Arbeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʁbaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Arbeit
Mehrzahl:Arbeiten

Definition bzw. Bedeutung

  • ausführende, zweckgerichtete Tätigkeit

  • einer der drei Produktionsfaktoren

  • Energie, die durch Kraft über einen Weg auf einen Körper übertragen wird

  • Ergebnis einer Tätigkeit; Produkt, Werk

  • etwas, das Anstrengung, Mühe kostet

  • kurz für: Klassenarbeit, eine schriftliche Prüfung in der Schule

  • Ort, an dem die Tätigkeit gegen Geld verrichtet wird.

  • selbstgewählte, bewusste, schöpferische Handlung

  • Tätigkeit, die erledigt wird, um Geld zu verdienen.

  • Verhältnis, bei dem man eine Tätigkeit gegen Geld verrichtet.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch arebeit „Beschwernis, Leiden, Mühe“, althochdeutsch: arabeit, arabeiti, germanisch arbaiþi- „Arbeit, Mühsal“; verwandt mit Erbe, eventuell verwandt mit arm und mit altkirchenslawisch rabota (Mühsal, Sklaverei); belegt seit dem 8. Jahrhundert

Abkürzungen

  • Arb.
  • E
  • W

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Arbeitdie Arbeiten
Genitivdie Arbeitder Arbeiten
Dativder Arbeitden Arbeiten
Akkusativdie Arbeitdie Arbeiten

Anderes Wort für Ar­beit (Synonyme)

Klassenarbeit:
schriftliche Arbeit, die in der Schule von einer Klasse in manchen Fächern als Prüfungsaufgabe geschrieben wird
Klausur:
abgeschlossener Bereich in einem Kloster, der von Außenstehenden nicht betreten werden darf
kein Plural: Einsamkeit, Abgeschlossenheit
Leistungsüberprüfung (Amtsdeutsch)
Lernerfolgskontrolle (Amtsdeutsch)
Probe (ugs., bairisch):
das Einstudieren bei aufführenden Künsten
die Untersuchung auf bestimmte Eigenschaften oder deren Prüfung
Prüfung:
Handlung des Kontrollierens; das Nachschauen oder Testen, ob etwas funktioniert bzw. in Ordnung ist
meist offizielle Abfrage mündlich oder schriftlich in einem Fachgebiet
Schularbeit (österr.):
Aufgabe, die Schüler für die Schule (meist zu Hause) machen müssen
österreichisch: schriftliche Prüfungsarbeit in der Schule
Schulaufgabe (bayr.):
großer angekündigter Leistungsnachweis
während der Unterrichtszeit durch Schüler auszuführende Aufgabe
Test:
Prüfung einer Eigenschaft oder Fähigkeit (in schriftlicher, mündlicher oder sonstiger Form)
(die) Stätte seines Wirkens (geh.)
Amt (fachspr.):
eine feierliche Heilige Messe in der römisch-katholischen Kirche, kurz für: Hochamt
eine freiwillige und ohne Bezahlung ausgeübte Tätigkeit
Anstellung:
berufliche Position
Vereinbarung, dass jemand eine bestimmte Arbeitsstelle einnehmen soll
Arbeitsplatz:
Anstellung
Ort, an dem gearbeitet wird
Arbeitsstelle:
Baustelle an oder auf einer Straße
Position oder Anstellung in einem Betrieb oder einer Firma
Arbeitsverhältnis:
Gesamtheit der Umstände, unter denen die Arbeit geleistet wird
rechtliche Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Aufgabe (fig.):
Abgabe von Gepäck, Transportgut oder Poststücken zu deren Beförderung oder Aufbewahrung
eine Sachmaterie, für die ein Träger der öffentlichen Verwaltung kraft Gesetzes fachlich zuständig ist
Beschäftigung:
eine Arbeitsstelle, Job, nichtselbständiges Arbeitsverhältnis
eine Tätigkeit
Beschäftigungsverhältnis (Amtsdeutsch):
nicht-selbständiges Arbeitsverhältnis
Job (ugs.):
Arbeit oder berufliche Tätigkeit
Arbeitsplatz, Stellung (Anstellung) für eine (vorübergehende) einträgliche Beschäftigung zum Zweck des Gelderwerbs
Position:
Anstellung, berufliche Stellung
Meinung
Posten:
grober Schrot für Jagdflinten
Kontrollstelle (zum Beispiel bei Militär oder Polizei) oder Person in dieser Funktion
Stelle (Hauptform):
Abschnitt in einem Text oder Musikwerk
allgemeiner Ausdruck für einen Ort, an dem etwas geschieht; zum Beispiel auch für Behörde oder Amt
Stellung:
Ansicht, Auffassung, Meinung
berufliche Position
Abhandlung:
Abfassen, Durchführen einer gründlichen Bearbeitung eines Themas
gründliche, schriftliche Behandlung, Darstellung eines Themas
akademische Arbeit
Ausarbeitung:
die Tätigkeit der Entwicklung
ein Schriftstück, welches sich empirisch mit einer Sache auseinandersetzt und diese analysiert
Elaborat (geh., lat.):
gehoben: fertig gestellte schriftliche Arbeit
meist abwertend: nicht sorgfältig hergestellte, inhaltslose schriftliche Arbeit oder Machwerk
Traktat:
Abhandlung mit lehrhaftem Charakter
Flugschrift, Streitschrift, Schmähschrift
wissenschaftliche Arbeit
Handlungsprodukt (fachspr., pädagogisch)
Kreation:
etwas, das jemand sich neu ausgedacht oder neu hergestellt hat, eine geistige Erfindung
neu entwickeltes/vorgestelltes Modell eines Kleidungsstücks
Machwerk (abwertend):
abwertend für einen Text, einen Film oder ein Kunstwerk, die damit als missraten charakterisiert werden
nicht wertend, veraltend: etwas Erzeugtes, Geschaffenes
Opus (fachspr., Kunst, Musik):
Werk eines Künstlers/Wissenschaftlers
Schöpfung (geh.):
im übertragen Sinne: das Schaffen / Erschaffen eines bedeutenden Werkes durch eine menschliche Person
im übertragenen Sinne: ein bedeutendes (künstlerisches) Werk
Werk (Hauptform):
(größere) Schöpfung eines Künstlers oder Kreativen
Betriebsstätte, an der Produkte industriell hergestellt oder bearbeitet werden
(tägliche) Arbeitsleistung
Arbeitspensum:
Gesamtmenge zu bewältigender Arbeit
Pensum:
der Lehrstoff für einen bestimmten Zeitraum
eine zu erledigende Aufgabe, für die ein gewisser Zeitrahmen vorgegeben ist
Tagewerk:
an einem Tag erledigte Arbeit
nur Singular, besonders regelmäßig innerhalb eines Tages anstehende Arbeit oder zu erledigende Aufgaben
übertriebener Aufwand
Umstände (machen) (ugs.)
zu viel Aufwand
(jemandes) Oevre (geh.)
(jemandes) Gesamtwerk
(jemandes) Schaffen:
künstlerisches Werk
produktive Tätigkeit
(das) Wirken
Geschäft (geh.):
Ausscheidung von Fäkalien
gewinnorientierte Unternehmung; kaufmännische Transaktion; Austausch von Gütern und Dienstleistungen
Tätigkeit:
Aktion, etwas zu tun, sich mit etwas zu beschäftigen
kein Plural: Zustand, zu funktionieren, in Betrieb zu sein
Tun:
Tat oder Tätigkeit
(schriftliche) Darstellung:
Bezug des Sprechers auf Gegenstände/Sachverhalte in der Welt, indem er spricht; eine der Sprachfunktionen neben Ausdruck und Appell (im Organon-Modell von Karl Bühler)
das Verdeutlichen von Aufschlüssen über Zusammenhänge und Sachverhalte in Worten
(schriftliche) Hausarbeit:
Aufgaben, die in einem Haushalt anfallen
daheim zu erstellende Arbeit im Rahmen einer wissenschaftlichen Ausbildung
Referat (Hauptform):
Strukturelement einer formalen Organisation
Weitergabe von zuvor ermittelten Informationen
schriftliche Ausarbeitung
Berufstätigkeit:
Zeitabschnitt der beruflichen Aktivität
Broterwerb:
Tätigkeit, um sich den Lebensunterhalt zu sichern

Weitere mögliche Alternativen für Ar­beit

Arbeitsort
Erwerbsarbeit
Erwerbstätigkeit:
Arbeit zum Zwecke des Geldverdienens
Lohnarbeit:
Form von Arbeit in einem gesellschaftlichen Zusammenhang, bei der Arbeitskraft zum Zwecke des Erwerbs einer Gegenleistung (Lohn) verkauft wird

Sinnverwandte Wörter

Be­ruf:
spezielle, erlernte Erwerbstätigkeit

Gegenteil von Ar­beit (Antonyme)

Bo­den:
die Erdoberfläche
die oberste Schicht der Erdkruste
Ka­pi­tal:
Geld oder andere Werte, die durch den Einsatz in der Produktion Gewinn generieren, Zinsen abwerfen
oft auch scherzhaft: kleine Geldsumme

Redensarten & Redewendungen

  • Arbeit macht frei
  • die Arbeit Arbeit sein lassen
  • ganze Arbeit leisten
  • sich vor der Arbeit drücken
  • zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen

Beispielsätze

  • Er hat keine Arbeit.

  • Er hat seine Arbeit verloren.

  • Ich fahre auf die Arbeit.

  • Seine Arbeit macht ihm Spaß.

  • Ich komme gerade von der Arbeit.

  • Ich hab noch genug Arbeit vor mir.

  • Wir schreiben heute in Deutsch eine Arbeit.

  • Einen Wörterbucheintrag korrigieren kann viel Arbeit bereiten.

  • Er ist auf der Suche nach Arbeit.

  • Ohne den Faktor Arbeit können keine Güter bereitgestellt werden.

  • Die Arbeiten von Pablo Picasso sind auf dem Kunstmarkt sehr gefragt.

  • Das Spannen einer Feder oder das Anheben eines Gewichts kann durch Arbeit bewirkt werden.

  • Wir jungen Leute würden gerne hin und wieder die Arbeit wechseln, wenn wir denn eine Arbeit zum Wechseln hätten.

  • Deine Arbeit ist nicht schwer.

  • Ich habe beschlossen, die Arbeit weiterzumachen.

  • Sie hat eine Stunde über ihre neue Arbeit gelabert.

  • Mach dich mal lieber an die Arbeit.

  • Ich konnte in Boston keine Arbeit finden.

  • Ich habe sie bei der Arbeit gesehen.

  • Ich interessiere mich für deine Arbeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch die Arbeit in der Landesregierung und im Landtag sei in den letzten fünf Jahren von einem Miteinander geprägt gewesen.

  • Aage erhielt 1975 einen Drittel-Nobelpreis für seine Arbeit zur Bindung und Bewegung der Teilchen im Atomkern.

  • Ab 1. April 2022 soll ein neuer Geschäftsführer seine Arbeit aufnehmen.

  • Ab Ende nächster Woche könnten dann die Mitarbeiter bei den ersten Salzburger Sozialdienstleistern ihre Arbeit niederlegen.

  • Aber auch in der Kassenhalle und auf der Empore zeigen 24 von insgesamt 33 Mitgliedern des Vereins aktuelle Arbeiten.

  • Abends nach der Uni oder Arbeit – entspannt auf dem Sofa.

  • Ab 26. April zeigt die Wiener Galerie Krinzinger neue Arbeiten der in Wien geborenen Künstlerin.

  • Aber die Arbeit läuft in die richtige Richtung.

  • "Uns wäre lieber, wenn die von uns gewählten Volksvertreter ihre Arbeit machen würden", sagt Bachmann.

  • Aber am Ende weiß glaube ich jeder, dass wir jeden Tag für sie unsere Arbeit verrichten und dort helfen, wo andere in Not geraten.

  • In Weißrussland sollen Kinder zukünftig in „Lagern für Arbeit und Erholung“ erzogen werden.

  • In der Regel gilt: Nur der direkte Weg zur Arbeit ist versichert, für Fahrgemeinschaften gibt es aber Ausnahmen.

  • 2011 war ein großartiges Jahr voller harter Arbeit und vielen Erfolgen.

  • Macht genau 0 Sekunden Arbeit.

  • Bauen sie nur im stillen Kämmerlein, wollen ihre Arbeiten geheim halten und auch auf den Erfahrungsaustausch verzichten?

Häufige Wortkombinationen

  • eine anständige Arbeit haben, eine einträgliche Arbeit haben, die tägliche Arbeit, einer unbezahlten Arbeit nachgehen, einer ungelernten Arbeit nachgehen
  • eine Arbeit annehmen, eine Arbeit aufgeben, jemandem/sich eine Arbeit beschaffen, jemandem Arbeit bieten, eine feste Arbeit haben, eine geregelte Arbeit haben, eine Arbeit haben, sich eine/nach einer Arbeit suchen, jemandem eine Arbeit zuweisen
  • eine Arbeit delegieren, jemandes Arbeit weiterführen, jemandem Arbeit zuweisen
  • einer angenehmen Arbeit nachgehen, eine anspruchsvolle Arbeit machen/​erledigen, eine erledigte Arbeit, eine erstklassige Arbeit abliefern, eine hervorragende Arbeit machen/​abliefern, einer leichten Arbeit nachgehen, eine ordentliche Arbeit abliefern, eine schlampige Arbeit abliefern, eine schlechte Arbeit abliefern, eine vorbereitende Arbeit machen, mit etwas/​jemandem zusätzliche Arbeit haben
  • einer ehrenamtlichen Arbeit nachgehen, geistige Arbeit, einer gemeinnützigen Arbeit nachgehen, eine gewissenhafte Arbeit, eine handwerkliche Arbeit, etwas ist harte Arbeit, etwas ist jahrelange Arbeit, körperliche Arbeit, etwas ist eine notwendige Arbeit, „Saubere Arbeit!“, etwas ist eine schmutzige Arbeit, etwas ist eine schöne Arbeit, etwas ist eine schwere Arbeit, etwas ist eine stumpfsinnige Arbeit, etwas ist eine verdienstvolle Arbeit, etwas ist eine verpfuschte Arbeit, etwas ist eine wertlose Arbeit, eine wissenschaftliche Arbeit machen/abliefern, eine wohltätige Arbeit machen
  • jemandes Arbeit erledigen, eine Arbeit vollenden
  • Recht auf Arbeit
  • viel Arbeit haben

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

  • Produktionsfaktor

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: punë (weiblich)
  • Baskisch: lan
  • Bokmål: arbeid (sächlich)
  • Chinesisch: 工作 (gōngzuò)
  • Dänisch: arbejde (sächlich)
  • Englisch:
    • work
    • labour
    • labor
  • Esperanto: laboro
  • Estnisch: töö
  • Färöisch: arbeiði (sächlich)
  • Finnisch: työ
  • Französisch: travail (männlich)
  • Grönländisch: suliaq
  • Interlingua: labor
  • Isländisch: vinna
  • Italienisch: lavoro (männlich)
  • Japanisch:
    • 働き
    • 仕事
  • Jiddisch: אַרבעט (ʼarbʻt)
  • Katalanisch: feina (weiblich)
  • Kroatisch:
    • posao (männlich)
    • rad (männlich)
  • Lettgallisch: dorbs
  • Lettisch: darbs
  • Litauisch: darbas
  • Luxemburgisch: Aarbecht (weiblich)
  • Mizo: hnà
  • Neugriechisch:
    • δουλειά (douleiá) (weiblich)
    • εργασία (weiblich)
    • εργασία (ergasía) (weiblich)
    • δουλειά (douliá) (weiblich)
  • Niederländisch:
    • arbeid
    • werk
  • Nynorsk: arbeid (sächlich)
  • Okzitanisch: trabalh (weiblich)
  • Polnisch: praca (weiblich)
  • Portugiesisch: trabalho (männlich)
  • Rumänisch:
    • muncă (weiblich)
    • lucru (sächlich)
  • Russisch: работа
  • Schwedisch: arbete (sächlich)
  • Serbisch: рад (männlich)
  • Slowakisch:
    • robota (weiblich)
    • práca (weiblich)
  • Slowenisch: delo (sächlich)
  • Spanisch: trabajo (männlich)
  • Tagalog: trabaho
  • Tschechisch: práce (weiblich)
  • Türkisch:
    • görev
    • çalışma
    • vazife
  • Ukrainisch:
    • робота (weiblich)
    • праця (weiblich)
  • Ungarisch: munka

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ar­beit be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Ar­bei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ar­beit lautet: ABEIRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Berta
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. India
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Ar­beit (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Ar­bei­ten (Plural).

Arbeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­beit ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2007
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2004

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ak­kord­ar­beit:
Arbeit, bei der der Arbeiter nach hergestellten oder bearbeiteten Stück bezahlt wird und nicht nach Zeit
Bild­schirm­ar­beit:
die Arbeit vor einem Bildschirm, der zu einem Computer gehört
Bü­ro­ar­beit:
Arbeit, die in einem Büro erledigt werden muss
Da­na­i­den­ar­beit:
Arbeit, die nie vollendet werden kann; fruchtlose, sinnlose Arbeit
Dreh­ar­beit:
Arbeit der Rotationsbewegung in der Technischen Mechanik
Farm­ar­beit:
Arbeit, die auf einer Farm anfällt
Fei­er­tags­ar­beit:
Arbeit, die an einem Feiertag geleistet wird
Feld­ar­beit:
Arbeit zur Bestellung eines Feldes
Fe­ri­en­ar­beit:
kurzzeitige Arbeit für Schüler und Studenten während der Ferien
Haupt­ar­beit:
der größte/wesentliche Teil dessen, was an Arbeit getan wird

Buchtitel

  • ABU bewegt – Arbeit und Zukunft Modul 6, Neuauflage 2023 Tabea Widmer | ISBN: 978-3-03552-293-8
  • Arbeit Thorsten Nagelschmidt | ISBN: 978-3-10397-411-9
  • Christliche Soziale Arbeit Roland Mahler | ISBN: 978-3-17033-373-4
  • Das Spiel in der heilpädagogischen Arbeit Barbara Schroer, Elke Biene-Deißler | ISBN: 978-3-17025-890-7
  • Empowerment in der Sozialen Arbeit Norbert Herriger | ISBN: 978-3-17034-146-3
  • Evidenzbasiertes Arbeiten in der Physiotherapie Daniel Riese, Phillip Thies | ISBN: 978-3-13244-382-2
  • Integrierte Methodik in der Sozialen Arbeit Michael Noack | ISBN: 978-3-17036-893-4
  • Intuition und Improvisation in der Praxis der Sozialen Arbeit Franz Herrmann | ISBN: 978-3-17042-170-7
  • Klassische Arbeit an der Hand Kerstin Diacont, Sonja Weber | ISBN: 978-3-27502-125-3
  • Kollegiale Beratung in der Sozialen Arbeit Sylvia Wagenaar | ISBN: 978-3-17042-182-0
  • Kooperative Prozessgestaltung in der Sozialen Arbeit Ursula Hochuli Freund, Walter Stotz | ISBN: 978-3-17039-979-2
  • Machtsensibilität in der Sozialen Arbeit Melanie Misamer | ISBN: 978-3-17042-185-1
  • Nietzsche an der Arbeit Werner Stegmaier | ISBN: 978-3-11153-679-8
  • Personal und Arbeit Walter A. Oechsler, Christopher Paul | ISBN: 978-3-11099-887-0
  • Personal und Arbeit. Übungsbuch Stefan Huf, Christopher Paul | ISBN: 978-3-11099-931-0

Film- & Serientitel

  • Alle Arbeiten sind gut (Dokuserie, 2018)
  • Arbeit auf Abruf: Digitale Tagelöhner (Doku, 2021)
  • Arbeit Heimat Opel (Doku, 2012)
  • Arbeit Macht das Leben Süß, Faulheit Stärkt die Glieder (Doku, 2015)
  • Arbeit, Lohn, Profit (Minidoku, 2019)
  • Arbeit: Was wir den ganzen Tag machen (Minidoku, 2023)
  • Arm trotz Arbeit – Die Krise der Mittelschicht (Doku, 2023)
  • Bei der Arbeit (Miniserie, 2021)
  • Deine Arbeit, dein Leben! (Doku, 2015)
  • Der Preis der Arbeit (Film, 2018)
  • Die Nazis, die Arbeit und das Geld (Dokuserie, 2021)
  • Echo der Arbeit (Fernsehfilm, 1998)
  • Endlich wieder Arbeit! (TV-Serie, 2010)
  • Günter Wallraff undercover – Wo Arbeit weh tut – Dokumentation (Doku, 2008)
  • Gute Arbeit Originals (TV-Serie, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Arbeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Arbeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3105240, 12427840, 12420490, 12418800, 12414730, 12408250, 12407490 & 12407450. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. noen.at, 25.01.2023
  3. derstandard.at, 03.10.2022
  4. shz.de, 03.12.2021
  5. salzburg.orf.at, 04.02.2020
  6. waz.de, 04.11.2019
  7. stern.de, 29.03.2018
  8. derstandard.at, 18.04.2017
  9. fussball.ch, 19.04.2016
  10. focus.de, 19.01.2015
  11. volksfreund.de, 10.02.2014
  12. faz.net, 20.02.2013
  13. presseportal.de, 18.12.2012
  14. feedsportal.com, 30.12.2011
  15. heise.de, 03.02.2010
  16. lr-online.de, 16.11.2009
  17. uni-protokolle.de, 05.08.2008
  18. szon.de, 28.03.2007
  19. n-tv.de, 11.07.2006
  20. abendblatt.de, 30.01.2005
  21. abendblatt.de, 31.01.2004
  22. sueddeutsche.de, 20.02.2003
  23. spiegel.de, 26.03.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Junge Freiheit 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995