Arbeitssitzung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈaʁbaɪ̯t͡sˌzɪt͡sʊŋ ]

Silbentrennung

Arbeitssitzung (Mehrzahl:Arbeitssitzungen)

Definition bzw. Bedeutung

Sitzung, bei der mehrere Person an einem Thema und/oder Problem arbeiten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Arbeit und Sitzung sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Arbeitssitzungdie Arbeitssitzungen
Genitivdie Arbeitssitzungder Arbeitssitzungen
Dativder Arbeitssitzungden Arbeitssitzungen
Akkusativdie Arbeitssitzungdie Arbeitssitzungen

Beispielsätze

Noch bevor eine Arbeitssitzung stattfand, war der Ausschussvorsitzende von seinem Amt zurückgetreten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ob Lawrow an einem geplanten Mittagessen und einer zweiten Arbeitssitzung am Nachmittag teilnehmen würde, blieb zunächst offen.

  • In der ersten Arbeitssitzung des Gemeinderats im Mai sei dann die rückwirkende Gebührenerhöhung beschlossen worden.

  • London – In London kommen die Staats- und Regierungschefs der 29 Nato-Mitgliedstaaten heute zu einer Arbeitssitzung zusammen.

  • Schon im Mai soll die nächste Arbeitssitzung zur Verbesserung der Situation am Brenner stattfinden.

  • In einer öffentlichen Arbeitssitzung Ende März im Werkraum in Andelsbuch wurden mögliche Vor- und Nachteile einer Bewerbung abgewogen.

  • Zu Beginn der Arbeitssitzung machte der Staatschef darauf aufmerksam, welche Bedeutung der Traktorenbau für das ganze Land hat.

  • Anlässlich des Besuchs sei eine Arbeitssitzung zum Bürgerkrieg in Syrien angeboten worden.

  • Der Ministerrat sei ja eine Arbeitssitzung.

  • Thema der ersten Arbeitssitzung ist die Weltwirtschaft, dabei wird es auch um die Krise in Griechenland gehen.

  • Und ist keine Idee im Kopf, dann entstehen Großformate in einem Atemzug, einer Arbeitssitzung.

  • dpa Der Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung des NSU-Mordes kommt am Mittwoch zur ersten Arbeitssitzung zusammen.

  • Für jede Arbeitssitzung kann man die Startzeit und die Endzeit eingeben – sowie die Minutenanzahl einer eventuell eingelegten Pause.

  • Der Fraktions- und FW-Vorsitzende Ewald Thomas konnte fast alle Aktiven zu dieser Arbeitssitzung begrüßen.

  • Das berichteten Diplomaten beim EU-Gipfel von der ersten Arbeitssitzung der Staats- und Regierungschefs in Brüssel.

  • Die ersten Arbeitssitzungen finden am Donnerstag statt.

  • Einen Durchbruch gab es nach der nur vierstündigen Arbeitssitzung der Minister aber nicht.

  • Die Arbeitssitzungen beginnen an diesem Sonntag.

  • Am Donnerstag ist die erste Arbeitssitzung geplant.

  • Bei seiner zweiten Arbeitssitzung in diesem Jahr hat das Hamburger Spendenparlament gestern Abend 82 000 Euro an soziale Projekte vergeben.

  • Über die doppelt ausgebeutete Frau wurde in den Arbeitssitzungen diskutiert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: work session
  • Luxemburgisch: Aarbechtssëtzung (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ar­beits­sit­zung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten S und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Ar­beits­sit­zun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ar­beits­sit­zung lautet: ABEGIINRSSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Zwickau
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Berta
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Zacharias
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. India
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. India
  10. Tango
  11. Zulu
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ar­beits­sit­zung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ar­beits­sit­zun­gen (Plural).

Arbeitssitzung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­beits­sit­zung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Arbeitssitzung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 08.07.2022
  2. augsburger-allgemeine.de, 19.09.2020
  3. stern.de, 04.12.2019
  4. ots.at, 05.02.2018
  5. vol.at, 26.04.2017
  6. deu.belta.by, 25.07.2017
  7. zeit.de, 11.10.2016
  8. wirtschaftsblatt.at, 01.09.2016
  9. focus.de, 08.06.2015
  10. nordbayern.de, 13.11.2015
  11. fr-online.de, 09.09.2014
  12. mobile2day.de, 22.11.2010
  13. giessener-allgemeine.de, 20.11.2008
  14. de.news.yahoo.com, 19.06.2008
  15. spiegel.de, 07.06.2007
  16. n-tv.de, 27.07.2006
  17. gea.de, 16.07.2006
  18. spiegel.de, 14.12.2005
  19. abendblatt.de, 08.07.2004
  20. sueddeutsche.de, 11.07.2002
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Welt 1997
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Die Zeit 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995
  27. Berliner Zeitung 1995