Seminararbeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [zemiˈnaːɐ̯ʔaʁˌbaɪ̯t]

Silbentrennung

Seminararbeit (Mehrzahl:Seminararbeiten)

Definition bzw. Bedeutung

Teilprüfungsleistung an einigen Gymnasien und Oberschulen und allen Hochschulen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Seminar und Arbeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Seminararbeitdie Seminararbeiten
Genitivdie Seminararbeitder Seminararbeiten
Dativder Seminararbeitden Seminararbeiten
Akkusativdie Seminararbeitdie Seminararbeiten

Anderes Wort für Se­mi­nar­ar­beit (Synonyme)

Hausarbeit:
Aufgaben, die in einem Haushalt anfallen
daheim zu erstellende Arbeit im Rahmen einer wissenschaftlichen Ausbildung
Semesterarbeit
Studienarbeit

Beispielsätze

  • Ich habe meine Seminararbeit bereits fertiggestellt.

  • Tom ist ins Café gekommen und hat mir eine Szene gemacht, weil ich mit einigen männlichen Kommilitonen dort saß, um über die Seminararbeit zu sprechen.

  • Die Studenten gaben ihre Seminararbeiten ab.

  • Taro schreibt eine Seminararbeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine Seminararbeit zum Thema Datenschutz diente Max Schrems als Basis für seine erste Beschwerde bei Facebook.

  • Schreib eine Seminararbeit, in der du ausschließlich weibliche Formen verwendest.

  • Ihre Eltern, ein Speditionskaufmann und eine Hausfrau, hätten sie immer unterstützt, sogar jede Seminararbeit gelesen, so Giese.

  • Bei Seminararbeiten liegt der Fall ein wenig anders.

  • Bleiben noch drei Stunden für meine Seminararbeit.

  • Die bieten auch kleinere Geschichten an, Seminararbeiten und ähnliches, für 150 Euro.

  • Die besten acht Bewerber müssen das Thema ihrer Seminararbeit in einem 25-minütigen Vortrag der Jury vorstellen.

  • Bei den Seminararbeiten wird ohnehin schon via Internet abgekupfert, was der Rechner hergibt.

  • Das klingt nach Seminararbeit, und der Auftakt geriet auch recht philologisch.

  • Seine ebenfalls permanent lesenden und dekodierenden Protagonisten schreiben E-Mails, Seminararbeiten, Bücher über eben jene Themen.

  • Dass die Partei mehr "beinharte Sachpolitik" brauche und weniger "politische Seminararbeit".

  • So bleibt die Anfrage im System, und die Bücher stapeln sich zur Abholung, selbst wenn die Seminararbeit längst fertig ist.

  • Um die Deadline für Seminararbeiten feilschen meine Studenten nicht.

  • Haben Sie eigentlich schon meine Seminararbeit gelesen?

  • Auch an Prüfungen und Seminararbeiten war der Professor danach nicht beteiligt.

  • Genutzt wird es vor allem von Journalisten sowie Studentinnen und Wissenschaftlern für Seminararbeiten wie Dissertationen.

  • Das merke ich selber, wenn ich stundenlang vor dem Computer an einer Seminararbeit sitze.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Seminararbeit schreiben

Übergeordnete Begriffe

  • Teilprüfungsleistung

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Se­mi­nar­ar­beit be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × B, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten I, ers­ten R und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Se­mi­nar­ar­bei­ten zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Se­mi­nar­ar­beit lautet: AABEEIIMNRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Martha
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Richard
  8. Anton
  9. Richard
  10. Berta
  11. Emil
  12. Ida
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Mike
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Bravo
  11. Echo
  12. India
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Se­mi­nar­ar­beit (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Se­mi­nar­ar­bei­ten (Plural).

Seminararbeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Se­mi­nar­ar­beit kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seminararbeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Seminararbeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9289450, 759033 & 657395. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tv.orf.at, 05.11.2015
  2. zeit.de, 22.10.2015
  3. spiegel.de, 22.08.2012
  4. abakus-internet-marketing.de, 03.02.2012
  5. jetzt.sueddeutsche.de, 06.02.2007
  6. spiegel.de, 13.02.2006
  7. fr-aktuell.de, 07.07.2004
  8. spiegel.de, 05.03.2003
  9. sueddeutsche.de, 21.01.2003
  10. sz, 09.10.2001
  11. DIE WELT 2000
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. Tagesspiegel 1999
  14. Welt 1998
  15. TAZ 1997
  16. Süddeutsche Zeitung 1996