Beirat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaɪ̯ˌʁaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Beirat
Mehrzahl:Beite

Definition bzw. Bedeutung

Gremium, das dauerhaft besteht und nur beratende Funktion hat, meist in Behörden oder anderen Institutionen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Beiratdie Beiräte
Genitivdes Beirats/​Beiratesder Beiräte
Dativdem Beirat/​Beirateden Beiräten
Akkusativden Beiratdie Beiräte

Anderes Wort für Bei­rat (Synonyme)

Arbeitskreis:
eher formlose Vereinigung von Personen mit einem bestimmten gemeinsamen Ziel
Aufsichtsrat:
analog zu Aufsichtsgremium in anderen Körperschaftsformen
eine Person aus dem Kontrollorgan
Ausschuss:
die Stelle, an der ein Geschoss einen Körper, den es durchdrang, wieder verlassen hat
produzierte Ware, die nicht dem Qualitätsstandard entspricht und daher aus der Produktion entnommen wird
Board (engl.)
Gremium:
eine Gruppe von Personen, die sich zum Zweck der Beratung und/oder Beschlussfassung über einen speziellen Themenkomplex gebildet hat
Vereinigung, welche die Vertretung und Förderung eines bestimmten Berufsstandes zum Ziel hat
Junta (portugiesisch, spanisch)
Komitee:
leitender Ausschuss
Kommission:
Auftrag an jemanden, stellvertretend für den Auftraggeber bestimmte Geschäfte abzuwickeln
eine Gruppe von Fachleuten, die ausgewählt wurde, ein bestimmtes Problem zu bearbeiten
Kontrollausschuss
Kontrollgremium
Kontrollorgan
Kuratorium:
eine Aufsichtsbehörde, ein Verwaltungsrat oder ein beratendes Gremium
Rat:
Amtsbezeichnung im öffentlichen Dienst; Eingangsamt im höheren Dienst der Bundesrepublik
beratendes Gremium
Verwaltungsrat
Zirkel:
feste, aber nicht als Verein organisierte Gruppe
Gerät zum Zeichnen von Kreisen

Beispielsätze (Medien)

  • Außerdem übernimmt der neue Investor zwei Sitze im Beirat der Gesellschaft.

  • Auch die Beiräte sind numerisch mehr geworden.

  • Alexander Wietschel, einer der beiden Kontrahenten der meisten Mitglieder, hatte dem Beirat die Legitimität abgesprochen.

  • Auch Landesverkehrsminister Hermann gehört diesem Beirat an.

  • Aber, so relativiert Stefan Ulrich, kürzlich sei ein Beirat ins Leben gerufen worden.

  • Am Dienstagabend hatte Werder das Projekt im Beirat vorgestellt.

  • Ansonsten aber stimmt es: Der Beirat inklusive erstaunlicherweise der Vertreter der LINKEN war überwiegend dafür.

  • Allerdings lobte Beck das NRW-Modell, wonach Ditib in dem Beirat – anders als in anderen Bundesländern – nur ein Mitglied stelle.

  • Auf den Weg gebracht hat die Ausstellung der Infra-Geschäftsführer Christof Günther, der im Beirat der HDI tätig ist.

  • Daher spreche vieles dafür, „diese Art von Beirat gänzlich abzuschaffen“.

  • Als ständige Mitglieder gehören dem Gremium die Vertreterin des Beirates Dipl.-Ök.

  • Von seiner großen praktischen und beratenden Erfahrung mit Aufsichtsräten und Beiräten wird 'Der Aufsichtsrat' profitieren.

  • An der Spitze des Beirats soll demnach der Vorsitzende des Kuratoriums Deutsche Altenhilfe, Jürgen Gohde, stehen.

  • Dem Beirat gehören Vertreter von Vereinen und Interessengruppen des Vetschauer Ortsteils an.

  • Auch der Beirat Niederdeutsch im Landtag hatte sich Anfang des Jahres dafür ausgesprochen.

  • Auch im Beirat entschieden erstmals internationale Juroren wie Anthony Wilkinson, Guido Baudach und Michel Rein mit.

  • Ein Beirat aus internen und externen Experten soll die möglichst effiziente Abwicklung der Förderungen garantieren.

  • Der Entwurf " Points of View " ( Blickpunkte, Standpunkte ) fand 2005 in Ausschüssen und Beiräten Zuspruch.

  • Die meisten Politiker wüssten, dass sie die Beiräte als Ansprechpartner und Vermittler brauchten.

  • "Die Initiatoren benötigen Planungs- und Rechtssicherheit", fordert Robert Strasser, Medienanwalt und Beirat des Verbandes.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Ausländerbeirat
  • Elternbeirat

Übersetzungen

  • Englisch:
    • advisory council
    • advisory body
    • advisory committee
    • advisory board
  • Schwedisch:
    • rådgivande kommitté
    • rådgivande utskott

Was reimt sich auf Bei­rat?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bei­rat be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Bei­rä­te zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Bei­rat lautet: ABEIRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Ida
  4. Richard
  5. Anton
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. India
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Bei­rat (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Bei­rä­te (Plural).

Beirat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bei­rat kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Arbeit der Beiräte in Familienunternehmen Hermut Kormann | ISBN: 978-3-66244-428-3
  • IT und Digitales für Aufsichtsräte und Beiräte Daniela Hellwig, Karl-Heinz Schulte | ISBN: 978-3-98674-112-9
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden Rudolf X. Ruter | ISBN: 978-3-50319-999-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Beirat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Beirat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 11.03.2023
  2. infranken.de, 27.05.2022
  3. pnn.de, 26.10.2021
  4. presseportal.de, 04.02.2020
  5. bzbasel.ch, 26.11.2019
  6. weser-kurier.de, 14.11.2018
  7. weser-kurier.de, 18.05.2017
  8. derwesten.de, 07.09.2016
  9. mz-web.de, 15.01.2015
  10. handelsblatt.com, 30.01.2014
  11. openpr.de, 11.11.2013
  12. presseportal.de, 16.01.2012
  13. de.nachrichten.yahoo.com, 03.09.2011
  14. lr-online.de, 18.05.2010
  15. abendblatt.de, 04.04.2009
  16. faz.net, 26.04.2008
  17. tv.orf.at, 29.03.2007
  18. volksstimme.de, 28.09.2006
  19. fr-aktuell.de, 29.11.2005
  20. welt.de, 05.05.2004
  21. sueddeutsche.de, 02.12.2003
  22. berlinonline.de, 26.06.2002
  23. sz, 04.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995