Gremium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁeːmi̯ʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Gremium
Mehrzahl:Gremien

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert Entlehnung des lateinischen Wortes gremium, ursprüngliche Bedeutung „Schoß, Innerstes“, dann „ein Schoß voll, ein Arm voll“ und schließlich „eine Handvoll Leute“ (die ein Gremium ausmachen)

Abkürzung

  • Gr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gremiumdie Gremien
Genitivdes Gremiumsder Gremien
Dativdem Gremiumden Gremien
Akkusativdas Gremiumdie Gremien

Anderes Wort für Gre­mi­um (Synonyme)

Arbeitskreis:
eher formlose Vereinigung von Personen mit einem bestimmten gemeinsamen Ziel
Ausschuss:
die Stelle, an der ein Geschoss einen Körper, den es durchdrang, wieder verlassen hat
produzierte Ware, die nicht dem Qualitätsstandard entspricht und daher aus der Produktion entnommen wird
Beirat:
Gremium, das dauerhaft besteht und nur beratende Funktion hat, meist in Behörden oder anderen Institutionen
Junta (portugiesisch, spanisch)
Komitee:
leitender Ausschuss
Kommission:
Auftrag an jemanden, stellvertretend für den Auftraggeber bestimmte Geschäfte abzuwickeln
eine Gruppe von Fachleuten, die ausgewählt wurde, ein bestimmtes Problem zu bearbeiten
Rat:
Amtsbezeichnung im öffentlichen Dienst; Eingangsamt im höheren Dienst der Bundesrepublik
beratendes Gremium
Zirkel:
feste, aber nicht als Verein organisierte Gruppe
Gerät zum Zeichnen von Kreisen
Einrichtung:
(Wohnung) Möbel und Dekoration
die Handlung, etwas zu gründen oder zu erstellen
Instanz:
Ebene, auf der sich ein Gericht befindet
eine Adresse, eine Einrichtung, der man für eine bestimmte Angelegenheit Autorität beimisst
Organ:
die menschliche Stimme
ein Glied, ein Teil in einem größeren (meist technischen oder biologischen) Zusammenhang mit einer bestimmten Gestalt und Funktion
Stab:
Amtszeichen
Gruppe von Helfern eines Vorgesetzten
Stelle:
Abschnitt in einem Text oder Musikwerk
allgemeiner Ausdruck für einen Ort, an dem etwas geschieht; zum Beispiel auch für Behörde oder Amt
Berufsvereinigung

Sinnverwandte Wörter

Expertengruppe
Expertenstab

Beispielsätze

  • Das Gremium bestätigte damit frühere Angaben eines Kollegen.

  • Das Gremium besteht aus fünfzehn Mitgliedern.

  • Ein Gremium ist eine Gruppe von Fachleuten zum Zerkleinern großer Ideen.

  • Das Gremium besteht aus zehn Mitgliedern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als erstes Gremium tritt am heutigen Mittwochnachmittag ein Präsidium zusammen.

  • Alle Bestrebungen, den Frauenanteil in politischen Gremien zu erhöhen, werden so auf höchster Ebene ad absurdum geführt.

  • Aber nicht nur die Besetzung des Gremiums stieß zuletzt auf Kritik.

  • Alleine mit repressiven Maßnahmen wird sich ein solcher Konsens aber nicht herstellen lassen", erklärte das Gremium.

  • Ab Anfang 2020 sitzen noch neun statt wie bisher 15 Personen in den obersten Gremien.

  • Als Grund wurde ein "zerstörtes Vertrauensverhältnis" zwischen dem Gremium und Roeder genannt.

  • Als Vorschlag bringen beide Gremien eine Idee auf den Tisch, die bereits letzten Sommer in Kehl diskutiert wurde.

  • Abgestimmt wurde allerdings nicht, weil das Gremium nicht beschlussfähig war.

  • Allerdings will das Gremium voraussichtlich erst noch die DFB-Aufklärung abwarten, bevor sie Massnahmen einleitet.

  • Aber Tatsache ist: In keinem Gremium des FC Bayern wurde bisher darüber gesprochen», sagte Rummenigge der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung».

  • Alle Überlegungen und Beschlüsse würden in enger Abstimmung mit den Gremien der Arbeitnehmervertreter getroffen.

  • Um eine Trennung sicherzustellen, soll ein Gremium geschaffen werden, dessen Mitglieder nicht mit den Leitzinsen befasst sind.

  • Allerdings führte das Gremium den Vorschlag mit einem Konkurrenzentwurf zusammen; das Ergebnis war SVG, das der IE9 erstmals unterstützte.

  • Das Gremium konnte sich nicht auf eine gemeinsame Position einigen und überließ dem Wirtschaftsminister die Entscheidung.

  • Bei der Mitgliederversammlung sind vier neue Kontrolleure in das Gremium des Fußball-Bundesligisten gewählt worden.

  • Am Donnerstag musste Kanzleramtschef Thomas de Maizière (CDU) vor dem Gremium aussagen.

  • Die nächste Sitzung des Gremiums steht übrigens im August an - an Diskussionsstoff sollte es nicht fehlen.

  • Das Gremium will sich noch einmal im Mai und dann wieder im Juni treffen.

  • Dabei sollen Arbeitnehmervertreter aus verschiedenen europäischen Ländern im dem Gremium vertreten sein.

  • Der Rodgauer Stadtbrandinspektor, Andreas Winter, besuchte deshalb das städtische Gremium, um für die Arbeit der Feuerwehr zu werben.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål:
    • kommisjon (männlich)
    • utvalg (sächlich)
  • Englisch:
    • board
    • body
    • committee
    • panel
    • caucus
  • Französisch:
    • commission (weiblich)
    • comité (männlich)
  • Italienisch:
    • commissione (weiblich)
    • comitato (männlich)
  • Neugriechisch: επιτελείο (epitelío) (sächlich)
  • Polnisch:
    • gremium (sächlich)
    • grono (sächlich)
    • kolegium (sächlich)
  • Portugiesisch: grêmio (männlich)
  • Schwedisch:
    • kommitté
    • utskott (sächlich)
  • Türkisch:
    • heyet
    • kurul

Was reimt sich auf Gre­mi­um?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gre­mi­um be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E und I mög­lich. Im Plu­ral Gre­mi­en nach dem ers­ten E und I.

Das Alphagramm von Gre­mi­um lautet: EGIMMRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Unna
  7. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Emil
  4. Martha
  5. Ida
  6. Ulrich
  7. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Mike
  5. India
  6. Uni­form
  7. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Gre­mi­um (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Gre­mi­en (Plural).

Gremium

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gre­mi­um ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­ge­hö­ren:
Teil einer Gruppe, eines Gremiums, einer Organisation, eines Gebiets oder Ähnlichem sein
bei­sit­zen:
in nicht-leitender Funktion Teil eines Gremiums sein, besonders: als Teil eines Richtergremiums/Schöffe Recht sprechen, Urteile mitfällen
Bi­schofs­kon­fe­renz:
Christentum: Versammlung von Bischöfen; speziell Katholizismus: Gremium, das sich aus allen Bischöfen eines Gebiets zusammensetzt, um diese zu koordinieren
Ge­set­zes­text:
der genaue und vollständige Wortlaut eines Gesetzes, so wie er von einem zuständigen Gremium beschlossen wurde
Haupt­or­gan:
übergeordnetes Gremium innerhalb einer Organisation/Institution (oft der Vereinten Nationen), das für einen bestimmten Aufgabenbereich zuständig ist
Le­sung:
Beratung eines Gesetzes im zuständigen Gremium
Man­dat:
Auftrag durch ein internationales Gremium an ein Land/eine Ländergruppe, ein bestimmtes Gebiet vertretungsweise zu verwalten
Ne­ben­or­gan:
untergeordnetes Gremium innerhalb der Vereinten Nationen, das für einen bestimmten Aufgabenbereich zuständig ist
Schul­kon­fe­renz:
höchstes, aus Lehrern, Eltern und Schülern bestehendes Gremium, das über schulinterne Themen berät und beschließt
Vor­sitz:
die Position des Leiters eines Gremiums oder einer Organisation
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gremium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gremium. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10072374, 1492272 & 449999. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. wienerzeitung.at, 07.06.2023
  3. jungefreiheit.de, 04.02.2022
  4. heise.de, 17.11.2021
  5. fnweb.de, 03.07.2020
  6. nzz.ch, 03.10.2019
  7. morgenpost.de, 24.05.2018
  8. bo.de, 10.02.2017
  9. aargauerzeitung.ch, 31.08.2016
  10. nzz.ch, 09.11.2015
  11. bernerzeitung.ch, 18.05.2014
  12. boerse-online.de, 14.08.2013
  13. manager-magazin.de, 13.12.2012
  14. zdnet.de, 08.12.2011
  15. rssfeed.sueddeutsche.de, 09.06.2010
  16. fussball24.de, 25.01.2009
  17. tagesspiegel.de, 22.02.2008
  18. fr-online.de, 30.06.2007
  19. stern.de, 03.05.2006
  20. handelsblatt.com, 13.09.2005
  21. fr-aktuell.de, 06.02.2004
  22. tagesschau.de, 05.08.2003
  23. ln-online.de, 16.07.2002
  24. sz, 20.12.2001
  25. Junge Freiheit 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995