Beratungsgremium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʁaːtʊŋsˌɡʁeːmi̯ʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Beratungsgremium
Mehrzahl:Beratungsgremien

Definition bzw. Bedeutung

Gruppe von Personen, die nicht bestimmen, aber Ratschläge/Empfehlungen geben darf.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Beratung und Gremium mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Beratungsgremiumdie Beratungsgremien
Genitivdes Beratungsgremiumsder Beratungsgremien
Dativdem Beratungsgremiumden Beratungsgremien
Akkusativdas Beratungsgremiumdie Beratungsgremien

Beispielsätze (Medien)

  • Der Staatsrat ist ein Beratungsgremium des Präsidenten, das es in anderen Ländern so nicht gibt.

  • Nun haben Kantone und Bund ein neues Beratungsgremium geschaffen.

  • Dem Kabinett soll auch ein Beratungsgremium mit zwölf muslimischen Gelehrten, die Schura, angehören.

  • Der DPR ist das höchste Beratungsgremium dort.

  • Beide Berichte werden am Donnerstag von einem externen Beratungsgremium geprüft.

  • Das Beratungsgremium des Erzbischofs hat Vorschläge für den Prozess der Umstrukturierung gemacht.

  • Das wichtigste Beratungsgremium der Regierung in Klimafragen hatte erklärt, das 2050-Ziel könne erreicht werden.

  • Der Landeskulturbeirat ist ein gesetzlich verankertes Experten- und Beratungsgremium für die Kulturpolitik des Landes.

  • Ich freue mich wirklich sehr, Mitglied des globalen Beratungsgremiums von Venus Medtech zu sein.

  • Ein nationales und internationales Beratungsgremium, in dem auch die WHO vertreten war, begleitete das Projekt.

  • Im Mai dieses Jahres holte der umstrittene Fahrdienst-Vermittler Uber aus den USA Kroes in ein neues Beratungsgremium für politische Fragen.

  • Fed-Chefin Janet Yellen wird Mitte September auf unterschiedliche Meinungen in ihrem Beratungsgremium stoßen.

  • Um Lücken in der fachlichen Kompetenz zu schließen, greift die Kommission auf etwa 800 Beratungsgremien zurück.

  • Dem Beratungsgremium gehören ehemalige Präsidenten und angesehene Persönlichkeiten an.

  • Ipsen ist in zahlreichen Beratungsgremien zur Redaktions- und Informationssicherheit tätig und ist Mitglied des RSA Conference Committee.

  • Das neu eingerichtete Beratungsgremium soll das SOEP vor allem bei methodischen Fragen unterstützen.

  • Der Pfarrgemeinderat ist das wichtigste Beratungsgremium eines Pfarrers.

  • Christian Jochum: Sie ist ein Beratungsgremium der Bundesregierung, angesiedelt beim Bundesumweltministerium.

  • Das ist ein Beratungsgremium, das die drei Beratungsgremien der Bezirksregierungen beraten soll.

  • Der Wissenschaftsrat ist das wichtigste bundesdeutsche Beratungsgremium in Wissenschaftsfragen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Be­ra­tungs­gre­mi­um be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × M, 2 × R, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × M, 2 × R, 1 × B, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, A, S, zwei­ten E und I mög­lich. Im Plu­ral Be­ra­tungs­gre­mi­en an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Be­ra­tungs­gre­mi­um lautet: ABEEGGIMMNRRSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Gos­lar
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Mün­chen
  14. Ingel­heim
  15. Unna
  16. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Gus­tav
  11. Richard
  12. Emil
  13. Martha
  14. Ida
  15. Ulrich
  16. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Golf
  11. Romeo
  12. Echo
  13. Mike
  14. India
  15. Uni­form
  16. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Be­ra­tungs­gre­mi­um (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Be­ra­tungs­gre­mi­en (Plural).

Beratungsgremium

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­ra­tungs­gre­mi­um kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­ne­ral­stab:
oberstes militärisches Beratungsgremium
Sy­no­dal­ver­samm­lung:
aus gewählten Laien und Geistlichen zusammengesetztes kirchliches Beratungsgremium
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Beratungsgremium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 08.11.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 22.11.2022
  3. extremnews.com, 04.09.2021
  4. azonline.de, 11.09.2021
  5. n-tv.de, 08.12.2020
  6. wz.de, 05.09.2020
  7. stern.de, 12.06.2019
  8. ooe.orf.at, 22.08.2019
  9. presseportal.ch, 25.09.2018
  10. bazonline.ch, 10.03.2016
  11. extremnews.com, 22.09.2016
  12. n-tv.de, 29.08.2015
  13. handelsblatt.com, 14.02.2015
  14. feeds.cash.ch, 22.09.2012
  15. wallstreet-online.de, 10.05.2011
  16. uni-protokolle.de, 22.12.2008
  17. pnp.de, 15.02.2006
  18. f-r.de, 12.05.2003
  19. sueddeutsche.de, 31.07.2002
  20. bz, 10.01.2002
  21. sz, 30.11.2001
  22. sz, 10.11.2001
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Welt 1998
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit (11/1997)
  28. Stuttgarter Zeitung 1995