Kommission

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔmɪˈsi̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Kommission
Mehrzahl:Kommissionen

Definition bzw. Bedeutung

  • Auftrag an jemanden, stellvertretend für den Auftraggeber bestimmte Geschäfte abzuwickeln

  • eine Gruppe von Fachleuten, die ausgewählt wurde, ein bestimmtes Problem zu bearbeiten

Begriffsursprung

Aus dem mittellateinischen commissio für „Auftrag“ oder „Vorladung“, aus dem lateinischen commissio (für „Vereinigung“ oder „Verbindung“) im 15. Jahrhundert entlehnt; zu dem Verb committere für „ausüben“, „veranstalten“ oder „anvertrauen“; zu mittere für „schicken“ oder „beauftragen“; vergleiche „kommittieren“

Abkürzung

  • Komm.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kommissiondie Kommissionen
Genitivdie Kommissionder Kommissionen
Dativder Kommissionden Kommissionen
Akkusativdie Kommissiondie Kommissionen

Anderes Wort für Kom­mis­si­on (Synonyme)

Abordnung:
Entsendung einer Personengruppe im Interesse ihres Auftraggebers
Personengruppe, die im Interesse ihres Auftraggebers entsendet wird oder wurde
Delegation:
Handlung, jemanden oder mehrere Personen vertretungsweise zu einer bestimmten Veranstaltung zu schicken
Übertragung von etwas (Leistung, Rechte, …)
Komitee:
leitender Ausschuss
Ausschuss:
die Stelle, an der ein Geschoss einen Körper, den es durchdrang, wieder verlassen hat
produzierte Ware, die nicht dem Qualitätsstandard entspricht und daher aus der Produktion entnommen wird
Arbeitskreis:
eher formlose Vereinigung von Personen mit einem bestimmten gemeinsamen Ziel
Beirat:
Gremium, das dauerhaft besteht und nur beratende Funktion hat, meist in Behörden oder anderen Institutionen
Gremium:
eine Gruppe von Personen, die sich zum Zweck der Beratung und/oder Beschlussfassung über einen speziellen Themenkomplex gebildet hat
Vereinigung, welche die Vertretung und Förderung eines bestimmten Berufsstandes zum Ziel hat
Junta (portugiesisch, spanisch)
Rat:
Amtsbezeichnung im öffentlichen Dienst; Eingangsamt im höheren Dienst der Bundesrepublik
beratendes Gremium
Zirkel:
feste, aber nicht als Verein organisierte Gruppe
Gerät zum Zeichnen von Kreisen

Sinnverwandte Wörter

Auf­trag:
Aufgabe, die einem militärischen Führer von dessen übergeordneten Führung gestellt wird, wobei der Weg zum Ziel grundsätzlich nicht vorgegeben wird
Baustoff, der auf einen Untergrund aufgetragen wird
Be­reit­stel­lung:
Plural selten: die Sorge oder Gewährleistung dafür, dass eine Sache vorhanden/verfügbar ist

Beispielsätze

  • Nein wir stellen keine Spektive her - das eine haben wir nur in Kommission.

  • Die Europäische Kommission hat der Ukraine binnen anderthalb Jahren 70 Milliarden Euro gegeben.

  • Die Europäische Kommission verschwendet das Geld der Steuerzahler.

  • Die Europäische Kommission hat seit 1970 mit arabischen Staaten ungefähr 30 Abkommen, in denen sie die Islamisierung Europas unternehmen, geschlossen.

  • Daten der Staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform zeigen, dass sich das Internet in den ländlichen Regionen Chinas rasant entwickelt.

  • Eine Kommission ist eine Gruppe von Unwilligen, ausgewählt aus einer Schar von Unfähigen zwecks Erledigung von etwas Unnötigem.

  • Die Europäische Kommission schlägt vor, in allen Parkanlagen der EU ein Schild mit der Aufschrift „Sexuelle Belästigung wird hier nicht geduldet“ aufzustellen.

  • Der erste, der ernannt wurde, war der Präsident der Kommission.

  • Ihr habt der Kommission ein anderes Projekt vorgeschlagen.

  • Sie haben der Kommission ein anderes Projekt vorgeschlagen.

  • Wir haben der Kommission ein anderes Projekt vorgeschlagen.

  • Maria hat der Kommission ein anderes Projekt vorgeschlagen.

  • Sie hat der Kommission ein anderes Projekt vorgeschlagen.

  • Er hat der Kommission ein anderes Projekt vorgeschlagen.

  • Du hast der Kommission ein anderes Projekt vorgeschlagen.

  • Ich habe der Kommission ein anderes Projekt vorgeschlagen.

  • Wir sind über die Entscheidung der Kommission noch nicht informiert worden.

  • Die Sitzungen der Kommission sind öffentlich.

  • Maria nahm an der Arbeit der Kommission für die Regeln der internationalen Zusammenarbeit teil.

  • Eine Kommission wird analysieren, warum sich die Baukosten verzehnfacht haben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Apple und Google argumentieren immer wieder, die Kommission von 30 Prozent sei marktgerecht.

  • Aber nicht nur das kommt im Vorschlag der Kommission zu kurz.

  • Ab 2035 sollen nach dem Plan der Kommission nur noch emissionsfreie Fahrzeuge neu zugelassen werden.

  • Als Hüterin der Verträge müsse die Kommission ein Verfahren einleiten.

  • Als nächstes beugt sich die ständerätliche Kommission über das Gesetzesprojekt.

  • Aber dass Deutschland neben dem Präsidentenamt der Kommission auch noch einmal im Militärbündnis zum Zuge kommt, gilt als unwahrscheinlich.

  • Aber Vorsicht: Die Kommission hat nie gesagt, dass sie privatisieren will.

  • Aber nicht nur in der Kommission selbst blockiert die Energiewirtschaft die für einen Endlagerkonsens notwendigen Kompromisse.

  • Ab dann kommen allerdings 6 Prozent für Elektronik-Artikel und 9,9 Prozent für alle anderen Produkte als Kommission dazu.

  • Aber die Kommission will diese Mittel für echte Krisen aufheben, nicht nur, wenn die Farmer einfach etwas Geld verlieren.

  • Allerdings sollen sie nicht gesetzlich festgelegt werden, sondern in Kommissionen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern.

  • Dabei wollte die Kommission ursprünglich gar nichts wissen von einem direkten Gegenvorschlag.

  • Allerdings sind dazu nur wenige Scanner in der Lage, und die Kommission fürchtete daher einen Mangel an Wettbewerb.

  • Der Kaufpreis lag bei fast drei Milliarden Euro, die Kommissionen lagen bei 18 Prozent.

  • Auch die Kommission für Gleichstellung von Frau und Mann in der Stadt Zürich zeigte sich erfreut.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Kommission leiten; einer Kommission angehören
  • etwas in Kommission geben/nehmen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • комисија (komisija) (weiblich)
    • савет (savet) (männlich)
  • Englisch:
    • committee
    • commission
  • Esperanto: komisiono
  • Französisch: commission (weiblich)
  • Hausa: hukuma (weiblich)
  • Ido: komisiono
  • Italienisch: commissione
  • Katalanisch: comissió (weiblich)
  • Kroatisch:
    • komisija (weiblich)
    • savet (männlich)
  • Mazedonisch:
    • комисија (komisija) (weiblich)
    • совет (sovet) (männlich)
  • Neugriechisch: επιτροπή (epitropí) (weiblich)
  • Polnisch: komisja
  • Portugiesisch: comissão (weiblich)
  • Rumänisch: comisie (weiblich)
  • Russisch: комиссия (weiblich)
  • Schwedisch: kommission
  • Serbisch:
    • комисија (komisija) (weiblich)
    • савет (savet) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • комисија (komisija) (weiblich)
    • савет (savet) (männlich)
  • Slowakisch: komisia (weiblich)
  • Slowenisch:
    • nasvet
    • komisija (weiblich)
  • Spanisch: comisión
  • Tschechisch: komise (weiblich)
  • Türkisch: komisyon
  • Ukrainisch: комісія (weiblich)

Was reimt sich auf Kom­mis­si­on?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kom­mis­si­on be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × M, 2 × O, 2 × S, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 2 × I, 2 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × S, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, ers­ten S und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Kom­mis­si­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Kom­mis­si­on lautet: IIKMMNOOSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Martha
  4. Martha
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Mike
  5. India
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Kom­mis­si­on (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Kom­mis­si­o­nen (Plural).

Kommission

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kom­mis­si­on kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2003
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2002
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2000

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­schwer­de­kom­mis­si­on:
Gremium, Kommission, die sich mit einkommenden Beschwerden befasst und über diese Entscheidungen trifft
EU-Kom­mis­sar:
Kommissar der Europäischen Kommission; oberster Exekutivbeamter seines Ressorts
EU-Kom­mis­sa­rin:
Kommissarin der Europäischen Kommission; oberste Exekutivbeamtin ihres Ressorts
EU-Land­wirt­schafts­kom­mis­sar:
Kommissar der Europäischen Kommission; oberster Exekutivbeamter des Ressorts Landwirtschaft/ländliche Entwicklung
Flücht­lings­kom­mis­si­on:
Kommission, die sich mit Flüchtlingsfragen beschäftigt
Grab­mal­kom­mis­si­on:
Kommission, die sich Grabmälern widmet
Ko­mi­to­lo­gie:
Ausschusswesen zur Unterstützung der Europäischen Kommission
Kom­mis­si­ons­ent­schei­dung:
Entscheidung einer Kommission
Kom­mis­si­ons­prä­si­den­tin:
weibliche Person, die innerhalb einer Kommission das Amt der Präsidentin innehat
Kom­mis­si­ons­prä­si­dent:
Person, die innerhalb einer Kommission das Amt des Präsidenten innehat

Buchtitel

  • Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen. Band 3 Horst Möller, Aleksandr (Hrsg.) Tschubarjan | ISBN: 978-3-48658-146-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kommission. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kommission. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11942772, 11873642, 11870416, 10905622, 9662814, 7667053, 6154203, 5198529, 5198528, 5198527, 5198525, 5198519, 5198518, 5198516, 5198515, 4701192, 3420695, 3420693 & 2798507. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5, DNB 957221541
  3. derstandard.at, 07.11.2023
  4. ots.at, 01.12.2022
  5. tagesschau.de, 07.09.2021
  6. goslarsche.de, 09.05.2020
  7. blick.ch, 25.09.2019
  8. focus.de, 09.09.2018
  9. onetz.de, 05.05.2017
  10. tagesspiegel.de, 16.06.2016
  11. blick.ch, 25.11.2015
  12. finanztreff.de, 08.08.2014
  13. feedsportal.com, 18.01.2013
  14. nzz.ch, 23.05.2012
  15. zdnet.de, 17.11.2011
  16. stern.de, 23.11.2010
  17. nzz.ch, 29.03.2009
  18. capital.de, 24.09.2008
  19. vwd.de, 09.01.2007
  20. tagesschau.de, 03.09.2006
  21. swr.de, 09.06.2005
  22. spiegel.de, 05.11.2004
  23. sueddeutsche.de, 12.06.2003
  24. sueddeutsche.de, 01.06.2002
  25. bz, 21.03.2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Welt 1998
  28. TAZ 1997
  29. Berliner Zeitung 1996
  30. Die Zeit 1995