Delegation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ deleɡaˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Delegation
Mehrzahl:Delegationen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von lateinisch dēlēgātio „Anweisung“ entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Delegationdie Delegationen
Genitivdie Delegationder Delegationen
Dativder Delegationden Delegationen
Akkusativdie Delegationdie Delegationen

Anderes Wort für De­le­ga­ti­on (Synonyme)

Abordnung:
Entsendung einer Personengruppe im Interesse ihres Auftraggebers
Personengruppe, die im Interesse ihres Auftraggebers entsendet wird oder wurde
Komitee:
leitender Ausschuss
Kommission:
Auftrag an jemanden, stellvertretend für den Auftraggeber bestimmte Geschäfte abzuwickeln
eine Gruppe von Fachleuten, die ausgewählt wurde, ein bestimmtes Problem zu bearbeiten
Aufruf:
Aufforderung an eine bestimmte Person oder Personengruppe/Organisation
öffentlicher Appell, etwas zu tun oder zu unterlassen
Funktionsaufruf
Kontrollabgabe
Prozeduraufruf
Ermächtigung:
Erteilung des Rechtes, etwas tun zu dürfen
Rechtekontrolle
Rechtevergabe

Beispielsätze

  • Die Delegationen beider Länder trafen sich in Genf.

  • Ich kenne niemanden von der deutschen Delegation.

  • Die Europäische Union entsendet eine Delegation in die USA.

  • Am Freitag ist die Delegation schon abgereist.

  • Ich hatte unter den Forstfachleuten der Delegation einen Freund.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am frühen Morgen machte sich die Offenburger Delegation mit bescheidenen Erfolgsaussichten auf den Weg in die Göppinger EWS-Arena.

  • Abgerundet wurden die Turnfesttage mit einem abschließenden Festumzug, bei dem eine kleine Delegation des TV akrobatische Einlagen zeigte.

  • Am alpinen Snowboard-Weltcup in Scuol sichert Julie Zogg der Schweizer Delegation im Parallel-Riesenslalom eine Medaille.

  • Alle weiteren Testresultate der Schweizer Delegation seien negativ ausgefallen.

  • Als Gemeinschafts- und Wiedererkennungsmerkmal wird die ganze Delegation eine blaue Winzerschürze tragen.

  • Am Montagmorgen wollen die Delegationen der drei Parteien ihre Arbeit im Konrad-Adenauer-Haus der CDU fortsetzen.

  • Am Mittwoch besuchte eine Delegation der Jesiden den Landtag.

  • Aber auch so stellt Bayer die größte Delegation.

  • Am Mittwoch reist die Schweizer Delegation nach London.

  • Am 19./20. Februar treffen sich in der südbrasilianischen Stadt Florianópolis Delegationen der 32 WM-Teilnehmer zu einem "Team-Workshop".

  • Als erste Delegation empfing Letta zunächst Vertreter einer kleinen Umweltpartei.

  • Eine afghanische Delegation habe das Gefängnis in der vergangenen Woche besucht, verlautete aus Verhandlungskreisen.

  • Eine Delegation aus der Partnerstadt kommt zur Chrysanthema-Eröffnung.

  • Im Blitzlichtgewitter erscheinen Hannelore Kraft und Sylvia Löhrmann mit ihren Delegationen.

  • Chinesen wollen Vertrauen gewinnen Laut "FAZ" ist für die nächsten zwei Wochen der Besuch einer Delegation aus China geplant.

  • Der russischen Delegation unter Leitung von Margelow gehören die Oberhausmitglieder Iljas Umachanow und Alexander Potschinok an.

  • Schon in vier Wochen treffen die Delegationen erneut aufeinander.

  • Die iranische Delegation verließ die Gespräche ohne eine Stellungnahme.

  • Die Mitglieder der Delegation legen offenbar großen Wert darauf, nicht erkannt zu werden und nicht mit Rechtsanwälten in Kontakt zu kommen.

  • Pischetsrieder erschien bei Prodi mit einer hochkarätigen Delegation.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf De­le­ga­ti­on?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv De­le­ga­ti­on be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, A und I mög­lich. Im Plu­ral De­le­ga­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von De­le­ga­ti­on lautet: ADEEGILNOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Lima
  4. Echo
  5. Golf
  6. Alfa
  7. Tango
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort De­le­ga­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für De­le­ga­ti­o­nen (Plural).

Delegation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen De­le­ga­ti­on kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

De­le­ga­ti­ons­lei­ter:
jemand, der eine Delegation leitet
De­le­ga­ti­ons­lei­te­rin:
weibliche Person, die eine Delegation leitet
De­le­ga­ti­ons­mit­glied:
jemand, der Mitglied einer Delegation ist
EU-De­le­ga­ti­on:
Delegation der Europäischen Union

Buchtitel

  • Delegation in Local Government Peter G Richards | ISBN: 978-1-03278-202-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Delegation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Delegation. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10159413, 6167211, 2808582, 2625270 & 2097153. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. bo.de, 29.03.2023
  3. bo.de, 03.06.2022
  4. marchanzeiger.ch, 09.01.2021
  5. augsburger-allgemeine.de, 01.09.2020
  6. aargauerzeitung.ch, 04.08.2019
  7. n-tv.de, 07.01.2018
  8. neues-deutschland.de, 17.05.2017
  9. spiegel.de, 11.11.2016
  10. basellandschaftlichezeitung.ch, 23.07.2015
  11. schwaebische.de, 22.01.2014
  12. de.nachrichten.yahoo.com, 25.04.2013
  13. nzz.ch, 12.03.2012
  14. baden-online.de, 25.06.2011
  15. rp-online.de, 21.05.2010
  16. wirtschaft.t-online.de, 18.06.2009
  17. de.rian.ru, 21.07.2008
  18. waz.de, 06.04.2007
  19. fr-aktuell.de, 04.03.2006
  20. fr-aktuell.de, 18.03.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 20.02.2004
  22. spiegel.de, 10.02.2003
  23. sueddeutsche.de, 22.11.2002
  24. bz, 02.10.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995