Dekoration

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dekoʁaˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Dekoration
Mehrzahl:Dekorationen

Definition bzw. Bedeutung

Das Ausschmücken oder dessen Ergebnis.

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von spätlateinisch decorātio entlehnt, seit dem 18. Jahrhundert unter dem Einfluss von gleichbedeutend französisch décoration häufiger verwendet

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dekorationdie Dekorationen
Genitivdie Dekorationder Dekorationen
Dativder Dekorationden Dekorationen
Akkusativdie Dekorationdie Dekorationen

Anderes Wort für De­ko­ra­ti­on (Synonyme)

Accessoire(s) (franz.):
modisches Zubehör, besonders zur Kleidung (Schmuck, Gürtel und so weiter)
Ausschmückung
Deko (ugs.)
Schmuck:
Objekte oder Elemente, die der Verschönerung oder Verzierung eines Gegenstandes oder eines Lebewesens dienen
Objekte, die zur Zierde von Personen oder deren Kleidung dienen, wie zum Beispiel Tattoos
schmückendes Beiwerk
Verzierung:
das Verzieren
für die Funktion eines Gegenstandes nicht nötiger Schmuck
Zier (geh.):
schmückendes Beiwerk
Zierde (geh.):
Schmuck, Verschönerung, Verzierung

Beispielsätze

  • Die Klasse übernahm die Dekoration des Festsaales.

  • Ich brauche keine Dekoration, denn ich habe Bücher.

  • Auf dem Vanillepudding prangte zur Dekoration eine einzelne Dattel.

  • „Der ist unverkäuflich“, sagte der Verkäufer, als ein Kunde einen Porzellanhund haben wollte, der irgendwo zur Dekoration gestanden hatte.

  • Um die Dekoration hat sich überwiegend Tom gekümmert.

  • Um die Dekoration hat sich überwiegend Maria gekümmert.

  • Um die Dekoration hat sich überwiegend meine Freundin gekümmert.

  • Wir schnitzten Kürbisse zur Dekoration.

  • Wer macht dir die Dekoration?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alles wie immer, könnte man meinen, vielleicht ein bisschen weniger Kuchen und Dekoration auf den Tischen.

  • Das schöne Design wirkt zeitlos und so lässt sich das Präsent auch zur Dekoration wunderbar weiter verwenden.

  • Ausgemalte reiche maurische Dekorationen im Inneren der dreischiffigen Basilika bestaunte Klara und Gregor trug zum ersten Mal eine Kippa.

  • Also irgendwas findet man immer, was man in eine Dekoration einbauen kann.

  • Am Tag, bevor sie gebraucht wird, mit Schokoladenguss glasieren und bunte Streusel als Dekoration.

  • Dazu gehören auch Dekorationen aus Stoff, die Würste oder Fleisch darstellen.

  • Die blumige Dekoration im Haus.

  • Der Weihnachtsbaum gehört in vielen Haushalten zum Heiligen Abend und ist als festliche Dekoration heute nicht wegzudenken.

  • Allerdings wurden die barocken Dekorationen an Portalen, Fenstern und Friesen mitunter spätklassizistisch modernisiert.

  • Alle Geschäfte mit Dekoration im Festival-Design sind dabei.

  • Das Befestigen der Anlage und der Dekoration dauert voraussichtlich den kompletten Samstag.

  • In der Kunst ist der Mensch reinste Dekoration, präzisestes Werkzeug, also Spielzeug.

  • Als Dekoration für die WG, so hatten die meisten es geplant.

  • Mit Pflanzen und grüner Dekoration ausgestattet, verwandelte sich die Christuskirche zum Garten Eden.

  • Das i-Tüpfelchen ist die liebevolle Einrichtung und Dekoration.

  • Als Dekoration kann anschließend Jute oder ein Kartoffelsack herum gewickelt werden.

  • Immer mehr Heiratswillige informieren sich auf einer Messe über Braut- und Festmode, den passenden Schmuck und die Dekoration.

  • Ein Bett, Dekoration, ihre Tochter stellte die Familienfotos wieder auf.

  • "Es geht nicht um Dekoration oder Raumgestaltung als Selbstzweck", erklärt die 44jährige.

  • Die Amerikaner haben sich von diesen Ornamenten dann zu sehr farbenfrohen und fantasievollen Dekorationen inspirieren lassen.

Wortbildungen

  • Carbondekor
  • Dekorblüte
  • Klebedekor

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: декорација (dekoracija) (weiblich)
  • Chinesisch:
    • 裝潢 (zhuānghuáng)
    • 装潢 (zhuānghuáng)
  • Englisch: decoration
  • Esperanto: dekoracio
  • Estnisch:
    • dekoreerimine
    • dekoratsioon
    • kaunistamine
    • kaunistus
  • Französisch: décoration
  • Georgisch: დეკორაცია (dek'oratsia)
  • Isländisch: skreyting (weiblich)
  • Italienisch: decorazione
  • Japanisch: 装飾
  • Katalanisch: decoració (weiblich)
  • Kroatisch: dekoracija (weiblich)
  • Kurmandschi:
    • dekorasyon
    • xeml (weiblich)
  • Mazedonisch: декорација (dekoracija) (weiblich)
  • Niederländisch: decoratie
  • Polnisch: dekoracja
  • Portugiesisch: decoração
  • Rumänisch: decorare (weiblich)
  • Russisch:
    • художественное оформление
    • декорация (weiblich)
  • Schwedisch:
    • dekoration
    • dekorasjon (männlich)
    • pynt (sächlich)
  • Serbisch: декорација (dekoracija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: декорација (dekoracija) (weiblich)
  • Slowenisch: dekoracija (weiblich)
  • Spanisch: decoración
  • Türkisch:
    • dekor
    • dekorasyon
    • süs
  • Ukrainisch: прикраса (prykrasa)
  • Weißrussisch: ўпрыгожванне

Was reimt sich auf De­ko­ra­ti­on?

Anagramme

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv De­ko­ra­ti­on be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten O, A und I mög­lich. Im Plu­ral De­ko­ra­ti­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von De­ko­ra­ti­on lautet: ADEIKNOORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Köln
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Otto
  5. Richard
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Tango
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort De­ko­ra­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für De­ko­ra­ti­o­nen (Plural).

Dekoration

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen De­ko­ra­ti­on ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bild:
Abschnitt eines Bühnenstücks mit gleichbleibender Dekoration
Christ­baum­ku­gel:
kugelförmige Dekoration an Weihnachtsbäumen
Ein­rich­tung:
(Wohnung) Möbel und Dekoration
Gar­nie­rung:
Verzierung, Dekoration einer zubereiteten Speise
Ge­deck:
Ausstattung eines Essplatzes mit Geschirr, Besteck, Gläsern und Dekoration
Gold­druck:
Kunsthandwerk: goldene Dekoration, im Verfahren des Golddruckes aufgebracht
Hal­lo­ween­kür­bis:
in der Regel ausgehöhlter und mit geschnitztem Gesicht verzierter Kürbis, der an Halloween als Dekoration dient
kahl:
Räumlichkeit: ohne viele Möbel, Dekoration
Luft­schlan­ge:
bunter Papierstreifen zur Dekoration, der durch Blasen entrollt wird
Su­p­ra­por­te:
Dekoration, Kunstwerk auf einer Wandfläche oberhalb einer Tür oder eines Türsturzes

Buchtitel

  • Colors of the Earth – Töpfern ohne Brennofen. Zauberhafte Dekorationen für Ihr Zuhause Alexandra Jung, Kerstin Meyer, Franziska Fulvio | ISBN: 978-3-73585-044-7

Film- & Serientitel

  • Dekoration (Kurzfilm, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dekoration. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dekoration. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10798189, 10544838, 9455581, 7261065, 7261063, 7261062, 4609799 & 3730826. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. braunschweiger-zeitung.de, 01.03.2023
  3. stern.de, 09.02.2022
  4. hagalil.com, 05.05.2021
  5. kaernten.orf.at, 19.12.2020
  6. hl-live.de, 26.10.2019
  7. de.nachrichten.yahoo.com, 17.01.2018
  8. vol.at, 23.02.2017
  9. wienerbezirksblatt.at, 19.12.2016
  10. nzz.ch, 18.02.2015
  11. ots.at, 13.08.2014
  12. rga-online.de, 09.02.2013
  13. tagesanzeiger.ch, 09.05.2012
  14. merkur-online.de, 06.09.2011
  15. gelnhaeuser-tageblatt.de, 05.06.2010
  16. allgemeine-zeitung.de, 04.11.2009
  17. br-online.de, 02.11.2008
  18. an-online.de, 13.01.2007
  19. ngz-online.de, 13.09.2006
  20. abendblatt.de, 09.01.2005
  21. berlinonline.de, 13.11.2004
  22. fr-aktuell.de, 23.12.2003
  23. f-r.de, 24.10.2002
  24. Die Zeit (31/2001)
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995