Gedeck

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈdɛk]

Silbentrennung

Gedeck (Mehrzahl:Gedecke)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Lehnübersetzung im 18. Jahrhundert für französisch couvert.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gedeckdie Gedecke
Genitivdes Gedeckes/​Gedecksder Gedecke
Dativdem Gedeck/​Gedeckeden Gedecken
Akkusativdas Gedeckdie Gedecke

Beispielsätze

  • Der Preis für ein trockenes Gedeck beträgt dreißig Euro.

  • Die Herren bestellten sich ein Gedeck und erhielten je ein Glas Bier und ein Glas Schnaps.

  • Im Ausland zahlt man im Restaurant häufig auch für das Gedeck.

  • Dieses Buch beschreibt das richtige Gedeck für jeden Tisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Passt „Blut und Bier“ nicht besser, Frau Gedeck?

  • Der Clou: Ein Gedeck hatte zum Beispiel nur Prosciutto auf den beiden Tellerhälften, das des Vis-a-vis nur Melone.

  • Immer wieder ruft ihn seine Frau Theres (Martina Gedeck) zur Räson.

  • Jetzt spielt Martina Gedeck wieder in einer Marlen-Haushofer-Verfilmung.

  • In „Anni Felici“, einem italienischen Kinofilm, verführt Martina Gedeck aktuell eine verheiratete Frau.

  • «Ein Planet ist für immer», sagte Gedeck der «Rheinpfalz».

  • Die Teilnehmer sollten ein Gedeck mitbringen, Gäste sind willkommen.

  • Auf hüfthohen Säulen sind weitere Gedecke und Kaffeeservices von Engler im Scheinwerferlicht edel in Szene gesetzt.

  • Die Promis in der Bundesversammlung: die Schauspielerinnen Martina Gedeck (l.) und Nina Hoss sowie der Regisseur Sönke Wortmann.

  • Aber einen Trost gibt es immerhin für Martina Gedeck.

  • Baader Meinhof Komplex: Bleibtreu, Gedeck, Uhl Dürfen unsere Stars Terroristen spielen?

  • Auch das Rennen im Februar um den begehrten Oscar wird der Film mit Moritz Bleibtreu und Martina Gedeck in dieser Kategorie bestreiten.

  • Nach dem Drehbeginn wurden erste Bilder veröffentlicht, die Moritz Bleibtreu und Martina Gedeck in ihren Rollen zeigen.

  • Lina (Maxime Foerste, Mitte) schaut sich an, was Martha (Martina Gedeck, links) und Lea (Katja Studt) auf die Teller zaubern.

  • In die "Diva - Hall of Fame" wurden die Schauspieler Martina Gedeck und Gottfried John sowie die Sängerin Helen Schneider aufgenommen.

  • Gedeck dürfte nicht schlechte Chancen haben, Sympathienachfolgerin von Angela Winkler zu werden - aber ohne deren somnambules Pathos.

  • Im Speisesaal des Königs werden acht Gedecke des ehemals mehr als 500 Teile umfassenden Service zu sehen sein.

  • Mit Martina Gedeck, Sergio Castelitto, Sibylle Canonica; Regie Sandra Nettelbeck.

  • Auf dem Weg zu Walter Ulbricht: Brigitte Reimann (Martina Gedeck) und Kurt Zwillich (Dieter Wien) in Markus Imbodens Film.

  • Zieht man am einen Zipfel, um das Gedeck schön zu platzieren, steht das andere Ende des Tisches nackt da.

  • Martha (Martina Gedeck) ist Mitte dreißig, lebt allein, hat ihre Gefühle in einem Kühlschrank verstaut und sich in ihrem Beruf verschanzt.

  • Vor zwei Jahren haben Martina Gedeck und die Regisseurin Sandra Nettelbeck gemeinsam "Bella Martha" gedreht.

  • Als Hauptdarstellerin will der MDR Martina Gedeck gewinnen.

  • Ein paar Mal hat Martina Gedeck das Glück geholfen.

  • Das Gedeck des Hauses ist einfach und gediegen, die Bedienung unaufdringlich.

  • Martina Gedeck wird einem langsam unheimlich.

  • Die nächste Weihnachtsfeier ist allerdings gerettet: Eine Firma wird am Montag 150 Gedecke spenden.

  • Sobald 150 Gedecke bestellt sind, wird dann ein Essen veranstaltet - letzteres allerdings in Paris.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ge­deck?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ge­deck be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × D, 1 × G & 1 × K

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ge­de­cke zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Ge­deck lautet: CDEEGK

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Chem­nitz
  6. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Dora
  4. Emil
  5. Cäsar
  6. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Delta
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ge­deck (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ge­de­cke (Plural).

Gedeck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­deck kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ku­vert:
eingedeckter Essplatz für eine Person; Gedeck

Film- & Serientitel

  • Sechs Gedecke aufgetischt (Kurzfilm, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gedeck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 09.10.2022
  2. kurier.at, 24.12.2019
  3. neues-deutschland.de, 20.03.2018
  4. derstandard.at, 14.09.2017
  5. welt.de, 13.10.2016
  6. main-netz.de, 07.08.2015
  7. saarbruecker-zeitung.de, 04.04.2013
  8. schwaebische.de, 01.12.2011
  9. abendblatt.de, 30.06.2010
  10. tagesspiegel.de, 20.02.2009
  11. bild.de, 16.09.2008
  12. netzeitung.de, 11.12.2008
  13. bbv-net.de, 10.08.2007
  14. fraenkischer-tag.de, 20.03.2006
  15. aachener-zeitung.de, 27.01.2006
  16. welt.de, 31.01.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 20.01.2005
  18. fr-aktuell.de, 06.09.2004
  19. abendblatt.de, 19.06.2004
  20. f-r.de, 21.06.2003
  21. sueddeutsche.de, 19.04.2002
  22. sueddeutsche.de, 18.04.2002
  23. bz, 23.07.2001
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995