Deckung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdɛkʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Deckung
Mehrzahl:Deckungen

Definition bzw. Bedeutung

  • Maßnahme der Ab-/Bedeckung von etwas und Ergebnis dieser Maßnahme

  • Maßnahme gegen Angriffe des Gegners/der gegnerischen Mannschaft

  • Maßnahme, um eine Übereinstimmung herbeizuführen und Ergebnis dieser Maßnahme

  • Schutz durch ein Objekt davor, gesehen und/oder direkt angegriffen zu werden

  • Vorhandensein bedarfsgerechter Mittel

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs decken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Deckungdie Deckungen
Genitivdie Deckungder Deckungen
Dativder Deckungden Deckungen
Akkusativdie Deckungdie Deckungen

Anderes Wort für De­ckung (Synonyme)

Abwehr:
Gruppe, die die Verteidigung übernimmt, zum Beispiel bei Mannschaftssportarten wie Fußball oder auch beim Geheimdienst oder Militär
Haltung voller Ablehnung
Decken
Defensive:
Abwehrbereitschaft, Verteidigung
Teil einer Mannschaft, der vorwiegend gegnerische Angriffe aufhalten soll
Hintermannschaft
Verteidigung:
allgemein: Abwehrhandlung oder die dafür vorgesehenen Mittel
auf verbaler Ebene: Rechtfertigung, Abwehr von/Verwahrung gegen Kritik

Beispielsätze

  • Teerpappe ermöglicht eine sehr wetterbeständige Deckung von Gebäuden.

  • In Verhandlungen konnten die unterschiedlichen Interessen weitgehend zur Deckung gebracht werden.

  • Er verlor, weil er seine Deckung vernachlässigte.

  • Zur Deckung des Bedarfs der Teilnehmer musste in regelmäßigen Abständen Proviant beschafft werden.

  • Die Deckung bietet Schutz vor Gewehrkugeln.

  • Sie sind aus der Deckung gegangen.

  • Ihr seid aus der Deckung gegangen.

  • Du bist aus der Deckung gegangen.

  • Wir müssen in Deckung gehen.

  • Bleib in Deckung!

  • Scharfschütze vorweg auf ein Uhr, achtet auf eure Deckung!

  • Ich gebe dir Deckung.

  • In Deckung!

  • Geht in Deckung!

  • Gehen Sie in Deckung!

  • Geh in Deckung!

  • Der Trupp geriet in einen Hinterhalt und suchte Deckung.

  • Tom ging hinter einer Mülltonne in Deckung.

  • Tom ging in Deckung.

  • Alle in Deckung!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bleiben Sie in Deckung", warnte Militärgouverneur Serhij Hamalij die Bevölkerung auf seinem Telegram-Kanal.

  • Aber die Füchse hielten mit einer sehr kompakten Deckung dagegen.

  • Auf einem Video war zu sehen, wie Scharen von Menschen bei Schüssen neben einem Hochhaus plötzlich Deckung suchen.

  • Arzttermine fallen unter die Deckung der notwendigen Grundbedürfnisse.

  • Aber nirgends lassen sie sich so wenig zur Deckung bringen wie in China.

  • An der Mailänder Börse gingen Anleger daher in Deckung.

  • An den US-Börsen haben sich Anleger am Montag kaum aus der Deckung gewagt.

  • Beim einen Baum handelt es sich um Panzerjäger, die aus der Deckung als Scharfschützen agieren.

  • Da aber noch kein Haushalt für 2016 vorliegt, musste die Deckung der Kosten mit Mitteln aus dem Jahr 2015 erfolgen.

  • Anleger und Händler gehen in Deckung.

  • Auch das Aufsuchen und die Verwendung von Deckungen spielt eine wichtige Rolle.

  • Salafisten wagen sich immer öfter aus der Deckung - zuletzt mit der Verteilung des Korans in Fußgängerzonen.

  • Allerdings dürfte niemand die zur Deckung notwendigen Goldvorräte zur Verfügung haben.

  • Mit harschen Worten bringt Monkey seiner Partnerin diese Regel bei, nachdem sie gleich im ersten Kampf zitternd in Deckung geblieben ist.

  • Der TSV begann mit einer offensiven Deckung - Roding hatte zunächst ein Problem.

Wortbildungen

  • Deckungsfehler
  • Deckungslücke
  • Deckungssphäre
  • Deckungsspieler

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf De­ckung?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm De­ckung be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral De­ckun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von De­ckung lautet: CDEGKNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort De­ckung (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für De­ckun­gen (Plural).

Deckung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen De­ckung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

All­men­de:
das von allen oder einzelnen Berechtigten der Dorfgemeinschaft privat genutzte Gemeindegut, das nicht zur Deckung der Gemeindeausgaben bewirtschaftet wird
Aus­kom­men:
finanzielle oder materielle Mittel zur Deckung der täglichen Bedürfnisse
De­ckungs­mög­lich­keit:
Ort, an dem man in Deckung gehen kann
hin­ter­lau­fen:
Sport: hinter einen Gegenspieler oder eine gegnerische Abwehr laufen, um der Deckung zu entgehen
Kas­ko­ver­si­che­rung:
eine Versicherung zur Deckung des Schadens am Beförderungsmittel im Gegensatz zur Güterversicherung
Nach­hut:
Truppenteil, der am Ende einer Marschkolonne Deckung gibt oder zur Sicherung in der ursprünglichen Stellung zurückbleibt
Neu­leh­rer:
in kurzer Zeit und ohne Universitätsstudium zur Deckung des Mangels an antifaschistischem Lehrpersonal ausgebildeter Lehrer in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), der entsprechend auch politisch geschult wurde
Rück­läu­fer:
Buchhaltung: Rückabwicklung oder Nicht-Einlösung einer Zahlung, z.B. wegen falscher Bankverbindung oder wegen unzureichender Deckung eines Bankkontos
ver­bar­ri­ka­die­ren:
hinter einer solchen Sperre in Deckung gehen, Schutz suchen
Zaun­gast:
jemand, der etwas nur aus der Distanz, von einer Abgrenzung her, aus einer Deckung heraus beobachtet

Buchtitel

  • Ein Linker wagt sich aus der Deckung Slavoj Zizek | ISBN: 978-3-55020-115-8

Film- & Serientitel

  • Lionhearted – Aus der Deckung (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Deckung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Deckung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12418359, 12418358, 12418357, 10742948, 10073275, 8719061, 7894725, 6681267, 4942697, 4942695, 3673288, 2897030, 2817162, 2239179 & 1812323. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nordbayern.de, 18.02.2023
  2. n-tv.de, 10.02.2022
  3. volksblatt.at, 14.10.2021
  4. krone.at, 20.11.2020
  5. tagesspiegel.de, 14.02.2019
  6. rp-online.de, 23.10.2018
  7. teleboerse.de, 09.10.2017
  8. stuttgarter-nachrichten.de, 22.08.2016
  9. mz-web.de, 28.12.2015
  10. cash.ch, 10.10.2014
  11. feedsportal.com, 26.10.2013
  12. ftd.de, 17.04.2012
  13. spiegel.de, 03.08.2011
  14. 4players.de, 17.06.2010
  15. mittelbayerische.de, 08.02.2009
  16. abendblatt.de, 26.06.2008
  17. westfalenpost.de, 19.08.2007
  18. morgenweb.de, 09.06.2006
  19. sat1.de, 16.12.2005
  20. abendblatt.de, 16.11.2004
  21. berlinonline.de, 31.01.2003
  22. sz, 26.02.2002
  23. bz, 28.07.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995