Nachhut

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaːxhuːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Nachhut
Mehrzahl:Nachhuten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • Etymologie: von mittelhochdeutsch nâchhuote

  • Wortbildung: Derivation (Ableitung) des Substantivs Hut mit Präfigierung der Präposition nach

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nachhutdie Nachhuten
Genitivdie Nachhutder Nachhuten
Dativder Nachhutden Nachhuten
Akkusativdie Nachhutdie Nachhuten

Anderes Wort für Nach­hut (Synonyme)

Arrièregarde:
Nachhut einer Armee
Nachtrupp
Nachzügler:
ein in der Geburtenfolge mit Abstand spät gekommenes Kind
eine Person, die mit Abstand als letzte oder sehr spät an einem Treffpunkt erscheint, hinter anderen zurückbleibt (auch im übertragenen Sinne für Gegenstände und Konzepte benutzt)

Gegenteil von Nach­hut (Antonyme)

Avant­gar­de:
Vorhut einer Armee
Vorkämpfer oder Vorreiter einer politischen oder künstlerischen Entwicklung
Haupttruppe
Vor­hut:
Militär: kleiner Trupp Soldaten zur Erkundung/Sicherung des Vorfeldes einer Truppe
Vor­rei­ter:
Person oder Institution, die etwas Neues als erste tut

Beispielsätze

Eine Armee bestand aus Vorhut, Nachhut und Hauptstreitmacht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Unterschätzung und Dämonisierung seitens der Regierung wird durch ihre umfangreiche mediale Nachhut flankiert.

  • In Amberg werde aber noch eine kleine Nachhut bleiben.

  • Die Kämpfer hier sind die Nachhut der Helden, die Fürsten eines zerstörten Glaspalastes.

  • Sie geben zwar keine Wahlempfehlung, Sie wollen nicht der Vorhof der Regierung und auch nicht die Nachhut der SPD sein.

  • Der erste Radfahrer guckt nach dem Weg, dann kommen die beiden Läufer, der zweite Radfahrer bildet die Nachhut.

  • Der Clou der Käfer-Piraterie: Selbst wenn die Wächter den Eindringling attackieren, ziehen sie mit ihrer Aggression gleich die Nachhut an.

  • Bei Roncesvalles vernichteten 778 Basken, wie im Rolandslied überliefert, die Nachhut Karls des Großen.

  • "Avantgarde" dürfen wir künftig mit "Nachhut" übersetzen.

  • An diesem Punkt aber gehört sie zur Nachhut", betonte er.

  • Historiker bezeichnen das Gefecht zwischen einer brandenburgischen Armee und einer schwedischen Nachhut als "Schlacht bei Hakenberg".

Häufige Wortkombinationen

  • die Nachhut bilden/formieren, die Nachhut trifft ein

Wortbildungen

  • Nachhutgefecht

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Nach­hut be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H mög­lich. Im Plu­ral Nach­hu­ten zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Nach­hut lautet: ACHHNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Ham­burg
  6. Unna
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Hein­reich
  6. Ulrich
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Hotel
  6. Uni­form
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Nach­hut (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Nach­hu­ten (Plural).

Nachhut

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nach­hut kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­ri­ere­gar­de:
Nachhut einer Armee
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nachhut. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nachhut. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1494517. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. amerika21.de, 12.06.2021
  3. onetz.de, 22.02.2018
  4. diepresse.com, 05.03.2016
  5. dradio.de, 03.02.2013
  6. szon.de, 21.06.2008
  7. wissenschaft-online.de, 30.04.2007
  8. abendblatt.de, 20.06.2004
  9. Tagesspiegel 1999
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Berliner Zeitung 1996