Nachzügler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnaːxˌt͡syːklɐ]

Silbentrennung

Nachzügler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • ein in der Geburtenfolge mit Abstand spät gekommenes Kind

  • Eine Person, die mit Abstand als letzte oder sehr spät an einem Treffpunkt erscheint, hinter anderen zurückbleibt (auch im übertragenen Sinne für Gegenstände und Konzepte benutzt).

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nachzüglerdie Nachzügler
Genitivdes Nachzüglersder Nachzügler
Dativdem Nachzüglerden Nachzüglern
Akkusativden Nachzüglerdie Nachzügler

Anderes Wort für Nach­züg­ler (Synonyme)

Bummelant (ugs.)
Bummler (ugs.)
Zu-spät-Kommer (ugs.)
Nachgeborener:
jemand, der zu einer Nachfolgegeneration gehört
männliches Kind, das längere Zeit nach seinen Geschwistern zur Welt kommt
Nachzögling
Nachkömmling
Schlusslicht:
bildlich: der Letzte in einer Gruppe
Leuchte an der Rückseite eines Fahrzeugs

Sinnverwandte Wörter

Nach­hut:
jemand, der einer Entwicklung hinterherläuft oder hinter ihr zurückbleibt
jemand, der sich hinter einer Gruppe in Bewegung befindet

Gegenteil von Nach­züg­ler (Antonyme)

Erst­ge­bo­re­ner:
Sohn, der in einer Reihe von Geschwistern als erster auf die Welt kam

Beispielsätze

  • Am 15. Premier-League-Spieltag mussten sich Superstar Cristiano Ronaldo und Co. Nachzügler Aston Villa mit 1:3 geschlagen geben.

  • Aktuell gebe es noch wenige Nachzügler, Zweitimpfungen stünden noch aus.

  • Ein guter Grund, um sich über die Nachzügler zu freuen.

  • Der Nachzügler schlug Barcelona vor einem Jahr ebenfalls als Schlusslicht sensationell mit 2:1.

  • Die Bilanzsaison in den USA ist schon fast vorüber, doch legen noch einige Nachzügler Zahlen vor.

  • Andererseits gibt es einige Nachzügler.

  • Da war/ist die Mutterserie noch erfolgreich gewesen, als der Nachzügler produziert wurde..

  • Für Nachzügler besteht am 30. Juli, um 18 Uhr im Uni-Stadion nochmals die Möglichkeit der Leistungsabnahme in Leichtathletik.

  • Am Samstag (15.30 Uhr) gastiert Nachzügler Donau Linz bei der Waldhör-Truppe.

  • Ich bin überzeugt, dass er ohne die Nachzügler gewonnen hätte, aber so ist eben Motorsport.

  • Unsere Rolle war die der Nachzügler in einer Zeit, die vollkommen illusionslos war und Rockmusik als überkommene Erzählung wahrnahm.

  • Deutschland droht zur lahmen Ente und vom Musterknaben zum Nachzügler in der EU zu werden.

  • Als Nachzügler in der zuletzt stark verjüngten Kompaktklasse tritt zum Jahresende der neue Opel Astra an.

  • Dabei wirkt es nicht mal gut - ein Nachzügler.

  • Wegen des Regierungswechsels ist Deutschland bei der Haushaltsüberprüfung der Nachzügler unter den 25 EU-Staaten.

  • Hamburg schien dagegen zunächst Nachzügler zu sein.

  • Zwar sei noch mit einigen Nachzüglern zu rechnen, doch dürfte dies für zwei Klassen nicht ausreichen, befürchtet Freia Kahl.

  • Eine Aufholtendenz der Nachzügler wird es nicht geben.

  • Und schlimmer noch: Von nun an erhält jeder Tempelbesucher so lange ein weiteres Goldstück, bis auch der letzte Nachzügler dort gewesen ist.

  • Was nicht heißen soll, dass Khao Lak heute ein Fluchtpunkt für die Nachzügler der Hippie-Generation ist.

  • Kein Kindergebrüll sollte die Ankunft des Nachzüglers stören.

  • Das Unternehmen ist ein Nachzügler des Museumsbooms der achtziger Jahre.

  • Es ist nicht ausgeschlossen, dass am Dienstag noch ein Nachzügler kommt", sagte Meteorologe Jens Hoffmann.

  • Ich bin guter Dinge, obwohl ich im Tross der Nachzügler gelandet bin.

  • Die fliegenden Nachzügler: Ein Dutzend fröhlich-müde Männer, besser bekannt als die "12 Cellisten der Berliner Philharmoniker".

  • "Bei den kleineren Werten gibt es noch Raum für Wachstum, nachdem sich jetzt einige Nachzügler anschicken aufzuholen", erläutert Hartford.

  • Europas Nachzügler diskutieren derzeit in dem kleinen Land die Abschaffung der Todesstrafe.

  • Der 24jährige Jurastudent landete als Nachzügler auf dem Ludwigsburger Fuchshof.

Häufige Wortkombinationen

  • Blauer Nachzügler (Astronomie)

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Nach­züg­ler be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem H und G mög­lich.

Das Alphagramm von Nach­züg­ler lautet: ACEGHLNRÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Zwickau
  6. Umlaut-Unna
  7. Gos­lar
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Zacharias
  6. Über­mut
  7. Gus­tav
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Zulu
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Golf
  9. Lima
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Nachzügler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nach­züg­ler kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nachzügler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nachzügler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 06.11.2022
  2. augsburger-allgemeine.de, 28.03.2021
  3. promiflash.de, 29.09.2020
  4. derstandard.at, 22.11.2019
  5. finanztreff.de, 14.03.2018
  6. nzz.ch, 30.09.2017
  7. feedproxy.google.com, 06.08.2015
  8. donaukurier.de, 21.07.2014
  9. nachrichten.at, 22.10.2013
  10. motorsport-magazin.com, 19.11.2012
  11. tagesspiegel.de, 17.01.2010
  12. szon.de, 01.07.2009
  13. auto-presse.de, 13.12.2008
  14. jetzt.sueddeutsche.de, 20.08.2007
  15. morgenweb.de, 02.02.2006
  16. welt.de, 05.09.2005
  17. abendblatt.de, 07.03.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 06.02.2003
  19. sueddeutsche.de, 02.11.2002
  20. Die Welt 2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 29.10.2000
  23. Welt 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Welt 1997
  26. Welt 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995