Arrièregarde

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [aˈʁi̯eːɐ̯ˌɡaʁdə]

Silbentrennung

Arrièregarde (Mehrzahl:Arrièregarden)

Definition bzw. Bedeutung

Nachhut einer Armee

Begriffsursprung

Von französisch gleichbedeutend arrière-garde

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Arrièregardedie Arrièregarden
Genitivdie Arrièregardeder Arrièregarden
Dativder Arrièregardeden Arrièregarden
Akkusativdie Arrièregardedie Arrièregarden

Anderes Wort für Ar­ri­ère­gar­de (Synonyme)

Nachhut:
jemand, der einer Entwicklung hinterherläuft oder hinter ihr zurückbleibt
jemand, der sich hinter einer Gruppe in Bewegung befindet

Gegenteil von Ar­ri­ère­gar­de (Antonyme)

Avant­gar­de:
Vorhut einer Armee
Vorkämpfer oder Vorreiter einer politischen oder künstlerischen Entwicklung

Beispielsätze

Sie gehöre weniger zur Avantgarde als vielmehr zur Arrièregarde des moralischen und politischen Lebens.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ar­ri­ère­gar­de be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × R, 2 × A, 2 × E, 1 × D, 1 × È, 1 × G & 1 × I

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, I, ers­ten E und vier­ten R mög­lich. Im Plu­ral Ar­ri­ère­gar­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ar­ri­ère­gar­de lautet: AADEEGI?RRRR

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­ri­ère­gar­de kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Arrièregarde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Arrièregarde. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Hans Schulz, Otto Basler: Deutsches Fremdwörterbuch. 2. völlig neubearbeitete Auflage. 2. Band: Antinomie – Azur, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1996, ISBN 3-11-014816-1, DNB 947716777 (neubearbeitet im Institut für Deutsche Sprache unter der Leitung von Gerhard Strauß)
  2. Die Zeit (41/2000)