Maßnahme

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmaːsˌnaːmə]

Silbentrennung

Maßnahme (Mehrzahl:Maßnahmen)

Definition bzw. Bedeutung

zweckbestimmte Handlung

Begriffsursprung

Das Wort ist eine Substantivierung von Maß nehmen (Maß = „Regel, Regelung“), belegt seit dem 19. Jahrhundert

Alternative Schreibweise

  • Massnahme

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Maßnahmedie Maßnahmen
Genitivdie Maßnahmeder Maßnahmen
Dativder Maßnahmeden Maßnahmen
Akkusativdie Maßnahmedie Maßnahmen

Anderes Wort für Maß­nah­me (Synonyme)

Maßregel:
genaue Vorschrift, wie etwas zu tun/handhaben ist
Maßnahme, die unabhängig von einer Strafe, als Rechtsfolge angeordnet wird
Aktion:
Sonderangebot oder eine Sonderverkaufsregelung in einem Geschäft
Unternehmung, um etwas Bestimmtes zu erreichen
Initiative:
Anstoß zu einer Handlung oder der erste Schritt zu eben dieser Handlung
Fähigkeit, selbstständig zu handeln und Entscheidungen zu treffen
Schritte
Tätigwerden
Ansatz:
Art und Menge der Ausgangsstoffe bei einer chemischen Reaktion
erste erkennbare Zeichen von etwas
Format (fachspr.):
Form und Größe von zum Beispiel Papier, Büchern, Druckerzeugnissen oder auch Dateien und Filmen
nur Singular: Charaktergröße
Handhabe:
Mittel, um etwas zu erreichen
Instrument:
feines, kompliziertes Werkzeug; Gerät für wissenschaftliche Messungen oder Untersuchungen
früher: Zeugnisbrief
Methode:
Art und Weise, wie man etwas tut, um ein Ziel zu erreichen; Vorgehen
auf einem Regelsystem aufbauendes Verfahren zur Erlangung von (wissenschaftlichen) Erkenntnissen oder praktischen Ergebnissen; Verfahren
Mittel:
etwas (eine Maßnahme, Gegenstand, Stoff und so weiter) mit einem bestimmten Zweck/einer gewissen Funktion, um etwas zu erreichen oder zu erzielen
Geldmittel oder andere Werte
Werkzeug (fachspr.):
allgemeines Mittel oder Gerät, um Dinge herzustellen oder zu reparieren

Beispielsätze

  • Alle getroffenen Maßnahmen haben nicht ausgereicht, um das Unglück zu verhindern.

  • Haben Sie Maßnahmen angedacht mit denen das Projekt doch noch fristgerecht fertiggestellt werden kann.

  • Welche Maßnahmen wollen Sie ergreifen, wenn es weiter schneit?

  • Welche Maßnahmen treffen sie um die Kostenabweichung zu minimieren.

  • Die Ärzte griffen zu drastischen Maßnahmen, um dem Jugendlichen das Leben zu retten.

  • Die Ärzte griffen zu drastischen Maßnahmen, um der Jugendlichen das Leben zu retten.

  • Das Handelsabkommen umfasst mehrere Maßnahmen, die darauf abzielen, die Abwicklung grenzüberschreitender Geschäfte unbürokratischer zu gestalten.

  • Weit davon entfernt, es zu lösen, verschärfte diese Maßnahme das Problem noch.

  • Die chinesischen Gesundheitsbehörden ergreifen Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus aufzuhalten.

  • Das Budget für diese Maßnahmen ist sehr gering.

  • Welche vertrauensbildenden Maßnahmen schlagen Sie vor?

  • Tom meint, es sei an der Zeit, Maßnahmen zu ergreifen.

  • Zensur heißt der prosaische Begriff für die Maßnahmen, mit denen die Politik den Bestand ihrer rührig gepflegten Märchenkultur zu schützen trachtet.

  • Wie lange können wir die lebenserhaltenden Maßnahmen für Tom noch weiterlaufen lassen?

  • Unser Land muss Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen.

  • Griechenland ergreift radikale Maßnahmen, um einen Zusammenbruch seines Finanzsystems zu verhindern.

  • Die Regierung hat rechtzeitig die notwendigen Maßnahmen ergriffen.

  • Man sollte die richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit ergreifen.

  • Die Regierung hat Maßnahmen zur Förderung der heimischen Industrie eingeleitet.

  • Solche Maßnahmen waren nicht nötig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 2023 sollen dann die ersten Maßnahmen wirken.

  • Ab diesem Zeitpunkt werden Maßnahmen wie Absonderungsanordnungen geprüft.

  • Aber auch Maßnahmen zur Abschottung sind - je nach Fortgang des Infektionsgeschehens - nicht ohne Risiko.

  • Aber allein mit staatlichen und polizeilichen Maßnahmen ist dieser Art Terror kaum beizukommen.

  • "6 Maßnahmen gegen Stillstand beim Abnehmen".

  • Aber Sie verhängen Maßnahmen über Menschen, die im Zweifelsfall noch keine Straftat begangen haben.

  • Aber auch team-bildende Maßnahmen standen auf dem Programm.

  • Ab 2013 hatte man im Kampf gegen das rekordhohe Handelsbilanzdefizit mehrfach Maßnahmen zur Drosselung der Goldeinfuhr eingeführt.

  • Aber die Frau Bundesministerin hat uns auch zugesagt, keine Maßnahmen ohne entsprechende Gespräche mit den Bürgermeistern zu treffen.

  • Ab hier geht es um die Definition von Maßnahmen zur Steigerung der Verkäuferkompetenz.

  • Welche Maßnahmen dies im Einzelnen sind, wird Infineon am 14. November im Rahmen der Jahresbilanzpressekonferenz bekannt geben.

  • 240 000 Euro kosten die Maßnahmen, finanziert durch PMO-Mittel, Gelder aus dem Vermögen der Parteien und Massenorganisationen der DDR.

  • Er wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

  • "Mit solchen Maßnahmen festigen wir die Bindung der Belegschaft an unser Unternehmen", so Loeb.

  • Über konkrete Maßnahmen werde der Verwaltungsrat der Bank am Samstag beraten.

  • Es wird verlangt, dass die jeweilige Maßnahme Wachstum und Beschäftigung fördert.

  • Darüber hinaus befinde man sich in intensiven Gesprächen mit den Behörden anderer europäischen Länder, um abgestimmte Maßnahmen zu treffen.

  • Welche konkreten Maßnahmen müssten nach Ihrer Meinung aus einer solchen Kritik folgen?

  • Aber beide Maßnahmen seien noch "im Planungsstadium".

  • Zumal die Maßnahmen der Seuchenbekämpfer Widerspruch geradezu herausfordern.

  • Diekmann betonte hingegen, dass eine solche Maßnahme bereits im Urteil vorgesehen sein müsse.

  • Die eigentlichen Maßnahmen lägen in der Aufklärung und in der Bewachung empfindlicher Einrichtungen.

  • Aber es gibt mehrere Bereiche, die angesichts von Straftaten zusätzliche präventive Maßnahmen durch die Polizei notwendig machen.

  • Jeweils über 60 Prozent bezeichneten die Umsetzung dieser Maßnahmen als wichtig.

  • Die Maßnahme bringt lediglich fünf Millionen Mark.

  • Jelzin verlangte von Tschetschenien entschiedene Maßnahmen gegen Entführungen in der Republik und Sicherheit der Journalisten dort.

  • Stadtverordneter Detlev Thinius (CDU) fand es unfair, daß nun die Schwächsten, die Schulkinder, unter dieser Maßnahme leiden sollen.

  • Ich habe damit gerechnet, daß sich unsere Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit mittelfristig auswirken.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: harte Maßnahme, präventive Maßnahme teambildende Maßnahme vorbeugende Maßnahme vertrauensbildende Maßnahmen
  • mit Substantiv: Maßnahme der Arbeitsagentur
  • mit Verb: Maßnahmen ergreifen Maßnahmen setzen; Maßnahmen für/gegen etwas treffen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: мјера (mjera) (weiblich)
  • Bulgarisch: мярка (mjarka) (weiblich)
  • Englisch:
    • measure
    • action
  • Französisch: mesure (weiblich)
  • Georgisch: ღონისძიება (ghonisdzieba)
  • Isländisch:
    • aðgerð (weiblich)
    • ráðstöfun (weiblich)
  • Italienisch:
    • misura (weiblich)
    • provvedimento (männlich)
  • Japanisch:
    • 施策
    • 行動
    • 手段
  • Kroatisch: mjera (weiblich)
  • Latein: consilium (sächlich)
  • Mazedonisch: мерка (merka) (weiblich)
  • Neugriechisch: μέτρο (métro) (sächlich)
  • Niederländisch: maatregel (männlich)
  • Norwegisch: tiltak (sächlich)
  • Persisch:
    • راه کار
    • چاره جویی
  • Polnisch: działanie (sächlich)
  • Portugiesisch: medida (weiblich)
  • Rumänisch:
    • măsură (weiblich)
    • sancțiune (weiblich)
  • Russisch:
    • мера (weiblich)
    • мероприятие (sächlich)
  • Schwedisch: åtgärd
  • Serbisch: мера (mera) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • мера (mera) (weiblich)
    • мјера (mjera) (weiblich)
  • Slowakisch:
    • zásah (männlich)
    • opatrenie (sächlich)
  • Slowenisch: ukrep (männlich)
  • Spanisch: medida (weiblich)
  • Tschechisch: opatření (sächlich)
  • Türkisch:
    • önlem
    • tedbir
  • Ungarisch: intézkedés

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Maß­nah­me be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × M, 1 × E, 1 × H, 1 × N & 1 × 

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × H, 1 × N, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem und H mög­lich. Im Plu­ral Maß­nah­men an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Maß­nah­me lautet: AAEHMMNẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Es­zett
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Mün­chen
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Es­zett
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Martha
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Mike
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Maß­nah­me (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Maß­nah­men (Plural).

Massnahme

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Maß­nah­me kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­gas­rei­ni­gung:
das Entfernen/Vermindern von Verschmutzung (Emission von Schadstoffen) durch technische Maßnahmen und Vorrichtungen aus einem Luftstrom (Abgase), der ins Freie gelangt
hoch­pu­shen:
durch übertrieben positive Urteile und andere Maßnahmen jemanden oder etwas beim (unverdienten) Erfolg aktiv unterstützen
Hy­gi­e­ne:
Maßnahmen, die der Erhaltung der Sauberkeit dienen; Körperpflege, Reinlichkeit
Kli­ma­schutz:
Maßnahme gegen nachhaltige Veränderungen des Klimas
lan­cie­ren:
einer Person oder Sache durch bestimmte Maßnahmen zur Bekanntheit verhelfen (zum Beispiel bei der Markteinführung eines neuen Produktes)
ope­ra­tiv:
unmittelbar wirksam, bestimmte Maßnahmen treffend
Prä­ven­ti­on:
Maßnahme zur Abwendung von etwas Bevorstehendem
Re­pres­sa­lie:
Völkerrecht: völkerrechtswidrige Maßnahme, die von einem Staat als Reaktion auf den völkerrechtswidrigen Akt eines anderen Staates unternommen wird
Seu­chen­schutz:
Gesamtheit der Maßnahmen zur Prävention und Abwehr von hochansteckenden Infektionskrankheiten
Um­welt­schutz:
alle Maßnahmen, die dem Schutz und Erhalt des Ökosystems und Klimas der Erde dienen

Buchtitel

  • Amokläufe an Schulen. Ursachen sowie Maßnahmen zur Prävention und Intervention Isabella Draxler | ISBN: 978-3-96095-711-9
  • Die Maßnahme. Zwei Fassungen Bertolt Brecht | ISBN: 978-3-51812-058-3
  • Einsatzkarten StPO Maßnahmen vor Ort, Körperliche Untersuchung Tanja Hartmann-Wergen | ISBN: 978-3-86676-908-3
  • FEM – Freiheitseinschränkende Maßnahmen Jutta König, Marion Schibrowski | ISBN: 978-3-84260-870-2
  • Freiheitseinschränkende Maßnahmen bei Menschen mit Demenz in professionellen Sorgebeziehungen Sebastian Ritzi | ISBN: 978-3-65839-760-9
  • Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung und deren Effektivität bei älteren Mitarbeiter/innen Nina Sliwinski | ISBN: 978-3-34682-914-6
  • Maßnahmen zur sozialen Verantwortung in der universitären Beratung Sonia Carvalho | ISBN: 978-6-20578-023-7
  • Risikobewertung der Ölkontamination und Maßnahmen Irène Mafopa | ISBN: 978-6-20576-079-6
  • SANUM-Therapie nach Prof. Enderlein und ergänzende Maßnahmen – Praxisleitfaden Günter Weigel | ISBN: 978-3-92552-411-0
  • Star Trek – Discovery 2: Drastische Maßnahmen Dayton Ward | ISBN: 978-3-95981-672-4
  • Strafrechtliche Maßnahmen gegen Bestechung Tatiana Prudnikova | ISBN: 978-6-20577-782-4
  • Stress mit Physiotherapie behandeln. Maßnahmen und Konzepte zur Vorbeugung und Minderung von Stress Christina Kagerer | ISBN: 978-3-96487-136-7
  • Unterstützende Maßnahmen bei IMPFUNG John Switzer | ISBN: 978-3-94260-710-0

Film- & Serientitel

  • Die Maßnahme (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Maßnahme. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Maßnahme. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11078345, 11078344, 10659314, 10148410, 8581582, 8279500, 7579522, 7360640, 6210064, 4878301, 4693290, 4314711, 4303130, 4192348, 4192345 & 4192278. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. kreiszeitung.de, 12.01.2022
  3. rnz.de, 18.11.2021
  4. ad-hoc-news.de, 03.05.2020
  5. tagesspiegel.de, 09.08.2019
  6. focus.de, 24.05.2018
  7. radio.cz, 12.05.2017
  8. sputniknews.com, 30.05.2016
  9. goldseiten.de, 10.01.2015
  10. salzburg.orf.at, 08.01.2014
  11. business-wissen.de, 01.11.2013
  12. wallstreet-online.de, 05.10.2012
  13. maerkischeallgemeine.de, 02.08.2011
  14. polizeipresse.de, 23.05.2010
  15. presseportal.de, 17.06.2009
  16. heute.de, 28.11.2008
  17. frankenpost.de, 29.01.2007
  18. de.news.yahoo.com, 11.08.2006
  19. berlinonline.de, 05.05.2005
  20. berlinonline.de, 15.09.2004
  21. Die Zeit (22/2003)
  22. sueddeutsche.de, 24.10.2002
  23. sz, 17.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Junge Freiheit 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995