Notfallmaßnahme

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnoːtfalˌmaːsnaːmə]

Silbentrennung

Notfallmaßnahme (Mehrzahl:Notfallmaßnahmen)

Definition bzw. Bedeutung

Handlung, die zur Behebung einer akuten Krise durchgeführt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Notfall und Maßnahme.

Alternative Schreibweise

  • Notfallmassnahme

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Notfallmaßnahmedie Notfallmaßnahmen
Genitivdie Notfallmaßnahmeder Notfallmaßnahmen
Dativder Notfallmaßnahmeden Notfallmaßnahmen
Akkusativdie Notfallmaßnahmedie Notfallmaßnahmen

Sinnverwandte Wörter

Akuteingriff
Erste-Hilfe-Maßnahme
Ret­tungs­ein­satz:
Vorgang mit Handlungen und Bemühungen zur Rettung von jemandem oder etwas aus einer Gefahrensituation
Spontanreaktion

Beispielsätze

  • Deutschlands Wirtschaftsminister Robert Habeck will die deutsche Gasversorgung nun mit neuen Notfallmaßnahmen sichern.

  • Die konkreten Notfallmaßnahmen der EU-Kommission kann ich höchstens noch als lächerlich bezeichnen.

  • Die Union im Bundestag legt Notfallmaßnahmen vor.

  • Das lief problemlos, weil wir Notfallmaßnahmen weit im Vorfeld geplant hatten.

  • Die Notfallmaßnahmen nehmen jedoch zu.

  • Gestern stimmte das Europaparlament Notfallmaßnahmen für einen No-Deal-Brexit zu.

  • Das Zentrum für die Koordination von Notfallmaßnahmen verfolge die Entwicklungen rund um die Uhr und könne sofort tätig werden.

  • Entsprechende Notfallmaßnahmen seien eingeleitet worden, hieß es.

  • In der Zwischenzeit sollte das Team Notfallmaßnahmen zum Schutz der erkrankten Tiere ergreifen und ihren Zustand genau dokumentieren.

  • Um eine möglichste hohe Effektivität zu garantieren, müssten umfassende Forschungsarbeiten als Grundlage für diese Notfallmaßnahmen dienen.

  • Dazu zählten auch effektive wirtschaftliche Notfallmaßnahmen.

  • Mit seinen Notfallmaßnahmen für einen solchen Pandemiefall sei Deutschland gemeinsam mit den USA, Frankreich oder den Niederlanden führend.

Häufige Wortkombinationen

  • Notfallmaßnahmen einleiten, treffen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Not­fall­maß­nah­me be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × L, 2 × M, 2 × N, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × O, 1 × ẞ & 1 × T

  • Vokale: 3 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × M, 2 × N, 1 × F, 1 × H, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, zwei­ten L, und H mög­lich. Im Plu­ral Not­fall­maß­nah­men an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Not­fall­maß­nah­me lautet: AAAEFHLLMMNNOẞT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Mün­chen
  9. Aachen
  10. Es­zett
  11. Nürn­berg
  12. Aachen
  13. Ham­burg
  14. Mün­chen
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Martha
  9. Anton
  10. Es­zett
  11. Nord­pol
  12. Anton
  13. Hein­reich
  14. Martha
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Lima
  8. Mike
  9. Alfa
  10. Sierra
  11. Sierra
  12. Novem­ber
  13. Alfa
  14. Hotel
  15. Mike
  16. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Not­fall­maß­nah­me (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Not­fall­maß­nah­men (Plural).

Notfallmassnahme

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Not­fall­maß­nah­me kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Notfallmaßnahme. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 20.06.2022
  2. extremnews.com, 12.09.2022
  3. nnn.de, 19.03.2022
  4. cio.de, 06.05.2020
  5. marbacher-zeitung.de, 10.01.2020
  6. tagesschau.de, 19.12.2020
  7. nrz.de, 21.07.2017
  8. feedproxy.google.com, 16.01.2013
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.03.2013
  10. presseportal.de, 11.09.2012
  11. dw-world.de, 07.11.2008
  12. spiegel.de, 18.02.2006