Christbaumkugel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁɪstbaʊ̯mˌkuːɡl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Christbaumkugel
Mehrzahl:Christbaumkugeln

Definition bzw. Bedeutung

kugelförmige Dekoration an Weihnachtsbäumen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Christbaum und Kugel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Christbaumkugeldie Christbaumkugeln
Genitivdie Christbaumkugelder Christbaumkugeln
Dativder Christbaumkugelden Christbaumkugeln
Akkusativdie Christbaumkugeldie Christbaumkugeln

Anderes Wort für Christ­baum­ku­gel (Synonyme)

Christbaumschmuck:
alle dekorativen Elemente, mit denen der Weihnachtsbaum geschmückt wird
Lametta:
lange, schmale, dünne, glänzende Metall- oder Kunststoffstreifen, mit denen Weihnachtsbäume geschmückt werden
übertragen, umgangssprachlich: militärische Abzeichen, die in großer Zahl an einer Uniform hängen
Tannenbaumkugel
Weihnachtskugel

Beispielsätze

Jedes Jahr ächzte der Weihnachtsbaum unter der Last unzähliger Christbaumkugeln.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Egal ob traditionelle oder moderne Christbaumkugeln, hier findet jeder etwas Passendes.

  • Oft sind Christbaumkugeln rot – warum eigentlich?

  • Wohl aber sieht man bei ihr schon eine Packung Christbaumkugeln.

  • Oder einige Christbaumkugeln bedenkliches Flammschutzmittel enthalten.

  • Er hatte mit einer übergroßen Christbaumkugel Fußball gespielt und wollte sie auch mit nach Hause nehmen.

  • In Dresden warfen Unbekannte mit blauer Farbe gefüllte Christbaumkugeln an die Geschäftsstelle des FDP-Landesverbandes.

  • Tausende Lichter und Christbaumkugeln sowie unzählige verschneite Tannen verleihen den 15 europäischen Themenbereichen festlichen Glanz.

  • Woher kommt eigentlich die Tradition der Tanne und der Christbaumkugeln?

  • Verfolgt man die Route der Maschine per GPS, zeichnet sich zunehmend ein bekanntes Bild ab: ein Weihnachtsbaum mit Christbaumkugeln.

  • In Workshops wurden Christbaumkugeln gefaltet, Wichtel genäht und Geschenkboxen mit edlem Papier verfeinert.

  • In Sachsen wurde die Christbaumkugel erfunden, in der Glasbläser-Stadt Lauscha.

  • So gab es im Dritten Reich Christbaumkugeln und Tannenbaumspitzen mit Hakenkreuz.

  • Dass wir heute Christbaumkugeln aufhängen, geht auf Äpfel zurück, eben auf die Paradiesfrucht.

  • Daran baumeln Christbaumkugeln, Tannenzweige und Nikoläuse aus buntem Papier, die die 1a mithilfe ihrer Patenklasse 4c gebastelt hat.

  • Die Tanne des privaten Rundfunksenders Hundert,6 ist mit Christbaumkugeln geschmückt, die einen Wert von je 2.000 Mark symbolisieren.

  • An ihm hängen Christbaumkugeln und andere Dekorationen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Christ­baum­ku­gel be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, M und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Christ­baum­ku­geln an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Christ­baum­ku­gel lautet: ABCEGHIKLMRSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Mün­chen
  11. Köln
  12. Unna
  13. Gos­lar
  14. Essen
  15. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Richard
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Berta
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Martha
  11. Kauf­mann
  12. Ulrich
  13. Gus­tav
  14. Emil
  15. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Romeo
  4. India
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Bravo
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Mike
  11. Kilo
  12. Uni­form
  13. Golf
  14. Echo
  15. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Christ­baum­ku­gel (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Christ­baum­ku­geln (Plural).

Christbaumkugel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Christ­baum­ku­gel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Noel, die Christbaumkugel (Fernsehfilm, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Christbaumkugel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Christbaumkugel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kreiszeitung.de, 29.11.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 18.12.2023
  3. derwesten.de, 21.11.2023
  4. hna.de, 07.11.2022
  5. onetz.de, 26.11.2021
  6. sueddeutsche.de, 10.02.2020
  7. wr.de, 10.11.2019
  8. aargauerzeitung.ch, 07.01.2018
  9. spiegel.de, 13.12.2017
  10. presseportal.de, 04.10.2011
  11. dw-world.de, 24.12.2007
  12. archiv.tagesspiegel.de, 11.12.2005
  13. abendblatt.de, 25.12.2003
  14. berlinonline.de, 22.12.2002
  15. TAZ 1997
  16. Welt 1995