Christbaumschmuck

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁɪstbaʊ̯mˌʃmʊk ]

Silbentrennung

Christbaumschmuck

Definition bzw. Bedeutung

Alle dekorativen Elemente, mit denen der Weihnachtsbaum geschmückt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Christbaum und Schmuck.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Christbaumschmuck
Genitivdes Christbaumschmucks/​Christbaumschmuckes
Dativdem Christbaumschmuck/​Christbaumschmucke
Akkusativden Christbaumschmuck

Anderes Wort für Christ­baum­schmuck (Synonyme)

Christbaumkugel:
kugelförmige Dekoration an Weihnachtsbäumen
Lametta:
lange, schmale, dünne, glänzende Metall- oder Kunststoffstreifen, mit denen Weihnachtsbäume geschmückt werden
übertragen, umgangssprachlich: militärische Abzeichen, die in großer Zahl an einer Uniform hängen
Weihnachtsbaumschmuck

Beispielsätze

Maria und ihre Kinder bastelten Christbaumschmuck aus Papier.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf Burg Satzvey ist für jeden Mittelalter-Fan etwas dabei: Holzspielzeug, Christbaumschmuck, Seifen oder Räucherwerk.

  • Damit der ALW seine Arbeit machen kann, sollten die Bäume komplett vom Christbaumschmuck befreit sein.

  • Spezielles Kinderprogramm in der Hütte: Schokosterne in Model gießen und als Christbaumschmuck mit nach Hause nehmen.

  • Aber offenbar fanden nicht viele diese Art von Christbaumschmuck witzig.

  • Das Sortiment soll von Christbaumschmuck und Weihnachtsdekoration über gebrannte Mandeln und Geschenke bis zu Krippen und Zubehör reichen.

  • Fliehen konnte indes der Dieb eines besonderen Christbaumschmucks.

  • Historischen Christbaumschmuck mit alten Holzmodeln selbst herstellen können Kinder ab 6 Jahren bei einem Werknachmittag im Museum.

  • Am liebsten mit Pailletten oder Glitzer-Highlights - das harmoniert so toll mit dem Christbaumschmuck und der Weihnachtsdekoration.

  • Traditionelles Kunsthandwerk, Christbaumschmuck und bayerische Schmankerl gibt es auf den Münchner Weihnachtsmärkten.

  • Bei guter Pflege kann das satte Grün lange mit dem Christbaumschmuck um die Wette glänzen.

  • Den Stolz auf die Marine unter Kaiser Wilhelm II dokumentiert etwa der ungewöhnliche Christbaumschmuck in der Mitte dieses Bildes.

  • Mit etwas Glück und Geschick können die Besucher einen ganz besonderen Christbaumschmuck gewinnen – die SWR4-Weihnachtskugel.

  • Das Angebot reicht von Christbaumschmuck bis Glühwein.

  • Im Museum für Glaskunst finden Sonderführungen zum Thema Christbaumschmuck statt.

  • Gern wäre Ludwig Schneider in die künstlerische Richtung gegangen: Glastiere blasen, Christbaumschmuck oder Schalen.

  • Noch bis zum 11. Januar läuft die Ausstellung "Christbaumschmuck im Wandel der Zeit" im Museum für Glaskunst.

  • Die Musikbranche setzt in Deutschland etwa sechs Milliarden Mark im Jahr um - also ebensoviel wie die Hersteller von Christbaumschmuck.

  • Das Unternehmen Krebs Glas Lauscha GmbH in Thüringen stellt neben diesen Produkten auch herkömmlichen Christbaumschmuck her.

  • Ein bißchen wie Christbaumschmuck schauen sie aus, die karminroten Waggons im Eisengeflecht des Wiener Riesenrads.

  • Christbaumschmuck ist eben so deutsch, wie ein Kimono japanisch ist.

  • Es beleben sich das Ponyreiten und der Verkauf von Christbaumschmuck.

  • Natürlich gibt es auch wieder Krippenfiguren, Christbaumschmuck, Gebäck, Kerzen und Puppen.

Häufige Wortkombinationen

  • historischen Christbaumschmuck kaufen

Wortbildungen

  • Christbaumschmuckhersteller
  • Christbaumschmuckherstellung
  • Christbaumschmuckindustrie
  • Christbaumschmucksortiment

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Christ­baum­schmuck be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × C, 2 × H, 2 × M, 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × K, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × C, 2 × H, 2 × M, 2 × S, 1 × B, 1 × K, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von Christ­baum­schmuck lautet: ABCCCHHIKMMRSSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Mün­chen
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Mün­chen
  15. Unna
  16. Chem­nitz
  17. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Richard
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Berta
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Martha
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Martha
  15. Ulrich
  16. Cäsar
  17. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Romeo
  4. India
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Bravo
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Mike
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Mike
  15. Uni­form
  16. Char­lie
  17. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort.

Christbaumschmuck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Christ­baum­schmuck kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Christbaumschmuck Peter Becker, Irmgard Becker | ISBN: 978-3-89876-693-7

Film- & Serientitel

  • Glaskugeln, Strohsterne und Lametta – Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Christbaumschmuck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Christbaumschmuck. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4786875. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 26.11.2022
  2. braunschweiger-zeitung.de, 07.01.2021
  3. sn.at, 09.12.2021
  4. stern.de, 08.12.2020
  5. landeszeitung.de, 26.11.2020
  6. krone.at, 12.12.2020
  7. idowa.de, 16.11.2018
  8. stern.de, 05.12.2016
  9. news.idealo.de, 17.07.2015
  10. agrarheute.com, 23.12.2014
  11. nordbayern.de, 24.12.2013
  12. swr.de, 23.11.2013
  13. rp-online.de, 17.03.2009
  14. thueringer-allgemeine.de, 28.11.2006
  15. Die Zeit (29/2002)
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. Welt 1997
  18. Stuttgarter Zeitung 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1996
  20. Stuttgarter Zeitung 1995
  21. Berliner Zeitung 1995
  22. Süddeutsche Zeitung 1995