Weihnachtsbaum

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯naxt͡sˌbaʊ̯m ]

Silbentrennung

Einzahl:Weihnachtsbaum
Mehrzahl:Weihnachtsbäume

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Weihnachtsbaumdie Weihnachtsbäume
Genitivdes Weihnachtsbaums/​Weihnachtsbaumesder Weihnachtsbäume
Dativdem Weihnachtsbaum/​Weihnachtsbaumeden Weihnachtsbäumen
Akkusativden Weihnachtsbaumdie Weihnachtsbäume

Anderes Wort für Weih­nachts­baum (Synonyme)

Baum:
aus Wurzel, Stamm, Krone, Rinde, Ast, Zweig, Blatt, Laub bestehende Gehölzpflanze
waagerechte Stange am (meist unteren) Ende eines Segels
Christbaum:
Deutschland (mitteldeutsch, vor allem westmitteldeutsch; süddeutsch); Österreich; nordöstliche Schweiz (Kanton Basel-Stadt, Kanton Basel-Landschaft sowie teilweise Kanton Solothurn, Kanton Aargau): festlich (mit Figuren, Kerzen und/oder Lichterketten, Kugeln, Lametta, Sternen und dergleichen) geschmückter Nadelbaum (zumeist Tanne, Fichte oder Kiefer), der zur Weihnachtszeit in Wohnzimmern, Büroräumen oder in Vorgärten und auf öffentlichen Plätzen aufgestellt wird
jemand, der eine reichdekorierte Uniform trägt
Halleluja-Palme:
festlich (mit Figuren, Kerzen und/oder Lichterketten, Kugeln, Lametta, Sternen und dergleichen) geschmückter Nadelbaum (zumeist Tanne, Fichte oder Kiefer), der zur Weihnachtszeit in Wohnzimmern, Büroräumen oder in Vorgärten und auf öffentlichen Plätzen aufgestellt wird
Lichterbaum:
Weihnachtsbaum, dessen (wächserne bzw. elektronische) Kerzen angezündet sind; im weitesten Sinne: Weihnachtsbaum an sich
Tannenbaum (ugs.):
Deutschland (nord- und mitteldeutsch): festlich (mit Figuren, Kerzen und/oder Lichterketten, Kugeln, Lametta, Sternen und dergleichen) geschmückter Nadelbaum (zumeist Tanne, Fichte oder Kiefer), der zur Weihnachtszeit in Wohnzimmern, Büroräumen oder in Vorgärten und auf öffentlichen Plätzen aufgestellt wird
ein mit vielen Lampen ausgestattetes Auto

Sinnverwandte Wörter

Lamettaständer

Beispielsätze

  • Habt ihr euren Weihnachtsbaum schon gekauft?

  • Kurz vor der Bescherung schmückten wir Kinder den Weihnachtsbaum.

  • Wir haben den Weihnachtsbaum mit Lichtern geschmückt.

  • Wieviel kostet ein Weihnachtsbaum in etwa?

  • War es nicht verdammt gefährlich, als noch Kerzen an den Weihnachtsbäumen brannten?

  • Früher brannten an den Weihnachtsbäumen noch Kerzen.

  • Wir haben den Weihnachtsbaum abgebaut.

  • Wir haben den Weihnachtsbaum abgeschmückt.

  • María half ihrer Mutter beim Schmücken des Weihnachtsbaums.

  • María half ihrer Mutter beim Schmücken des Weihnachtsbaumes.

  • Dieses Jahr haben wir keinen Weihnachtsbaum.

  • Der Weihnachtsbaum brennt!

  • Es lagen nur drei Geschenke unter dem Weihnachtsbaum.

  • Der Hund hat den Weihnachtsbaum umgestoßen, als er Satan, die Katze, jagte.

  • Tom steckte oben auf den Weihnachtsbaum einen Stern.

  • Das ist ein Weihnachtsbaum.

  • Neben Lebkuchen, Weihnachtsbäumen und Adventskalendern haben auch die Weihnachtsmärkte in Deutschland eine lange Tradition.

  • Wir haben noch keinen Weihnachtsbaum gekauft.

  • Lasst uns den Weihnachtsbaum schmücken.

  • Tom spielte bei der Schulaufführung den Weihnachtsbaum.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf dem Rathausplatz steht seit Montagmittag der Weihnachtsbaum.

  • Abgerundet wird die weihnachtliche Krippe mit allerhand Lichterketten und geschmückten Weihnachtsbäumen.

  • Dass der Weihnachtsbaum in diesem Jahr überhaupt bewundert werden kann, ist keine Selbstverständlichkeit.

  • Als die Polizisten den Mann fanden, torkelte er so stark, dass er fast in einen aufgestellten Weihnachtsbaum fiel.

  • Am vorvergangenen Wochenende hatten Unbekannte 80 Weihnachtsbäume in Rastatt gestohlen.

  • Alte Weihnachtsbäume: BSR bittet um Hinweise (neues-deutschland.

  • Am Abend habe er mit seiner Frau den Weihnachtsbaum geschmückt.

  • Der Trend hin zu regionalen Produkten und einem gesteigerten ökologischen Bewusstsein zeigt sich auch bei den Weihnachtsbäumen.

  • Dazwischen hat im Jahre 2005 das dänische Konsulat in Liechtenstein den Weihnachtsbaum zur Verfügung gestellt.

  • Alle Wettermeldungen Berlin, 28.11.14: Die Adventszeit steht kurz bevor und die ersten Weihnachtsbäume werden gekauft.

  • Bastian (Bastian Pastewka) am Weihnachtsbaum-Stand beim Aussuchen des perfekten Weihnachtsbaums.

  • Aalen hatte die Zügel fest in der Hand und legte sich einen umjubelten Heimsieg unter den Weihnachtsbaum.

  • Auch dieses Jahr wieder: Berichte über teurere Weihnachtsbäume.

  • Lesen Sie, was wir uns in diesem Jahr unter unseren Weihnachtsbaum legen oder weiterverschenken.

  • Der Winter ist noch aktuell. doch die Weihnachtsbäume haben ausgedient.

Häufige Wortkombinationen

  • ein mit echten/elektrischen Kerzen, Kugeln, Äpfeln, Nüssen, Lametta (und so weiter) geschmückter Weihnachtsbaum; ein im Lichterglanz erstrahlender Weihnachtsbaum; einen Weihnachtsbaum auswählen, kaufen; den Weihnachtsbaum plündern, putzen, schmücken; jemandem etwas unter den Weihnachtsbaum legen
  • einen Weihnachtsbaum setzen, am Himmel stehen Weihnachtsbäume

Wortbildungen

  • Weihnachtsbaumrolle
  • Weihnachtsbaumschmuck

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Kersboom
  • Baskisch:
    • Gabon-izai
    • Gabon-pinu
  • Bosnisch:
    • божићна јелка (božićna jelka) (weiblich)
    • новогодишња јелка (novogodišnja jelka) (weiblich)
    • јелка (jelka) (weiblich)
  • Bulgarisch: коледна елха (weiblich)
  • Chinesisch:
    • 聖誕樹 (shèng dàn shù)
    • 圣诞树 (shèng dàn shù)
  • Dänisch: juletræ
  • Englisch: Christmas tree
  • Esperanto: kristnaska arbo
  • Estnisch: jõulupuu
  • Färöisch: jólatræ (sächlich)
  • Finnisch:
    • joulukuusi
    • joulupuu
  • Französisch:
    • arbre de Noël (männlich)
    • sapin de Noël (männlich)
  • Friaulisch: arbul di Nadâl (männlich)
  • Galicisch: árbore de Nadal (männlich)
  • Georgisch: საშობაო ნაძვის ხე (sašobao najvis xe)
  • Hindi: क्रिसमस वृक्ष (krisamasa vr̥kṣa) (männlich)
  • Indonesisch: pohon Natal
  • Isländisch: jólatré (sächlich)
  • Italienisch: albero di Natale (männlich)
  • Japanisch: クリスマスツリー
  • Javanisch: cemara Natal
  • Kantonesisch: 聖誕樹
  • Katalanisch: arbre de Nadal (männlich)
  • Kroatisch:
    • božićna jelka (weiblich)
    • novogodišnja jelka (weiblich)
    • jelka (weiblich)
  • Ladinisch:
    • lëgn da Nadè (männlich)
    • lën da Nadel (männlich)
    • èlber da Nadèl (männlich)
  • Latein: arbor natalicia (weiblich)
  • Litauisch: Kalėdų eglutė
  • Luxemburgisch:
    • Chrëschtbam (männlich)
    • Chrëschtbeemchen (männlich)
  • Malaiisch: pokok Krismas
  • Maltesisch: siġra tal-Milied
  • Mazedonisch:
    • божиќна елка (weiblich)
    • новогодишња елка (weiblich)
    • елка (weiblich)
  • Neapolitanisch:
    • àrbero de Nàtale (männlich)
    • àrbolo de Nàtale (männlich)
    • àrvolo de Nàtale (männlich)
    • àrvulo de Nàtale (männlich)
  • Neugriechisch:
    • δέντρο (christougenniátiko déntro) (sächlich)
    • δένδρο (déndro tōn Christougénnōn) (sächlich)
  • Niederdeutsch: Wiehnachtsboom (männlich)
  • Niederländisch: kerstboom (männlich)
  • Niedersorbisch:
    • gódowny bom (männlich)
    • lětko (sächlich)
  • Norwegisch: juletre (sächlich)
  • Nynorsk:
    • juletre (sächlich)
    • joletre (sächlich)
  • Obersorbisch:
    • hodowony štom (männlich)
    • hodowony štomik (männlich)
  • Okzitanisch:
    • arbre de Nadal (männlich)
    • arbe de Nadau (männlich)
    • aubre de Nadau (männlich)
  • Polnisch: drzewko wigilijne (sächlich)
  • Portugiesisch: árvore de Natal (weiblich)
  • Rätoromanisch:
    • pignol da Nadal (männlich)
    • pignoul da Nadal (männlich)
    • pigniel da Nadal (männlich)
    • bös-chin (männlich)
  • Rumänisch:
    • pom de Crăciun (männlich)
    • pom de iarnă (männlich)
  • Russisch:
    • рождественская ёлка (weiblich)
    • ёлка (weiblich)
  • Schwedisch: julgran
  • Serbisch:
    • божићна јелка (božićna jelka) (weiblich)
    • новогодишња јелка (novogodišnja jelka) (weiblich)
    • јелка (jelka) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • божићна јелка (božićna jelka) (weiblich)
    • новогодишња јелка (novogodišnja jelka) (weiblich)
    • јелка (jelka) (weiblich)
  • Sizilianisch:
    • àrvuru di Natali
    • àrbilu di Natali (männlich)
    • àrbiru di Natali (männlich)
    • àrbulu di Natali (männlich)
    • àrburu di Natali (männlich)
    • àrvulu di Natali (männlich)
  • Slowakisch:
    • vianočný strom (männlich)
    • vianočný stromek (männlich)
    • vianočný stromček (männlich)
  • Slowenisch: božično drevo (sächlich)
  • Spanisch: árbol de Navidad (männlich)
  • Tadschikisch: арчаи солинавӣ
  • Tamil: கிறிஸ்துமஸ மரம் (kiṟistumas maram)
  • Telugu: క్రిస్మస్ చెట్టు (krismas ceṭṭu)
  • Tschechisch:
    • vánoční strom (männlich)
    • vánoční stromek (männlich)
    • vánoční stromeček (männlich)
  • Türkisch: Noel ağacı
  • Ukrainisch:
    • різдвяна ялинка (weiblich)
    • ялинка (weiblich)
  • Ungarisch: karácsonyfa
  • Venezianisch: àlbaro de Nadałe (männlich)
  • Vietnamesisch: Cây Giáng sinh
  • Weißrussisch:
    • калядная ёлка (weiblich)
    • ёлка (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Weih­nachts­baum be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und S mög­lich. Im Plu­ral Weih­nachts­bäu­me zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Weih­nachts­baum lautet: AABCEHHIMNSTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Ham­burg
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel
  11. Ber­lin
  12. Aachen
  13. Unna
  14. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Hein­reich
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Samuel
  11. Berta
  12. Anton
  13. Ulrich
  14. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Hotel
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Bravo
  12. Alfa
  13. Uni­form
  14. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Weih­nachts­baum (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Weih­nachts­bäu­me (Plural).

Weihnachtsbaum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Weih­nachts­baum ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Baum­be­hang:
Schmuck zum Aufhängen für den Weihnachtsbaum
Christ­baum­ku­gel:
kugelförmige Dekoration an Weihnachtsbäumen
Christ­baum­schmuck:
alle dekorativen Elemente, mit denen der Weihnachtsbaum geschmückt wird
Christ­baum­ver­kauf:
Verkauf von Weihnachtsbäumen
En­gels­haar:
sehr dünner glänzender Faden, der einem Haar ähnlich ist und als Schmuck beispielsweise für den Weihnachtsbaum dient
La­met­ta:
lange, schmale, dünne, glänzende Metall- oder Kunststoffstreifen, mit denen Weihnachtsbäume geschmückt werden

Buchtitel

  • Davidstern und Weihnachtsbaum Bernd-Lutz Lange | ISBN: 978-3-74668-143-6
  • Der gestohlene Weihnachtsbaum Hans Fallada | ISBN: 978-3-45820-532-6
  • Der kleine Igel und der Gast im Weihnachtsbaum M. Christina Butler | ISBN: 978-3-76555-448-3
  • Die Geschichte vom traurigen Weihnachtsbaum Gerlinde Jänicke, Sebastian Fitzek | ISBN: 978-3-62914-257-3
  • Ein ganz besonderer Weihnachtsbaum Doris Bewernitz | ISBN: 978-3-86917-971-1
  • Maxi Pixi 419: Pip und Posy und der Weihnachtsbaum Axel Scheffler | ISBN: 978-3-55103-336-9
  • Nulli & Priesemut: Am Weihnachtsbaume die Möhren leuchten – Sammelband IV Matthias Sodtke | ISBN: 978-3-55152-190-3
  • Pippi plündert den Weihnachtsbaum Astrid Lindgren | ISBN: 978-3-78911-209-6
  • Vier Herzen unterm Weihnachtsbaum Elizabeth Horn | ISBN: 978-3-49250-753-0

Film- & Serientitel

  • Chaos unterm Weihnachtsbaum (Film, 2006)
  • Christmas Sitters: Chaos unterm Weihnachtsbaum (Fernsehfilm, 2020)
  • Das kleinste Licht am Weihnachtsbaum (Kurzfilm, 2002)
  • Der beste Weihnachtsbaum (Fernsehfilm, 2022)
  • Der Weihnachtsbaum (Fernsehfilm, 1996)
  • Die Muppets unterm Weihnachtsbaum (Fernsehfilm, 1995)
  • Die Reise des Weihnachtsbaums (Fernsehfilm, 2009)
  • Ein Weihnachtsbaum für Zwei (Fernsehfilm, 2022)
  • Ein Weihnachtsbaum ist nicht genug! (Fernsehfilm, 2021)
  • Ein Weihnachtsbaum Wunder (Film, 2013)
  • Hochzeit unter dem Weihnachtsbaum – A Ring for Christmas (Fernsehfilm, 2020)
  • Mr. & Mrs. Santa – Chaos unterm Weihnachtsbaum (Fernsehfilm, 2005)
  • Verliebt unterm Weihnachtsbaum (Fernsehfilm, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weihnachtsbaum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weihnachtsbaum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12408980, 12231601, 11481129, 11481128, 11432971, 11432969, 11061537, 11061536, 10589133, 10556413, 9577250, 9571761, 8770005, 8746463, 8403984, 8323075, 8308430 & 7993906. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 06.11.2023
  2. thueringer-allgemeine.de, 05.12.2022
  3. derwesten.de, 01.12.2021
  4. bild.de, 17.12.2020
  5. n-tv.de, 16.12.2019
  6. neues-deutschland.de, 22.01.2018
  7. tagesspiegel.de, 18.12.2017
  8. nachrichten.at, 23.12.2016
  9. presseportal.ch, 20.11.2015
  10. giessener-anzeiger.de, 28.11.2014
  11. presseportal.de, 18.12.2013
  12. schwaebische.de, 16.12.2012
  13. feedproxy.google.com, 20.12.2011
  14. feedsportal.com, 22.11.2010
  15. ruhrnachrichten.de, 11.01.2009
  16. eifelzeitung.de, 30.12.2008
  17. oberberg-aktuell.de, 26.11.2007
  18. frankenpost.de, 21.12.2006
  19. aachener-zeitung.de, 20.12.2005
  20. Die Zeit (39/2004)
  21. archiv.tagesspiegel.de, 24.11.2003
  22. welt.de, 28.07.2002
  23. bz, 06.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (01/1997)
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995