Weihnachtszeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯naxt͡sˌt͡saɪ̯t ]

Silbentrennung

Weihnachtszeit

Definition bzw. Bedeutung

Zeitraum um Weihnachten, der je nach Ritus einen unterschiedlichen Anfang und Ende hat (1. Advent bis 6. Januar; Ambrosianischer Ritus: 11. November bis 2. Februar).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Weihnachtszeit
Genitivdie Weihnachtszeit
Dativder Weihnachtszeit
Akkusativdie Weihnachtszeit

Gegenteil von Weih­nachts­zeit (Antonyme)

Os­ter­zeit:
katholische Liturgie: die Zeit der fünfzig Tage von Ostersonntag bis Pfingsten
selten, »Osterfestkreis«: die Zeitspanne zwischen Aschermittwoch und Pfingsten
Pfingst­zeit:
Zeit vor und nach Pfingsten

Beispielsätze

  • Die Weihnachtszeit ist so etwas, wie eine sanfte und wohlklingende Bitte, nicht zu vergessen, wofür das Herz in uns Menschen schlägt.

  • Zur Weihnachtszeit spielen die Käufer den Nikolaus für die Kaufleute.

  • In der Weihnachtszeit drohst du den Kindern drei Mal am Tag, dass du das Christkind anrufen wirst, wenn sie nicht brav sind.

  • Wie oft hat nicht zur Weihnachtszeit ein Baum von dir mich hoch erfreut!

  • Bucht eure Flüge frühzeitig, da diese um die Weihnachtszeit herum schnell belegt sind.

  • Erdbeeren zur Weihnachtszeit müssen bei uns nicht sein.

  • Die Weihnachtszeit nahte, und viele junge Bäume wurden gefällt.

  • Was gefällt dir an der Weihnachtszeit am besten?

  • Die Weihnachtszeit mit Frost und Reif, macht leider nur die Finger steif.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings scheint eine schneereiche Weihnachtszeit unwahrscheinlich.

  • Anders als bei der traditionellen Zubereitung des Klassikers aus der Französischen Küche, machen wir es uns zur Weihnachtszeit leicht.

  • Aber die Ausbrüche werden in der Weihnachtszeit nicht das Ausmaß wie im Vorjahr haben, da jetzt fast alle Bewohner geimpft sind.

  • Angefangen hatte alles um die Weihnachtszeit herum.

  • Bereits vor einigen Jahren wurden Beteiligte des Lizard Squads nach den DDoS-Angriffen zur Weihnachtszeit im Jahr 2014 verurteilt.

  • Der Bremer Bevölkerung wünsche ich eine besinnliche Weihnachtszeit.

  • Das heißt außerhalb der Weihnachtszeit.

  • Adventmärkte in Krumbach und Lingenau stimmen am 26. November auf die kommende Weihnachtszeit ein. mehr

  • Bis dahin wünsche ich Ihnen eine erholsame und besinnliche Weihnachtszeit.

  • Danke, das sind Sätze zum immer wieder lesen, und das zur Weihnachtszeit.

  • Besonders beliebt während der Weihnachtszeit ist die Variante Spenden beim Shoppen.

  • Nicht nur zur Weihnachtszeit.

  • Anderen eine Freude zu machen, ist für Astrid Henning (r.) das „Schönste der Weihnachtszeit“.

  • Sie habe Panik gehabt vor der bevorstehenden Weihnachtszeit sowie wegen ihrer ungewissen Wohn- und Betreuungssituation.

  • Bei leckeren selbstgebackenen Waffeln und Kaffee lässt es sich herrlich entspannen und auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen.

  • Am Sonntagnachmittag erlebte dieser Anspruch seine Premiere in der Weihnachtszeit.

  • Weihnachtszeit in Deutschland ist viel ruhiger als in Chile und auch die weihnachtliche Kaufsucht ist hier weniger schlimm.

  • Mit Blick auf den Festnetzbereich rechnen sie mit aggressiven gebündelten Telefonie- und Breitbandangeboten während der Weihnachtszeit.

  • Für manche ältere Menschen ist die Advents- und Weihnachtszeit eher eine schwere Zeit.

  • Wegen des Anschlags von Beslan hatte man einen Termin im September auf die Weihnachtszeit verschoben.

Häufige Wortkombinationen

  • besinnliche, gnadenbringende, selige Weihnachtszeit; zur Weihnachtszeit

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Weih­nachts­zeit be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × N, 1 × S, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × N, 1 × S, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und S mög­lich.

Das Alphagramm von Weih­nachts­zeit lautet: ACEEHHIINSTTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Ham­burg
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel
  11. Zwickau
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Hein­reich
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Samuel
  11. Zacharias
  12. Emil
  13. Ida
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Hotel
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Zulu
  12. Echo
  13. India
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Weihnachtszeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Weih­nachts­zeit ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Christ­baum:
Deutschland (mitteldeutsch, vor allem westmitteldeutsch; süddeutsch); Österreich; nordöstliche Schweiz (Kanton Basel-Stadt, Kanton Basel-Landschaft sowie teilweise Kanton Solothurn, Kanton Aargau): festlich (mit Figuren, Kerzen und/oder Lichterketten, Kugeln, Lametta, Sternen und dergleichen) geschmückter Nadelbaum (zumeist Tanne, Fichte oder Kiefer), der zur Weihnachtszeit in Wohnzimmern, Büroräumen oder in Vorgärten und auf öffentlichen Plätzen aufgestellt wird
Leb­ku­chen:
Gebäck, das vor allem in der Advents- und Weihnachtszeit gebacken wird
sta­de Zeit:
bayrisch/österreichisch: wörtlich: die stille Zeit; die Advents- und Weihnachtszeit
Stol­len:
traditionell in der Weihnachtszeit gebackener länglicher, brotförmiger Weihnachtskuchen aus Hefeteig, Rosinen, Mandeln sowie Zitronat und verschiedenen Gewürzen
Tan­nen­baum:
Deutschland (nord- und mitteldeutsch): festlich (mit Figuren, Kerzen und/oder Lichterketten, Kugeln, Lametta, Sternen und dergleichen) geschmückter Nadelbaum (zumeist Tanne, Fichte oder Kiefer), der zur Weihnachtszeit in Wohnzimmern, Büroräumen oder in Vorgärten und auf öffentlichen Plätzen aufgestellt wird
Weih­nachts­am­nes­tie:
Amnestie, die zur Weihnachtszeit gewährt wird
Weih­nachts­bä­cke­rei:
Herstellen von Gebäck zur Weihnachtszeit
Weih­nachts­baum:
Deutschland (nord- und mitteldeutsch), Schweiz (ausgenommen der nordöstlichen deutschsprachigen Schweiz, namentlich Halbkanton Basel-Stadt, Halbkanton Basel-Landschaft sowie teilweise Kanton Solothurn, Kanton Aargau): festlich (mit Figuren, Kerzen und/oder Lichterketten, Kugeln, Lametta, Sternen und dergleichen) geschmückter Nadelbaum (zumeist Tanne, Fichte oder Kiefer), der zur Weihnachtszeit in Wohnzimmern, Büroräumen oder in Vorgärten und auf öffentlichen Plätzen aufgestellt wird
Weih­nachts­ge­schich­te:
Geschichte, die sich mit einem Thema aus der Weihnachtszeit befasst
Weih­nachts­lied:
Lied mit weihnachtlichem Text, gesungen vorwiegend in der Weihnachtszeit

Buchtitel

  • Anouk und das Geheimnis der Weihnachtszeit Hendrikje Balsmeyer, Peter Maffay | ISBN: 978-3-84585-549-3
  • Benny Blu – Weihnachtszeit Claudia Biermann | ISBN: 978-3-86751-038-7
  • Das Ausschneide-Bastelbuch Schöne Weihnachtszeit Andrea Küssner-Neubert | ISBN: 978-3-83883-696-6
  • Geheimnisvolle Weihnachtszeit Jean Marzollo, Walter Wick | ISBN: 978-3-44016-993-3
  • Harz Krimi-Almanach Band 1 – Weihnachtszeit Kathrin Hotowetz | ISBN: 978-3-94345-512-0
  • Ich finde was, Zur Weihnachtszeit Walter Wick | ISBN: 978-3-44016-679-6
  • Man liebt nicht nur zur Weihnachtszeit Susan Mallery | ISBN: 978-3-36500-395-4
  • Meine kreative Weihnachtszeit. 200 Motive zum Ausschneiden, Aufkleben, Dekorieren und Verbasteln Lotta Langrock | ISBN: 978-3-73585-178-9
  • Unsere liebste Weihnachtszeit Milena Krais, Anka Rehbock | ISBN: 978-3-88117-292-9
  • Weihnachtszeit, du schöne Zeit! Katharina Kunter | ISBN: 978-3-52230-641-6

Film- & Serientitel

  • Burgen und Schlösser zur Weihnachtszeit (Doku, 2018)
  • Jede Weihnachtszeit hat ihre Geschichte (Fernsehfilm, 2016)
  • Magische Weihnachtszeit (Fernsehfilm, 2015)
  • Mickys turbulente Weihnachtszeit (Film, 2004)
  • Winnie Puuh – Honigsüße Weihnachtszeit (Film, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weihnachtszeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10548417, 10032645, 7222113, 6554411, 5763602, 3527472, 2672504, 1678770 & 1309525. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 06.12.2023
  2. ka-news.de, 23.12.2022
  3. mt.de, 22.11.2021
  4. fr.de, 03.02.2020
  5. pcgames.de, 04.07.2019
  6. weser-kurier.de, 22.12.2018
  7. idowa.de, 20.11.2017
  8. verlagshaus-jaumann.de, 16.11.2016
  9. goldseiten.de, 23.12.2015
  10. zeit.de, 12.12.2014
  11. thunertagblatt.ch, 16.12.2013
  12. schwaebische.de, 27.11.2012
  13. feeds.rp-online.de, 20.12.2011
  14. cash.ch, 07.09.2010
  15. eifelzeitung.de, 10.11.2009
  16. mz-web.de, 21.12.2008
  17. szon.de, 25.12.2007
  18. handelsblatt.com, 11.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 12.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 20.12.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 29.12.2003
  22. bz, 20.03.2002
  23. fr, 20.12.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995