Osterzeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːstɐˌt͡saɪ̯t ]

Silbentrennung

Osterzeit

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ostern und Zeit mit der Subtraktionsfuge -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Osterzeit
Genitivdie Osterzeit
Dativder Osterzeit
Akkusativdie Osterzeit

Anderes Wort für Os­ter­zeit (Synonyme)

Ostern:
Fest der Auferstehung Jesu Christi, beginnend zum Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond
„zu Ostern“ oder „an Ostern“

Beispielsätze

  • Nach der Fastenzeit kommt die Osterzeit.

  • Die Osterzeit steht vor der Tür.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Reiseportal geht davon aus, dass auch die Osterzeit von den Streiks betroffen sein könnte und es zu Flugausfällen kommt.

  • Die neuesten Kollektionen zum Frühlingsanfang und zur Osterzeit werden präsentiert.

  • Mit einem „Frühlingsfest rund um Osterbrunnen“ verlängert man in Auma die Osterzeit bis zum 15. April.

  • Der Papst hat eine Waffenruhe für die Osterzeit gefordert.

  • Osterzeit ist mit dem Ende der meisten Corona-Maßnahmen wieder Reisezeit - und damit vielerorts Stauzeit.

  • Ein großer Teil der bunten Eier, die zur Osterzeit bei Aldi, Lidl, Rewe, Edeka und Co. verkauft werden, stammen aus den Käfighaltungen.

  • Schon der erste Lockdown zur Osterzeit traf das Unternehmen schwer und führte zu massiven Umsatzeinbrüchen.

  • Das gilt gerade in der Fasten- und Osterzeit.

  • Gerade in der Karwoche und der Osterzeit, dem höchsten christlichen Fest, undenkbar!

  • Und zur Osterzeit gibt es eben ein extra gestaltetes Osterfenster mit Osterhasen und Eiern.

  • Osterzeit ist Reisezeit: Viele Deutsche nutzen die sonnigen Tage zu kurzen Ausflügen, zum Beispiel an die Nordseeküste.

  • Der neue Münchner Erzbischof Reinhard Marx nimmt Anstoß an der Ausstrahlung von Filmen mit Gewaltdarstellungen zur Osterzeit.

  • In der Osterzeit bietet sich eine Romreise mit Besuch der Ostermesse genauso an wie eine gemütliche Schiffstour durch Holland und Belgien.

  • Er habe "kein Verständnis dafür, daß die Mineralölkonzerne jedes Jahr zur Osterzeit die Autofahrer abkassieren", sagte Tiefensee weiter.

  • Spätestens zur Osterzeit zieht das Mössinger Forstamt nach Rottenburg.

  • Jeweils um 18 Uhr findet eine "Vesper in der Osterzeit" statt.

  • In der Osterzeit dirigierte Daniel Barenboim bei den "Festtagen 2002" in der Berliner Staatsoper alle zehn Opern Richard Wagners.

  • So viel Anfang war nie: Osterzeit ist neue Zeit, Wendezeit, Reisezeit.

  • So stellen Passionskrippen die Stationen des Leidensweges und der Osterzeit dar.

  • Doch jetzt zur Osterzeit widmet er sich ganz den Eiern und ihren Bechern.

Übersetzungen

  • Französisch:
    • Pâques
    • saison pascal (saison pascale) (weiblich)
    • temps pascal (L=e) (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Os­ter­zeit be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem S und R mög­lich.

Das Alphagramm von Os­ter­zeit lautet: EEIORSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Ida
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Sierra
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Zulu
  7. Echo
  8. India
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Osterzeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Os­ter­zeit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

fro­he Os­tern:
Grußformel während der Osterzeit, mit der man eine frohe Zeit wünscht
Os­ter­brun­nen:
in der Osterzeit mit Eiern und anderen Verzierungen geschmückter Dorfbrunnen
Os­ter­fe­ri­en:
Schulferien zur Osterzeit
Os­ter­marsch:
politische Protestaktion zur Osterzeit für den Frieden
Os­ter­mes­se:
Religion: wichtigste christliche Messe der Osterzeit
Os­ter­met­te:
Religion: Mette in der Osternacht; wichtigste christliche Messe der Osterzeit

Buchtitel

  • 5 Minuten Kreativität zur Frühlings- und Osterzeit Gabi Scherzer | ISBN: 978-3-76982-336-3
  • Die schönsten Geschichten zur Osterzeit Jutta Langreuter, Jana Frey, Greta Carolat | ISBN: 978-3-40151-138-2
  • Erkläre mir die Osterzeit … Ingmar Wendland | ISBN: 978-3-64961-522-4
  • Hörst du das? In der Osterzeit Sam Taplin | ISBN: 978-1-78941-849-1
  • Ich bin bei dir – Bibelgeschichten zur Osterzeit Sarah Young | ISBN: 978-3-95734-847-0
  • Kreuz und quer durch die Osterzeit Mariella Wendel | ISBN: 978-3-87092-620-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Osterzeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Osterzeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8666005. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 04.04.2023
  2. westfalen-blatt.de, 07.03.2023
  3. otz.de, 13.04.2023
  4. derstandard.at, 14.04.2022
  5. aachener-nachrichten.de, 15.04.2022
  6. derwesten.de, 21.03.2021
  7. wiwo.de, 19.01.2021
  8. welt.de, 07.04.2020
  9. svz.de, 01.04.2020
  10. augsburger-allgemeine.de, 10.12.2019
  11. swr.de, 23.04.2011
  12. feeds.rp-online.de, 23.03.2008
  13. frankenpost.de, 23.10.2006
  14. sueddeutsche.de, 14.04.2006
  15. gea.de, 29.12.2005
  16. welt.de, 31.03.2002
  17. welt.de, 08.04.2002
  18. tagesspiegel.de, 30.03.2002
  19. Die Welt 2001
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 30.03.2001
  21. Tagesspiegel 1999
  22. Süddeutsche Zeitung 1996
  23. Berliner Zeitung 1995
  24. Süddeutsche Zeitung 1995