Ostermarsch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːstɐˌmaʁʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Ostermarsch
Mehrzahl:Ostermärsche

Definition bzw. Bedeutung

Politische Protestaktion zur Osterzeit für den Frieden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ostern und Marsch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ostermarschdie Ostermärsche
Genitivdes Ostermarschsder Ostermärsche
Dativdem Ostermarschden Ostermärschen
Akkusativden Ostermarschdie Ostermärsche

Beispielsätze (Medien)

  • Als Beispiele werden neben anderen die Ostermärsche und der »Aufstand für Frieden« von Wagenknecht und Schwarzer genannt.

  • Als Kind ging sie zusammen mit ihren Eltern auf Ostermärsche und protestierte gegen die atomare Bewaffnung.

  • Auch die Organisatoren dieser lokalen Ostermärsche berichteten von teilweise erheblich mehr Teilnehmern.

  • Auslöser ist sein Auftritt beim traditionellen Ostermarsch am Samstag in Berlin.

  • Berlin (AFP) - Mit einem eher geringen Zulauf haben die diesjährigen Ostermärsche begonnen.

  • Bei Regen und Wind sind am Sonntag die Ostermärsche in Nordrhein-Westfalen fortgesetzt worden.

  • Am Karfreitag waren in einigen Städten hunderte Menschen trotz kaltem Wetter den Aufrufen zu Ostermärschen gefolgt.

  • Der Ostermarsch Saarland 2013 beginnt an diesem Samstag um 11 Uhr vor der Johanneskirche in Saarbrücken.

  • Am Samstag wollen die Anti-Atom-Aktivisten beim Ostermarsch mitlaufen.

  • Berlin - Die Ostermärsche sind am Sonntag bundesweit fortgesetzt worden.

  • Am Leipziger Ostermarsch haben sich rund 500 Menschen beteiligt.

  • Der Ostermarsch Ruhr steht unter dem Motto "Bundeswehr raus aus Afghanistan!

  • Am Samstag beginnen auch die traditionellen Ostermärsche durch dass Rheinland und das Ruhrgebiet.

  • Unterdessen wiesen Sprecher der Friedensbewegung Forderungen der Grünen nach einem Kurswechsel bei den Ostermärschen zurück.

  • In Ulm versammelten sich nach Veranstalterangaben rund 500 Demonstranten zum zentralen Ostermarsch vor der Wilhelmsburgkaserne.

  • Ich selbst bin noch mit protestantisch-ernster Miene zum Ostermarsch gegangen.

  • Ostermarsch Frankfurt/Main - Mehrere tausend Menschen haben am Sonntag die Ostermärsche der Friedensbewegung fortgesetzt.

  • Auf einen Ostermarsch wird dieses Jahr in Berlin verzichtet.

  • Auf einen Höhepunkt der Mobilisierung hoffen die Aktivisten bei den traditionellen Ostermärschen.

  • Die Initiativen erwarten einen deutlich stärkere Beteiligung an den Ostermärschen in Hessen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Os­ter­marsch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Os­ter­mär­sche zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Os­ter­marsch lautet: ACEHMORRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Martha
  7. Anton
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Sierra
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Os­ter­marsch (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Os­ter­mär­sche (Plural).

Ostermarsch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Os­ter­marsch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Os­ter­marsch­be­we­gung:
Gesamtheit der Personen und Aktivitäten für die Ostermärsche
Os­ter­mar­schie­rer:
Teilnehmer am Ostermarsch
Os­ter­mar­schie­re­rin:
Teilnehmerin am Ostermarsch
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ostermarsch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 04.05.2023
  2. sn.at, 05.09.2022
  3. rp-online.de, 22.04.2019
  4. n-tv.de, 04.04.2018
  5. dtoday.de, 14.04.2017
  6. welt.de, 27.03.2016
  7. de.nachrichten.yahoo.com, 30.03.2013
  8. saarbruecker-zeitung.de, 28.03.2013
  9. taz.de, 23.04.2011
  10. merkur-online.de, 25.04.2011
  11. mephisto976.uni-leipzig.de, 14.04.2009
  12. mt-online.de, 24.03.2008
  13. neues-deutschland.de, 18.03.2008
  14. n-tv.de, 07.04.2007
  15. tagesschau.de, 16.04.2006
  16. welt.de, 15.06.2006
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 11.04.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 12.04.2004
  19. sueddeutsche.de, 29.03.2003
  20. f-r.de, 17.04.2003
  21. berlinonline.de, 27.03.2002
  22. berlinonline.de, 03.04.2002
  23. Junge Welt 2001
  24. bz, 17.04.2001
  25. FREITAG 2000
  26. Junge Freiheit 1999
  27. Süddeutsche Zeitung 1995