Osterinsel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːstɐˌʔɪnzl̩ ]

Silbentrennung

Osterinsel

Definition bzw. Bedeutung

Eine Insel im Südpazifik, die zu Chile gehört.

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus Ostern und Insel; der niederländische Seefahrer Jakob Roggeveen benannte die Insel nach dem Tag der Entdeckung, dem Ostersonntag, 5. April 1722.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Osterinsel
Genitivdie Osterinsel
Dativder Osterinsel
Akkusativdie Osterinsel

Beispielsätze

  • Die Osterinsel ist berühmt für ihre steinernen Statuen, die Moais.

  • Die isoliert im Südostpazifik gelegene Osterinsel gehört politisch zu Chile, geographisch aber zu Polynesien.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Rapa Nui, die Ureinwohner der Osterinsel, glauben, dass die Riesen magische Kräfte besitzen.

  • Er nannte sie etwas einfallslos «Osterinsel».

  • Wenn schon der Osterurlaub ausfällt, kann man zumindest ein schönes Foto der Osterinsel hinter sich einblenden.

  • In der Geschichte der Osterinsel wurde die Produktion gigantischer Stein-Moai als wichtiger erachtet als jeder Baum auf der Insel.

  • Rapa Nui, wie die Osterinsel von ihren Bewohnern genannt wird, ist eine der abgeschiedensten und geheimnisvollsten Inseln.

  • Für die CTBTO spielt die Osterinsel eine ganz wichtige Rolle.

  • Der Brief kam von der Osterinsel, jenem kleinen Eiland mitten im Pazifik, 4000 Kilometer vom südamerikanischen Festland entfernt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: Uskršnje ostrvo (sächlich)
  • Englisch: Easter Island
  • Estnisch: Lihavõttesaar
  • Französisch: Île de Pâques (weiblich)
  • Galicisch: Illa de Pascua (weiblich)
  • Italienisch: Isola di Pasqua (weiblich)
  • Lettisch: Lieldienu sala
  • Litauisch: Velykų sala
  • Mazedonisch: Велигденски остров (männlich)
  • Neugriechisch: Νησί του Πάσχα (nisí tou Páscha)
  • Niederländisch: Paaseiland (sächlich)
  • Niedersorbisch: Jatšowna kupa (weiblich)
  • Obersorbisch: Jutrowna kupa (weiblich)
  • Russisch: остров Пасхи
  • Schwedisch: Påskön
  • Serbisch: Ускршње острво (Uskršnje ostrvo) (sächlich)
  • Serbokroatisch: Ускршње острво (Uskršnje ostrvo) (sächlich)
  • Slowakisch: Veľkonočný ostrov (männlich)
  • Slowenisch: Velikonočni otok (männlich)
  • Spanisch: Isla de Pascua (weiblich)
  • Tschechisch: Velikonoční ostrov (männlich)
  • Ukrainisch: Острів Великодня (männlich)
  • Weißrussisch: востраў Вялікадня (vostraŭ Vjalikadnja) (männlich)

Anagramme

  • Rosenstiel

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Os­ter­in­sel be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, R und N mög­lich.

Das Alphagramm von Os­ter­in­sel lautet: EEILNORSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Sierra
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Osterinsel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Os­ter­in­sel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Po­ly­ne­si­en:
eine Reihe von Inselgruppen im Pazifik, die sich in einem annähernden Dreieck von Neuseeland im äußersten Südwesten Richtung Nordosten bis nach Hawaii und der Osterinsel im Osten erstrecken
Ra­no Ra­ra­ku:
erloschener Vulkan auf der Osterinsel
Ra­pa­nui:
polynesische Sprache der austronesischen Sprachfamilie, die von den Ureinwohnern der Osterinsel gesprochen wird

Buchtitel

  • DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Chile mit Osterinsel Susanne Asal | ISBN: 978-3-77018-164-3
  • LONELY PLANET Reiseführer Chile & Osterinsel Isabel Albiston, Ashley Harrell, Mark Johanson | ISBN: 978-3-57501-077-3
  • Lonely Planet Reiseführer Chile und Osterinsel Carolyn McCarthy | ISBN: 978-3-82974-456-0
  • Reise Know-How Reiseführer Chile und die Osterinsel Malte Sieber | ISBN: 978-3-83173-166-4

Film- & Serientitel

  • Rapa Nui – Osterinsel: Die Kehrseite des Tourismus (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Osterinsel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2197540. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 02.03.2023
  2. bazonline.ch, 08.04.2023
  3. spiegel.de, 29.03.2021
  4. goldseiten.de, 17.10.2020
  5. blick.ch, 24.04.2020
  6. faz.net, 13.02.2013
  7. Die Zeit (27/1999)