beweglich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈveːklɪç ]

Silbentrennung

beweglich

Definition bzw. Bedeutung

  • in der Lage, fortbewegt zu werden

  • körperlich, real: in der Lage, sich zu bewegen oder bewegt zu werden

  • Übertragen, geistig: in der Lage, die Geisteshaltung zu verändern.

Begriffsursprung

Vom Wortstamm des Verbs bewegen mit der Nachsilbe -lich abgeleitet.

Steigerung (Komparation)

  1. beweglich (Positiv)
  2. beweglicher (Komparativ)
  3. am beweglichsten (Superlativ)

Anderes Wort für be­weg­lich (Synonyme)

abwandelbar
fluid (geh.)
mutabel:
meist Biologie, bildungssprachlich: sich verändern lassend
variabel:
so dass man es leicht abwandeln und variieren kann
variant (geh.):
bei bestimmten Vorgängen, unter bestimmten Voraussetzungen veränderlich
veränderbar:
so, dass es sich verändern, ändern lässt
veränderlich:
so, dass es sich verändern, ändern lässt
wandelbar:
so geartet, dass es sich ändern oder geändert werden kann
agil:
gehoben: zu schnellen Bewegungen der Gliedmaßen fähig
behänd(e):
wendig und flink
flink:
schnell und behände; flott
gelenkig:
zu geschmeidigen, behänden Bewegungen fähig
gewandt (Hauptform):
geschickt, elegant
lebhaft:
sich angeregt zeigend, voller Interesse und mit der Unterstützung von Mimik und Gestik
leichtfüßig:
schnell und zugleich behände gehen, laufen, sich bewegen könnend
so handelnd, dass es von Leichtsinn zeugt (in der Art eines Leichtfußes)
mobil:
beweglich, an verschiedenen Orten einzusetzen
für einen Einsatz bereit
wendig:
die geistigen Fähigkeiten betreffend: schnell denkend, schnell auf Veränderungen reagierend
in der Mechanik/Motorik: leicht beweglich, gut steuerbar
bewegbar:
so, dass es bewegt werden kann
freigängig
platzierbar
verschiebbar:
auch zeitlich später zu realisieren
derart, dass man es (im Raum an einen anderen Ort) schieben kann
anpassungsfähig:
in der Lage (fähig), sich auf die Umgebung/Bedingungen/Anforderungen einzustellen
elegant:
auf eine feine und meist kultivierte Art und Weise
auf gewandte, geschickte Weise zustandegekommen
geschickt:
von hoher, guter Handfertigkeit, Handwerklichkeit
wohldurchdacht und erfolgreich handelnd
glattzüngig:
auf schmeichelnde Weise

Weitere mögliche Alternativen für be­weg­lich

dynamisch:
die von Kräften erzeugte Bewegung betreffend
mit Tatendrang; voll Energie, etwas zu vollbringen
fahrig:
geistesabwesend und unkontrolliert in seiner Bewegung
flexibel:
die Eigenschaft besitzend, flektiert werden zu können
die Eigenschaft besitzend, sich leicht mechanisch verändern zu lassen
lebendig:
(noch) existent, fortwährend
lebend, am Leben, nicht tot
transportabel:
so, dass es (einfach) transportiert werden kann
transportierbar
unstet:
gehoben: wechselhaft, launig, unsicher, unberechenbar
verrückbar
versetzbar:
einem anderen Dienstort zugewiesen werden könnend
geeignet, als Pfand zu dienen
vital:
lebendig, kräftig
von lebenswichtiger Bedeutung

Gegenteil von be­weg­lich (Antonyme)

orts­fest:
in der örtlichen Lage unveränderbar
orts­ge­bun­den:
an einen festen Ort gebunden
starr:
unbeweglich, unveränderlich
unbewegt (bei etwas, das sich normalerweise bewegt)
sta­tisch:
Bauwesen: die Statik eines Baues betreffend
im gleichen Zustand verharrend, unbewegt, unverändert
steif:
heftig, stark bewegt
in übertragener Bedeutung auf eine Geisteshaltung bezogen: unpersönlich, förmlich, ohne Ausstrahlung und Charisma
un­be­weg­lich:
an einem feststehendem Datum
angewendet auf große Organisationseinheiten: nicht in der Lage, sich veränderten Bedingungen anzupassen
ver­bohrt:
starrsinnig und hartnäckig, eigensinnig beharrend

Beispielsätze

  • Das Rad ist frei beweglich.

  • Die beweglichen Teile der Nähmaschine müssen regelmäßig geölt werden.

  • Dieser Kaspar ist eine Marionette mit beweglichem Mund.

  • Als Politiker sollte man sich in Sachfragen schon beweglich zeigen.

  • Ihnen blieb nur das Wenige, was sie von ihrer beweglichen Habe retten konnten.

  • Opa ist noch sehr beweglich.

  • Sie bestehen aus Segmenten, die durch bewegliche Glieder verbunden sind, daher der Name Gliederfüßer.

  • Tom ist nicht so beweglich wie Maria.

  • Erwanderte Gedanken sind individuell und beweglich.

  • Ich bin nicht beweglich genug, um im Lotossitz zu sitzen.

  • Karl ist beweglich wie ein Affe.

  • Tom war beweglich wie ein Affe.

  • Zustand ist ein albernes Wort, weil nichts steht und alles beweglich ist.

  • Alles ist beweglich.

  • Dieser Klavierspieler hat sehr bewegliche Finger.

  • Dein Wollen wachse nicht und beuge sich nicht, aber dein Wissen neige sich beweglich nach allen Gegenden des Lichts.

  • Leichte, bewegliche Pulte dienten beim Lesen zum Auflegen der Bücher.

  • Sie werden das bewegliche Gut abzüglich der Juwelen erben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Heer muss schneller und beweglicher werden.

  • Das „Freibeik“-Gelenk ist in drei Richtungen um jeweils 15 Grad beweglich.

  • Das bedeutet: Beim Drücken der Schalter blendet eine Kunststoffabdeckung am beweglichen Teil einen Lichtstrahl ab.

  • Aber auch hier galt, dass die Hochschulen beweglicher waren als erwartet.

  • Anders als US-Präsident ist Johnson in seinen Ansichten sehr beweglich: Er macht, was ihm am meisten nützt.

  • Alles, was wir sehen, sind bewegliche Farben und Pixel.

  • An die beweglichen Teile aber muss der Kaffeeliebhaber selbst ran.

  • Als markanteste Neuerung ist jener jedoch fortan bildstabilisiert und beweglich auf fünf Achsen gelagert.

  • Dass sie in ihrem hohen Alter so beweglich und agil ist, das kommt für Weyell ganz sicher vom Sport.

  • Dabei hilft mit einer Förderbrücke des Typs F60 die größte bewegliche Maschine der Welt, rund einen halben Kilometer ist sie lang.

  • Alibaz und Ray waren sehr beweglich und auch Kempe gewinnt an Sicherheit.

  • An sogenannten adaptiven Rotorblättern sollen kleine, bewegliche Keramikplättchen das verhindern.

  • Als Pop-Up werden Karten oder Bücher bezeichnet, in denen sich bewegliche Elemente befinden.

  • Die PCs sind am Hauptrechner installiert und nicht beweglich.

  • Der durchschnittliche Zinssatz für einjährige bewegliche Hypotheken erhöhte sich von 6,47 Prozent auf 6,5 Prozent.

Häufige Wortkombinationen

  • bewegliches Gut, bewegliche Habe
  • frei beweglich, bewegliche Teile
  • sich beweglich zeigen

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­weg­lich?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv be­weg­lich be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und G mög­lich.

Das Alphagramm von be­weg­lich lautet: BCEEGHILW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. Echo
  5. Golf
  6. Lima
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

beweglich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort be­weg­lich kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bal­ken­waa­ge:
einfache Waage, die aus einem beweglich gelagertem waagerechten Balken und zwei, an den Enden befestigten, Schalen besteht
bieg­sam:
leicht zu biegen, elastisch; von Personen: beweglich, gelenkig
Dreh­lei­ter:
beweglich montierte, große Leiter
Dresch­fle­gel:
Gerät zum Dreschen mit der Hand mit starkem hölzernem Stiel, an dessen oberem Ende mit kurzen Riemen ein Knüppel aus Hartholz beweglich befestigt ist
flot­tie­ren:
frei beweglich schwimmen
ger­ten­schlank:
menschlicher Körper: mit einer positiven Konnotation: sehr dünn, ohne sichtbares Körperfett, dabei beweglich und biegsam
Has­pe:
Technik: Verbindung zwischen einem feststehenden und einem beweglich gebrauchten Teil
mo­bi­li­sie­ren:
beweglich machen oder gemacht werden, aktivieren (beispielsweise Muskeln, Gelenke)
steif:
mehr oder weniger medizinisch und nur auf den Körper bezogen: in einzelnen Gelenken oder dem ganzen Körper entweder vorübergehend oder auch dauerhaft wenig beweglich, ungelenk
vo­la­til:
sehr beweglich, schwankend, unstetig

Buchtitel

  • Aktiv und beweglich mit 60+ Gabi Fastner | ISBN: 978-3-89899-997-7
  • Barfuß werden wir beweglich Lorenz Kerscher | ISBN: 978-3-94341-123-2
  • Fit und beweglich durch das Jahr mit Liebscher & Bracht 2025 Petra Bracht, Roland Liebscher-Bracht | ISBN: 978-3-44231-993-0
  • Genial beweglich! Hanno Steckel | ISBN: 978-3-42627-754-6
  • Hände in Top-Form: schmerzfrei, beweglich & kraftvoll Daniela Neye | ISBN: 978-3-43211-614-3
  • Lebenslang beweglich und kraftvoll mit Tigerfeeling Benita Cantieni | ISBN: 978-3-51710-230-6
  • LEGO® Kettenreaktionen: Baue dir 10 bewegliche Maschinen Pat Murphy | ISBN: 978-3-83323-654-9
  • Schmerzfrei & beweglich mit dem neuen Hüftgelenk Christoph Schönle, Thomas Heß, Silke Rödig | ISBN: 978-3-43211-859-8
  • Schmerzfrei & beweglich mit dem neuen Kniegelenk Thomas Heß, Silke Rödig | ISBN: 978-3-43211-809-3
  • Spiraldynamik® – schmerzfrei und beweglich Christian Larsen, Bea Miescher | ISBN: 978-3-43211-100-1
  • Starke Knie – Schmerzfrei und beweglich Kay Bartrow | ISBN: 978-3-43211-521-4
  • Steife Gelenke schmerzfrei wieder beweglich machen Jochen Schomacher | ISBN: 978-3-43211-807-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: beweglich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: beweglich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12126292, 11163589, 10991691, 9993511, 8679174, 8616200, 5979339, 5624999, 5190277, 2750168, 2500167 & 2121024. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 02.12.2023
  2. kreiszeitung.de, 28.09.2022
  3. derstandard.at, 08.08.2021
  4. tagesspiegel.de, 30.12.2020
  5. focus.de, 04.08.2019
  6. radio-utopie.de, 17.09.2018
  7. focus.de, 31.05.2017
  8. extremnews.com, 07.10.2016
  9. allgemeine-zeitung.de, 21.03.2015
  10. spiegel.de, 24.06.2014
  11. ka-news.de, 21.09.2013
  12. spiegel.de, 09.08.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 09.07.2011
  14. nordsee-zeitung.de, 14.04.2010
  15. godmode-trader.de, 22.07.2009
  16. jungewelt.de, 11.06.2008
  17. computerbase.de, 25.04.2007
  18. spiegel.de, 11.10.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 12.04.2005
  20. Die Zeit (29/2004)
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 30.01.2003
  22. heute.t-online.de, 01.07.2002
  23. sz, 18.08.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. TAZ 1995