wendig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛndɪç ]

Silbentrennung

wendig

Definition bzw. Bedeutung

  • die geistigen Fähigkeiten betreffend: schnell denkend, schnell auf Veränderungen reagierend

  • in der Mechanik/Motorik: leicht beweglich, gut steuerbar

Begriffsursprung

„Das Adjektiv wendig (wendbar, wandelbar, gewandt, geschickt), gehört zur Standardsprache und ist seit dem 11. Jahrhundert bekannt. In der älteren Sprache bedeutet es veränderlich, wetterwendisch; goh. wendīg, wentīg (um 1000, vergleiche mānōdwentīg, monatlich wiederkehrend, 9. Jahrhundert), gmh. wendec, wendic, steht es in der Bedeutung von rückgängig; abwendig; beendet; gerichtet, hingewandt.“

Steigerung (Komparation)

  1. wendig (Positiv)
  2. wendiger (Komparativ)
  3. am wendigsten (Superlativ)

Anderes Wort für wen­dig (Synonyme)

agil:
gehoben: zu schnellen Bewegungen der Gliedmaßen fähig
anpassungsfähig:
in der Lage (fähig), sich auf die Umgebung/Bedingungen/Anforderungen einzustellen
behänd(e):
wendig und flink
beweglich:
in der Lage, fortbewegt zu werden
körperlich, real: in der Lage, sich zu bewegen oder bewegt zu werden
elegant:
auf eine feine und meist kultivierte Art und Weise
auf gewandte, geschickte Weise zustandegekommen
flink:
schnell und behände; flott
gelenkig:
zu geschmeidigen, behänden Bewegungen fähig
geschickt:
von hoher, guter Handfertigkeit, Handwerklichkeit
wohldurchdacht und erfolgreich handelnd
gewandt (Hauptform):
geschickt, elegant
glattzüngig:
auf schmeichelnde Weise
lebhaft:
sich angeregt zeigend, voller Interesse und mit der Unterstützung von Mimik und Gestik
leichtfüßig:
schnell und zugleich behände gehen, laufen, sich bewegen könnend
so handelnd, dass es von Leichtsinn zeugt (in der Art eines Leichtfußes)
mobil:
beweglich, an verschiedenen Orten einzusetzen
für einen Einsatz bereit

Beispielsätze

  • Die Neukonstruktion des Flugzeuges sorgte dafür, dass dieses das wendigste seien würde, das die Firma jemals gebaut hatte.

  • Das Segelschiff ließ sich sehr leicht steuern, da es sehr wendig war.

  • Sie war intelligent und geistig wendiger als der Rest der Gruppe, da sie sich auf veränderte Situationen und Herausforderungen schneller einstellen konnte als die anderen.

  • Akrobaten sind sehr wendig.

  • Der erfahrene und trickreiche Außenstürmer von City setzte sich mit wendiger Fußarbeit gegen zwei Spieler durch und schlug eine frühe Flanke zum kurzen Pfosten.

  • Das Fahrzeug ist sehr wendig und für den Stadtverkehr gut geeignet.

  • Auswendig macht das Denken wenig wendig.

  • Der Bär ist nicht nur ein sehr schlaues und listiges Tier, sondern auch äußerst wendig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das „agil“ im agiler Coach steht für eine wendige und schnelle Arbeitsweise.

  • Stets werden die wendigen Raubdinosaurier als angriffslustige und gefährliche Jäger und Aasfresser porträtiert.

  • Im Alltag erweist sich der Elektroroller als wendig.

  • Das wendige 5-Sterne Expeditionsschiff von Hapag-Lloyd Cruises bietet beste Voraussetzungen für diese Reise.

  • Allein der wendige Kreisläufer Novak band zeitweise drei Möhliner Abwehr-Spieler.

  • Doch wie wendig der GTS ist, wie kompakt er sich anfühlt: Wie kann das sein?

  • Damit sind die Boote kleiner, wendiger und vor allem auch deutlich leiser und ausdauernder als die Konkurrenz.

  • Bereitete mit seinen wendigen Stelzen aber das 1:0 durch Gomez listig vor.

  • Artikel drucken An Instapaper senden Marco Rubio: Jung, charmant und ziemlich wendig.

  • Aber er ist noch wendiger als dieser.

  • Cruz ist wendig, er gilt als geschickter Verteidiger, aber er misst nur 1,63 Meter.

  • Oft sind etwa Spechte betroffen, weil sie zwar schnell fliegen, aber nicht besonders wendig sind.

  • Die Drei ist der Small Forward, eine wendige Flügelkraft mit einem guten Wurf.

  • Potthoff stellte die Deckung gegen die schnellen und wendigen Spielerinnen der Hallenserinnen auf das defensive 6:0-System um.

  • Das zeigt, dass der KSC Vertrauen in diesen Typ von Spieler hat, dass man auf kleine, wendige, technisch versierte Spielertypen setzt.

  • Da ist der Impreza STI in seinem Element und wendiger als der Focus ST.

  • Prägnant wie stets seine "Handschrift": Plasberg agiert wendig, reaktionsschnell, ist exzellent vorbereitet.

  • David gegen Goliath heißt das Thema, Klein gegen Groß, wendige Kreativagenturen gegen die Schwergewichte der Branche.

  • Trabi beim Elchtest: Ganz schön wendig.

  • So ist man wendiger als auf Langlaufskiern und hat den Dreh etwas schneller raus.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf wen­dig?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm wen­dig be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von wen­dig lautet: DEGINW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Ingel­heim
  6. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Ida
  6. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. India
  6. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

wendig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort wen­dig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aqua­bike:
kleines Wasserfahrzeug, das sehr wendig ist und mit einem Strahltriebwerk ausgestattet ist
be­hän­de:
wendig und flink
Be­weg­lich­keit:
Eigenschaft, über gute geistige Fähigkeiten zu verfügen, geistig wendig
sprit­zig:
wendig, agil
Wa­ter­bike:
Technik: kleines Wasserfahrzeug, das sehr wendig ist und mit einem Strahltriebwerk ausgestattet ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: wendig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: wendig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11760732, 11569439, 7268091, 5794266 & 2474494. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 28: Deutsches Wörterbuch III, REH–ZZ, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1128-6, DNB 944245625
  3. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  4. basicthinking.de, 14.07.2023
  5. augsburger-allgemeine.de, 02.06.2022
  6. focus.de, 04.10.2021
  7. presseportal.ch, 16.02.2020
  8. aargauerzeitung.ch, 15.10.2019
  9. blick.ch, 02.11.2018
  10. teleboerse.de, 16.05.2017
  11. wz.de, 21.06.2016
  12. kurier.at, 15.04.2015
  13. saarbruecker-zeitung.de, 22.11.2014
  14. zeit.de, 27.10.2013
  15. tagesanzeiger.ch, 06.02.2012
  16. spiegel.de, 02.08.2011
  17. mt-online.de, 15.04.2010
  18. ka-news.de, 05.06.2009
  19. blick.ch, 20.07.2008
  20. abendblatt.de, 26.10.2007
  21. welt.de, 24.04.2006
  22. sueddeutsche.de, 26.01.2005
  23. heute.t-online.de, 05.07.2004
  24. sueddeutsche.de, 04.04.2003
  25. welt.de, 28.06.2002
  26. DIE WELT 2001
  27. Junge Welt 2000
  28. Berliner Zeitung 1998
  29. Berliner Zeitung 1997
  30. Berliner Zeitung 1996
  31. Stuttgarter Zeitung 1995