Osterspaziergang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːstɐʃpaˌt͡siːɐ̯ɡaŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Osterspaziergang
Mehrzahl:Osterspaziergänge

Definition bzw. Bedeutung

Geruhsamer Gang im Freien zur Erholung, kleine Wanderung an den Osterfeiertagen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Ostern und dem Substantiv Spaziergang.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Osterspaziergangdie Osterspaziergänge
Genitivdes Osterspazierganges/​Osterspaziergangsder Osterspaziergänge
Dativdem Osterspaziergangden Osterspaziergängen
Akkusativden Osterspaziergangdie Osterspaziergänge

Beispielsätze (Medien)

  • Osterspaziergang in Rastenberg Andreas Martini informierte zur Geschichte und den Vorhaben am Raspehaus.

  • Am Karfreitag fand der 28. Pößnecker Osterspaziergang statt.

  • Der Pößnecker Osterspaziergang zieht normalerweise viele Gäste an.

  • Diese Worte sind jedem bekannt, der den Osterspaziergang von Johann Wolfgang von Goethe lernen durfte.

  • Vorübergehend außer Betrieb: Ein Osterspaziergang durch MünchenEs wird Zeit für die möglichen Lockerungen nach Ostern zu planen.

  • So beteiligt sich das DRK Neuwittenbek am Herbstferienspaß und organisiert einen Osterspaziergang inklusive Ostereiersuchen.

  • Es steht noch aus: Osterspaziergang, Ostermittagschlaferl, das eine oder andere Ostermahl.

  • Im Tierpark startet am Ostermontag um 11.30 Uhr am Schloss Friedrichsfelde ein Osterspaziergang mit Schauspielern und Musikern.

  • Aber auch wenn sich keiner blicken lässt, macht ein Osterspaziergang Spaß.

  • Also ließen sich die Weidener nicht zweimal zum Osterspaziergang bitten.

  • Christl Otto hat das Aquarell "Osterspaziergang" gemalt.

  • Mit einem Osterspaziergang am Sonntag, 16. April, 15 Uhr, will die Initiative an den Anbaufeldern in Neubotzheim ihren Protest fortsetzen.

  • Manchmal gibt's Gewimmel wie beim Osterspaziergang und dann, bei kräftigem Wind und schlechtem Wetter, läuft man fast allein.

  • Nach einem relativ freundlichen Ostersamstag ist am Sonntag vor allem in Süddeutschland ein Regenschirm für den Osterspaziergang nötig.

  • Die WELT stellt, rechtzeitig vor dem obligatorischen Osterspaziergang, einige ausgewählte Routen vor.

  • Geburtstages, hatte die Stadt den Osterspaziergang zu einem Kulturspektakel der Superlative mit 40 themenbezogenen Events gemacht.

  • Kommissar Mannhardt hatte das im Kopf, als er hinzufügte: ". aber keinen Osterspaziergang im Tiergarten."

  • Dieser Doktor ist der Alleinerbe Gottes, und seine Bedeutung schwillt an wie der mephistofelische Pudel nach dem Osterspaziergang.

  • In Duisburg wird ein Landtagskandidat bei Hausbesuchen begleitet, gegen die der Canossagang an einen Osterspaziergang erinnert.

  • Dort geht es auf einem Osterspaziergang am 4. April um 14 Uhr zum slawischen Burgwall mit dem turbulenten Eiertrudeln.

  • Der Osterspaziergang aus Goethes Faust ist eine Art Gegenstück zu Schillers Lied von der Glocke.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Os­ter­spa­zier­gang be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × G, 2 × R, 2 × S, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 2 × S, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten R, ers­ten A und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Os­ter­spa­zier­gän­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Os­ter­spa­zier­gang lautet: AAEEGGINOPRRSSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Aachen
  9. Zwickau
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Gos­lar
  14. Aachen
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Anton
  9. Zacharias
  10. Ida
  11. Emil
  12. Richard
  13. Gus­tav
  14. Anton
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Sierra
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Papa
  8. Alfa
  9. Zulu
  10. India
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Golf
  14. Alfa
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Os­ter­spa­zier­gang (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Os­ter­spa­zier­gän­ge (Plural).

Osterspaziergang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Os­ter­spa­zier­gang kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Osterspaziergang Johann Wolfgang von Goethe | ISBN: 978-3-93402-947-7
  • Wanderführer MDR Thüringen Osterspaziergang, die schönsten Wanderwege Heike Neuhaus | ISBN: 978-3-86636-167-6

Film- & Serientitel

  • Osterspaziergang (Kurzfilm, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Osterspaziergang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. thueringer-allgemeine.de, 08.04.2023
  2. otz.de, 15.04.2022
  3. otz.de, 16.04.2020
  4. nnn.de, 04.09.2020
  5. sueddeutsche.de, 12.04.2020
  6. shz.de, 17.05.2018
  7. kurier.at, 20.04.2014
  8. morgenpost.de, 29.03.2013
  9. pnn.de, 09.04.2009
  10. oberpfalznetz.de, 14.04.2009
  11. abendblatt.de, 11.04.2009
  12. morgenweb.de, 13.04.2006
  13. welt.de, 21.01.2006
  14. ngz-online.de, 13.04.2006
  15. welt.de, 10.04.2003
  16. DIE WELT 2001
  17. bz, 06.04.2001
  18. DIE WELT 2000
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Süddeutsche Zeitung 1995