Nikolaus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɪkolaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Nikolaus
Mehrzahl:Nikolause / Nikoläuse

Definition bzw. Bedeutung

  • aus Schokolade, Marzipan oder Ähnlichem bestehende Figur, die den Nikolaus darstellt

  • Ohne Plural; kurz für: Nikolaustag, den 6. Dezember.

  • Person, die sich als Nikolaus verkleidet hat und am 6. Dezember die Kinder beschenkt

  • ohne Plural: Figur des Weihnachtsbrauchtums nach dem Vorbild des heiligen Nikolaus, an deren Existenz die Kinder glauben sollen; sie trägt eine große Mütze und ein langes Gewand und füllt in der Nacht zum 6. Dezember den Kindern Süßigkeiten in die Schuhe oder bringt ihnen andere Geschenke

Begriffsursprung

Die Bezeichnung Nikolaus geht auf den als Heiligen verehrten Bischof Nikolaus von Myra zurück.

Weibliche Wortformen

Verkleinerungsformen

  • Nikoläuschen
  • Nikolausi

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nikolausdie Nikolause/​Nikoläuse
Genitivdes Nikolaus/​Nikolausesder Nikolause/​Nikoläuse
Dativdem Nikolausden Nikolausen/​Nikoläusen
Akkusativden Nikolausdie Nikolause/​Nikoläuse

Anderes Wort für Ni­ko­laus (Synonyme)

(der) heilige Nikolaus
Samichlaus (schweiz.)
Sankt Nikolaus
6. Dezember
Nikolaustag:
Festtag des heiligen Nikolaus, der am 6. Dezember gefeiert wird
Nikolo

Gegenteil von Ni­ko­laus (Antonyme)

Os­ter­ha­se:
fiktive, nur zu Ostern heimlich auftretende Figur; verschenkt Präsente und Ostereier an Kinder (meist werden die Eier durch den Osterhasen versteckt)

Beispielsätze

  • Einer der Nikolause auf dem Weihnachtsmarkt erlitt einen Kollaps.

  • In den Supermarktregalen stehen jetzt schon wieder die Nikoläuse.

  • Tobi hat schon drei Nikoläuse vertilgt.

  • Putz deine Schuhe, morgen kommt der Nikolaus!

  • Glaubst du noch an den Nikolaus?

  • Guck mal! Meine neue Kette! Hab ich vom Nikolaus geschenkt bekommen!

  • An Nikolaus hänge ich einen großen Stiefel aus Filz an meine Schlafzimmertür.

  • Ich muss den Kindern noch was zum Nikolaus kaufen.

  • Achim verdient sich etwas dazu, indem er von Eltern als Nikolaus engagiert wird.

  • Im Einkaufszentrum liefen heute viele Nikoläuse umher, die an die Kinder Süßigkeiten verteilten.

  • Gustav untersucht die Unterschiede der Darstellung des Nikolauses in der Werbung von 20 europäischen Staaten.

  • Nikolaus Kopernikus studierte kanonisches Recht an der Universität Bologna.

  • Nikolaus wurde von seinem Onkel großgezogen.

  • Zur Weihnachtszeit spielen die Käufer den Nikolaus für die Kaufleute.

  • Für Astronomie fing Nikolaus Kopernikus sich während seiner Studienzeit in Italien zu interessieren an.

  • Die Tür öffnete sich langsam, und der Heilige Nikolaus stand in voller Montur vor ihnen.

  • 1543 stellte Nikolaus Kopernikus die Behauptung auf, dass sich die Sonne in der Mitte des Universums befinde.

  • Ich glaube an den Nikolaus.

  • Der Nikolaus kommt jedes Jahr einmal bei uns vorbei.

  • Wann kommt der Nikolaus?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als einziger Kämpfer in der allgemeinen Klasse zeigt auch Trainer Nikolaus Franzen seine Wettkampfstärke.

  • Adolf Mathä aus Pinkafeld ist Nikolaus seit 49 Jahren.

  • An den Stationen sollte der Nikolaus von der Kutsche absteigen und Geschenke an die Kinder verteilen.

  • Abfahrbereit zum Weihnachtsmannbüro nach Himmelsberg bei Sondershausen steht ein Nikolaus auf dem Festplatz Heyeröder Hafen.

  • Aber Achtung, der Nikolaus wollte unbedingt eine Anmeldung.

  • Abends gegen 18 Uhr besucht schließlich auch der Nikolaus den Adventsmarkt.

  • Am heutigen Nikolaus Tag verschenken wir interessante Fachliteratur.

  • Aber der Ärger fällt nicht groß aus – immerhin ist Nikolaus!

  • Das Lieblingsmaterial für Seile ist Hanf, dessen Fasern Nikolaus aus dem Ausland importiert.

  • Bakary J.s Anwalt Nikolaus Rast reagiert auf die Darstellung, das Opfer habe gelogen.

  • Auch wenn der 6. Dezember in den meisten christlichen Ländern kein gesetzlicher Feiertag ist, wird der Heilige Nikolaus gefeiert.

  • Außerdem besucht am Sonntag der Nikolaus den Weihnachtsmarkt und bringt 600 Geschenke für die Kinder mit.

  • Ahmed lebt bei ihm und seiner Familie vier Wochen lang im Pfarrhaus der Gemeinde St. Nikolaus und St. Ulrich.

  • Bereits vor einer Woche hat Pater Sabu im samstäglichen Abendgottesdienst Abschied von der Pfarrgemeinde St. Nikolaus Stetten genommen.

  • Der große Tag ist endlich da: Die Erstkommunionkinder der St. Nikolaus Gemeinde Berg zusammen mit Pfarrer Rudolf Bauer.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas vom Nikolaus geschenkt bekommen, an den Nikolaus glauben, der Nikolaus kommt
  • etwas zum Nikolaus geschenkt bekommen, an Nikolaus seine Schuhe rausstellen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ni­ko­laus be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I und O mög­lich. Im Plu­ral Ni­ko­lau­se zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Ni­ko­laus lautet: AIKLNOSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Köln
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Kauf­mann
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Kilo
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ni­ko­laus (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ni­ko­lau­se und 19 Punkte für Ni­ko­läu­se (Plural).

Nikolaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ni­ko­laus kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ha­ber­geiß:
Volkskunde, bayrisch, österreichisch: mal als Ziege, mal als Vogel vorgestellte, sagenhafte Schreckgestalt; als maskierte Gestalt bei Brauchtumsumzügen (z. B. Perchtenläufe), auch als Begleiter des heiligen Nikolaus
Kram­pus:
Schreckgestalt, die den Heiligen Nikolaus begleitet
Ni­ko­lai­kir­che:
dem heiligen Nikolaus von Myra geweihte Kirche
Ni­ko­laus­ka­pel­le:
Kapelle, die dem Heiligen Nikolaus (Nicolaus, lateinisch Gen. Nicolai) von Myra geweiht ist
Ni­ko­laus­kir­che:
Kirche, die dem Heiligen Nikolaus geweiht ist
Ni­ko­laus­kos­tüm:
das Kostüm bzw. die Verkleidung, die ein Nikolaus für seinen Einsatz anzieht
Ni­ko­laus­wein:
Wein aus Trauben, die an Nikolaus gelesen wurden
Pelz­mär­tel:
in Franken eine Variante des Nikolaus; identisch mit St. Martin
Scho­ko­la­den­ni­ko­laus:
Süßware aus Schokolade in Form einer Figur des heiligen Nikolaus
Weih­nachts­mann:
eine dem Nikolaus ähnliche, männliche Gestalt in einem mit weißem Pelz verbrämten, roten Mantel, mit Rute und mit einem großen Sack, in dem sich die Gaben befinden, die sie den Kindern an Weihnachten bringt (Symbolfigur des weihnachtlichen Schenkens); Person, die als diese Gestalt verkleidet ist

Buchtitel

  • Der heilige Nikolaus Manfred Becker-Huberti | ISBN: 978-3-77430-371-3
  • Die Geschichte vom Heiligen Nikolaus Antonie Schneider | ISBN: 978-3-81572-845-1
  • Die Geschichte von Nikolaus Susanne Niemeyer | ISBN: 978-3-45171-532-7
  • LESEMAUS 192: Conni und der Nikolaus Liane Schneider | ISBN: 978-3-55108-192-6
  • Mein Buch vom Heiligen Nikolaus Birgit Meyer | ISBN: 978-3-81573-467-4
  • Mein Mini-Bilderbuch: Sankt Nikolaus Esther Hebert, Gesa Rensmann | ISBN: 978-3-76982-265-6
  • Morgen kommt der Nikolaus Henriette Wich | ISBN: 978-3-78911-356-7
  • Nikolaus feiern mit Emma & Paul Monika Lehner | ISBN: 978-3-76982-491-9
  • Nikolaus und der dumme Nuck Luise von der Crone | ISBN: 978-3-71520-557-1
  • Vom Osterhasen, der dem Nikolaus half Andrea Schwarz | ISBN: 978-3-98700-038-6

Film- & Serientitel

  • Advent auf Schloss Hof – Wenn der Nikolaus auch fischen geht (Doku, 2020)
  • Der Nikolaus im Haus (Fernsehfilm, 2008)
  • Der scheinheilige Nikolaus (Film, 2018)
  • Interviews with Nikolaus Harnoncourt and Tobias Moretti (Doku, 2010)
  • Nenn' mich einfach Nikolaus (Fernsehfilm, 2001)
  • Nikolaus geht durch die Stadt (Fernsehfilm, 1992)
  • Nikolaus Harnoncourt – Jede Note ist ein Kuss (Doku, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nikolaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nikolaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10526560, 10345146, 10032645, 9805418, 9078198, 8344793, 7567874, 7533164 & 7533161. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 16.05.2023
  2. bvz.at, 06.12.2022
  3. merkur.de, 03.12.2021
  4. tlz.de, 10.12.2020
  5. pnn.de, 06.12.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 27.11.2018
  7. fundresearch.de, 06.12.2017
  8. bielertagblatt.ch, 06.12.2016
  9. tv.orf.at, 15.03.2015
  10. kurier.at, 22.10.2014
  11. nachrichten.at, 05.12.2013
  12. schwaebische.de, 04.12.2012
  13. sueddeutsche.de, 10.11.2011
  14. schwaebische.de, 29.08.2010
  15. suedkurier.de, 20.04.2009
  16. ln-online.de, 14.12.2008
  17. dk-online.de, 09.12.2007
  18. tagesschau.de, 31.08.2006
  19. gea.de, 11.11.2005
  20. sueddeutsche.de, 29.01.2004
  21. Die Zeit (23/2003)
  22. sueddeutsche.de, 16.12.2002
  23. sz, 06.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995