Marzipan

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaʁt͡sipaːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Marzipan
Mehrzahl:Marzipane

Definition bzw. Bedeutung

Weiche, süße Masse, die aus Zucker und gemahlenen Mandeln besteht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Marzipandie Marzipane
Genitivdes Marzipansder Marzipane
Dativdem Marzipanden Marzipanen
Akkusativdas Marzipandie Marzipane

Beispielsätze

  • Aus Marzipan kann man hübsche und schmackhafte Figürchen formen.

  • Lübeck ist berühmt für seinen Marzipan.

  • Lübeck ist berühmt für sein Marzipan.

  • In meiner Familie mag fast niemand Marzipan.

  • Ein gesunder Zahn kaut Brot zu Marzipan.

  • Rosen sind wirklich nützliche Blumen, erst recht, wenn sie aus Marzipan sind.

  • Ich habe gelesen, Marzipan enthielte Karzinogene.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Schaumküsse des dänischen Unternehmens basieren statt auf einer pappigen Waffel auf köstlichem Marzipan (4 Stück 13,50 Euro).

  • Dominosteine und Marzipan hingegen sind eher Geschmackssache: aber auch sie werden von 28 bzw. 24 Prozent bevorzugt.

  • Lübecker Marzipan ist ohnehin ein guter Grund für einen Besuch.

  • Selbstgemacht oder selbstgekauft: Plätzchen, Marzipan, Stollen und Pralinen dürfen auf dem bunten Teller nicht fehlen.

  • Auf einem langen Tisch sind sie aufgereiht: Mohnstollen, Stollen mit Quark, Nüssen, Marzipan, Walnuss und klassischer Christstollen.

  • Letztere stammen von Konditor-Weltmeister Bernd Siefert, der im Erdgeschoss Kunstfiguren aus Marzipan modelliert.

  • Die Moll Marzipan GmbH aus Berlin handelt und veredelt Mandeln, Nüsse und Rohmassen wie Marzipan.

  • Der Grundstoff, das Marzipan, entsteht in einer Maschine, die sich über fünf Stockwerke auftürmt.

  • Hier ist der Anlaufpunkt für Lübeck-Besucher, um sich mit dem bekannten Marzipan einzudecken.

  • Und das für sein Lübecker Marzipan weltbekannte Konditoreiunternehmen Niederegger stammt ebenfalls aus dem Land an der Küste.

  • Aus Marzipan und Zuckerguss dürfen die Bäckerinnen kulinarische Kunstwerke entstehen lassen.

  • Stellen Sie sich vor, mein Mandant kriegt eine Packung Marzipan geschenkt, für 15 Euro.

  • Der Begriff ?Lübecker Marzipan? ist ebenfalls geschützt.

  • Doch was wäre Weihnachten ohne Marzipankartoffeln und Dominosteine, kurz ohne den renommierten Lübecker Marzipan?

  • Die Zubereitung lag zunächst in den Händen der Apotheker, da man dem Marzipan auch diverse gesundheitsfördernde Eigenschaften zusprach.

  • Wie jedes Jahr, seit Ferenc Sander mal ganz nebenbei erwähnt hat, dass er Marzipan mag.

  • Dazu kommen Hexen aus feinem Marzipan oder gruselige Monsterlutscher aus Schokolade.

  • Diverse Sorten, zum Beispiel Chocochips, Eierlikör, Haselnuss und Marzipan, je 400 Gramm nur 1,49 Euro.

  • Noch mehr Kapazität, gar Mut erfordert das Räbchen - die mit Marzipan und Zimt gefüllte gebackene Pflaume.

  • Kirsche, Zimt und Marzipan dominieren mit Mandeln im Aromaspektrum.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: مرصبان
  • Bokmål: marsipan (männlich)
  • Bosnisch: marcipan (männlich)
  • Dänisch: marcipan
  • Englisch: marzipan
  • Esperanto: marcipano
  • Finnisch: marsipaani
  • Französisch: massepain (männlich)
  • Galicisch: mazapán (männlich)
  • Isländisch: marsipan (sächlich)
  • Italienisch: marzapane (männlich)
  • Katalanisch: massapà (männlich)
  • Lettisch: marcipāns
  • Mazedonisch: марципан (marcipan) (männlich)
  • Neugriechisch:
    • αμυγδαλόπαστα (amygdalópasta) (sächlich)
    • μάρτσιπαν (mártsipan) (sächlich)
  • Niederländisch: marsepein (männlich)
  • Niedersorbisch: marcipan (männlich)
  • Nynorsk: marsipan (männlich)
  • Obersorbisch: marcipan (männlich)
  • Polnisch: marcepan (männlich)
  • Portugiesisch: marzipã (männlich)
  • Russisch: марципан (männlich)
  • Schwedisch: marsipan
  • Serbisch: марципан (marcipan) (männlich)
  • Serbokroatisch: марципан (marcipan) (männlich)
  • Slowakisch: marcipán (männlich)
  • Slowenisch: marcipan (männlich)
  • Spanisch:
    • mazapán
    • masapan
  • Tschechisch: marcipán (männlich)
  • Türkisch:
    • badem ezmesi
    • marzipan
  • Ukrainisch: марципан (marcypan) (männlich)
  • Weißrussisch: марцыпан (männlich)

Was reimt sich auf Mar­zi­pan?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mar­zi­pan be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R und I mög­lich. Im Plu­ral Mar­zi­pa­ne zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Mar­zi­pan lautet: AAIMNPRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Ingel­heim
  6. Pots­dam
  7. Aachen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Ida
  6. Paula
  7. Anton
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. India
  6. Papa
  7. Alfa
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Mar­zi­pan (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Mar­zi­pa­ne (Plural).

Marzipan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mar­zi­pan kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brat­ap­fel:
im Backofen gegarter Apfel; er kann gefüllt sein mit Nüssen, Rosinen, Marzipan etc. und wird typischerweise bestreut mit Zimt und Zucker
Do­mi­no­stein:
Marzipan enthaltende, würfelförmige Weihnachtssüßigkeit
Le­gu­pan:
weiche, süße Masse aus Erbsen und Zucker als Ersatzstoff für Marzipan
Mar­zi­pan­schwein:
Süßware aus Marzipan in Form eines Schweines, oft gegessen an Silvester als Glücksbringer
Mar­zi­pan­tor­te:
Torte, die Marzipan enthält oder mit einer Schicht aus Marzipan belegt ist
Mo­zart­ku­gel:
kugelförmige Schokoladenpraline, die mit Marzipan gefüllt ist
Ni­ko­laus:
aus Schokolade, Marzipan oder Ähnlichem bestehende Figur, die den Nikolaus darstellt
Scho­ko­rie­gel:
eine Süßware in Form eines Riegels, deren Füllung je nach Sorte aus Creme, Karamell, Marzipan, Nuss und Anderem zusammengesetzt ist
Zu­cker­brot:
Marzipan

Buchtitel

  • Der Duft von Marzipan Anna Husen | ISBN: 978-3-42652-922-5
  • Figuren aus Marzipan Iryna Stepanova, Sergiy Kabachenko | ISBN: 978-3-94153-997-6
  • Süße Kunst Dekor in Konditorei und Patisserie Marzipan . Schokolade . Zucker . Gebackenes Leo Forsthofer, Ernst Lienbacher | ISBN: 978-3-99113-042-0

Film- & Serientitel

  • Lübecker Marzipan – Die Geschichte einer süßen Verführung (Doku, 2005)
  • Marzipan (Kurzfilm, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Marzipan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8384628, 8384553, 5465066, 1946968, 502656 & 484604. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bz-berlin.de, 05.09.2023
  2. donaukurier.de, 05.12.2022
  3. welt.de, 22.03.2021
  4. morgenpost.de, 18.12.2019
  5. derwesten.de, 02.12.2016
  6. fr-online.de, 02.11.2015
  7. presseportal.de, 11.11.2014
  8. bernerzeitung.ch, 24.12.2013
  9. HL-live.de, 11.01.2013
  10. handelsblatt.com, 04.05.2012
  11. nordbayern.de, 28.06.2011
  12. spiegel.de, 21.12.2011
  13. tageblatt.de, 12.10.2007
  14. gourmet-report.de, 24.11.2007
  15. morgenweb.de, 18.02.2006
  16. landeszeitung.de, 24.12.2006
  17. abendblatt.de, 31.10.2004
  18. Die Zeit (24/2003)
  19. sueddeutsche.de, 03.05.2003
  20. welt.de, 09.11.2002
  21. welt.de, 17.11.2002
  22. bz, 28.04.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995