Mozartkugel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmoːt͡saʁtˌkuːɡl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Mozartkugel
Mehrzahl:Mozartkugeln

Definition bzw. Bedeutung

Kugelförmige Schokoladenpraline, die mit Marzipan gefüllt ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mozartkugeldie Mozartkugeln
Genitivdie Mozartkugelder Mozartkugeln
Dativder Mozartkugelden Mozartkugeln
Akkusativdie Mozartkugeldie Mozartkugeln

Anderes Wort für Mo­zart­ku­gel (Synonyme)

Mozartbonbon

Beispielsätze

  • Er bot seinen Gästen Mozartkugeln zum Essen an.

  • Wissen Sie, wer die Mozartkugeln erfunden hat?

  • Mögen Sie Mozartkugeln?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Seit neuestem verleiht die Pistazie nicht mehr nur Baklava, Mozartkugeln und Pesto ein besonderes Aroma.

  • Stolze 90 Millionen Stück Mirabell Mozartkugeln produzierte die nun insolvente Salzburg Schokolade jährlich - Platz 1 im Österreich-Schnitt.

  • Und wo kann man sich Mozartkugeln reinstecken?

  • Simonetti badet in Salzburg in einer Wanner voller Mozartkugeln.

  • So ähnlich wie Mozartkugeln.

  • Die Mozartkugel ist österreichische Kultur, der Mozart auf keinen Fall.

  • Doch Voss hing tapfer fest an Wien, das trotz aller Mozartkugeln doch ein Musenhort sei, etwas sehr Schönes, sehr Wehes.

  • Reber mag nicht der Erfinder der Mozartkugel sein, das ist ein Salzburger Konditor namens Fürst.

  • Romy 2010 Mozartkugeln rollen nach Tschechien Die "Echten Salzburger Mozartkugeln" werden künftig 400 Kilometer weit zum Verpacken versandt.

  • Im Schatten der Mozartkugel

  • Das Musikkabarett "Funtastix" präsentiert am 14. März ab 19.30 Uhr im Theater sein Programm "Mozartkugeln mit Rossinis".

  • Die genetische Kraft der Mozartkugel ist riesig.

  • Wir werden noch mehr Mozartkugeln essen.

  • Abgesehen von meiner Freundin Silvia sind meine Erfahrungen mit dem Land der Mozartkugeln und Palatschinken leider nicht die besten.

  • Zu einer Zeit also, als die meisten Deutschen einen "Trüffel" noch für eine Art Mozartkugel hielten.

  • Selbstverständlich gibt es in Österreich auch andere Gerichte, aber meine Mutter interessiert sich mehr für Mozart als für Mozartkugeln.

  • Also nicht nur Berge und schöne Natur, sondern auch Qualitätsprodukte wie Schinken, Speck, Grüner Veltliner, Mozartkugeln und Dessous.

  • Und zu Hause sitzt er nur vorm Fernseher und isst Mozartkugeln.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm Mo­zart­ku­gel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem O, T und U mög­lich. Im Plu­ral Mo­zart­ku­geln an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mo­zart­ku­gel lautet: AEGKLMORTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Zwickau
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Köln
  8. Unna
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Zacharias
  4. Anton
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Kauf­mann
  8. Ulrich
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Zulu
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Kilo
  8. Uni­form
  9. Golf
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Mo­zart­ku­gel (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Mo­zart­ku­geln (Plural).

Mozartkugel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­zart­ku­gel kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mozartkugel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mozartkugel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6484914 & 6483687. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 15.09.2023
  2. krone.at, 01.12.2021
  3. n-joy.de, 02.09.2019
  4. salzburg24.at, 24.07.2018
  5. focus.de, 11.11.2018
  6. welt.de, 28.03.2015
  7. welt.de, 14.07.2014
  8. sz.de, 28.10.2013
  9. kurier.at, 09.03.2010
  10. salzburg.orf.at, 10.04.2009
  11. freiepresse.de, 06.03.2008
  12. kn-online.de, 15.07.2006
  13. fr-aktuell.de, 23.01.2006
  14. berlinonline.de, 05.03.2005
  15. Die Zeit (38/2003)
  16. archiv.tagesspiegel.de, 25.08.2003
  17. f-r.de, 13.09.2002
  18. Berliner Zeitung 2000