Zaunpfahl

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡saʊ̯nˌp͡faːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Zaunpfahl
Mehrzahl:Zaunpfähle

Definition bzw. Bedeutung

Pfahl eines Zauns

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Zaun und Pfahl.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zaunpfahldie Zaunpfähle
Genitivdes Zaunpfahles/​Zaunpfahlsder Zaunpfähle
Dativdem Zaunpfahl/​Zaunpfahleden Zaunpfählen
Akkusativden Zaunpfahldie Zaunpfähle

Anderes Wort für Zaun­pfahl (Synonyme)

Zaunpfosten:
Pfosten eines Zauns

Redensarten & Redewendungen

  • mit dem Zaunpfahl winken
  • Wink mit dem Zaunpfahl

Beispielsätze

  • Anna ist zum Holzplatz gefahren, um Zaunpfähle zu holen.

  • Das war ein Wink mit dem Zaunpfahl.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zudem habe er mit einem Zaunpfahl gegen Büsche geschlagen.

  • Das ist schon mehr als der Wink mit dem Zaunpfahl!

  • Der Wink mit dem Zaunpfahl kam an: Mit elf ist es langsam uncool, mit Mutti im Schlepptau gesichtet zu werden.

  • Tall muss lange überlegen und bekommt dann einen Wink mit dem Zaunpfahl von Kollege Guido Cantz.

  • Der 42-jährige Rumäne wollte gegen 21 Uhr bei einem Jugendzentrum mit zwei Zaunpfählen aus Plastik ein Fenster einschlagen.

  • Ist das ein Wink mit dem Zaunpfahl?

  • Auf dem Zaunpfahl vor ihrem Haus geht in der Abenddämmerung automatisch das Licht an.

  • Der Wink mit dem Zaunpfahl ist da schon mehr als deutlich.

  • Viele Leute sehen den Zaunpfahl der Auflösung nicht.

  • Ein Wink mit dem Zaunpfahl Richtung Modeste, der aber auch von Sörensen und Kollegen unisono in höchsten Tönen gelobt wurde.

  • Zunächst relativ unspektakulär, doch vielleicht ein Wink mit dem Zaunpfahl?

  • Das Fahrzeug landet mit jeweils einem Rad der Fahrerseite auf einem Zaunpfahl und hing daher halb in der Luft.

  • Was inzwischen getrieben wird, ist aber nicht der Wink mit dem Zaunpfahl, sondern mit mindestens dem Eiffelturm.

  • Man darf das Fehlen von BMW allerdings auch als Wink mit dem Zaunpfahl in Richtung ACO verstehen.

  • Viele Beobachter interpretierten dies aber als Wink mit dem Zaunpfahl.

  • Der Wink mit dem Zaunpfahl an die arrivierten Kräfte der Rot-Gelben verfehlte seine Wirkung nicht.

  • Das ist kein Wink mit dem Ölzweig, sondern einer mit dem Zaunpfahl.

  • Frankfurter Rundschau: Von Michel Platini heißt es, er habe als Kind Dosen gegen Zaunpfähle gekickt.

  • Nein, sagt ein führender SPD- Mann. "Nur ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl.

  • Kleine Episode am Rande: Selbst Winks mit einem ganz großen Zaunpfahl verstand Katja Ebstein nicht so richtig.

Häufige Wortkombinationen

  • ein morscher Zaunpfahl

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Zaun­pfahl be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Zaun­pfäh­le zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Zaun­pfahl lautet: AAFHLNPUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Pots­dam
  6. Frank­furt
  7. Aachen
  8. Ham­burg
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Paula
  6. Fried­rich
  7. Anton
  8. Hein­reich
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Papa
  6. Fox­trot
  7. Alfa
  8. Hotel
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Zaun­pfahl (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Zaun­pfäh­le (Plural).

Zaunpfahl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zaun­pfahl kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zaunpfahl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zaunpfahl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12193615 & 2884775. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 13.10.2023
  2. bild.de, 16.08.2022
  3. bernerzeitung.ch, 06.05.2021
  4. focus.de, 18.11.2021
  5. krone.at, 07.03.2020
  6. rp-online.de, 02.05.2019
  7. focus.de, 10.03.2017
  8. brf.be, 11.08.2017
  9. blogigo.de, 26.08.2017
  10. blackbeats.fm, 15.10.2016
  11. goldseiten.de, 03.10.2016
  12. sol.de, 09.12.2015
  13. propagandaschau.wordpress.com, 28.11.2014
  14. feedsportal.com, 14.07.2010
  15. feeds.cash.ch, 06.09.2010
  16. rp-online.de, 28.09.2009
  17. fr-aktuell.de, 18.03.2006
  18. fr-aktuell.de, 06.12.2005
  19. sueddeutsche.de, 31.01.2003
  20. berlinonline.de, 18.12.2003
  21. heute.t-online.de, 28.11.2002
  22. Tagesspiegel 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. TAZ 1997
  25. BILD 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996