filigran

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ filiˈɡʁaːn ]

Silbentrennung

filigran

Definition bzw. Bedeutung

  • aus Filigran (= einem Geflecht aus Drähten aus Edelmetallen wie Gold und Silber) bestehend

  • filigranähnliche Formen aufweisend

  • sehr fein, feingliedrig

Begriffsursprung

Wörtlich übersetzt: „gekörnter Draht“ (von lateinisch filum = Faden, Draht; und granum = Korn).

Steigerung (Komparation)

  1. filigran (Positiv)
  2. filigraner (Komparativ)
  3. am filigransten (Superlativ)

Anderes Wort für fi­li­gran (Synonyme)

ausgefeilt
ausgefuchst (ugs.):
viele Techniken beherrschend, um gesetzte Ziele zu erreichen
ausgeklügelt
ausgetüftelt
durchdacht
empfindlich:
genau, präzise reagierend
körperlich leicht auf äußere Einflüsse reagierend
fein:
die soziale Stellung betreffend: feine Leute, feine Herrschaften
gute Qualität bezeichnend: genau, scharf
fein gesponnen (geh.)
feingesponnen (geh.)
fragil:
leicht zerbrechlich
grazil:
zart gebaut, zierlich
hauchfein:
sehr dünn, empfindlich und kaum zu sehen oder fast durchsichtig
hochkomplex
kaum zu durchschauen
komplex:
Mathematik, ohne Steigerung: komplexe Zahlen, eine Erweiterung der reellen Zahlen
verflochten, zusammenhängend, umfassend, vielschichtig
kompliziert:
umständlich, undurchschaubar, schwierig, verzwickt, verstrickt
kunstvoll:
mit erheblichen (handwerklichen, künstlerischen, technischen) Fertigkeiten hergestellt
mit großer Kunstfertigkeit geknüpft
mit viel Raffinement (konstruiert)
raffiniert:
durchtrieben, ausgeklügelt
von Rohstoffen: gereinigt und veredelt
sacht(e):
auf eine sehr vorsichtige und achtsame Art und Weise
sehr schwach ausgeprägt oder auch sehr langsam und deshalb kaum zu merken
vielfältig (miteinander) verflochten
wie gehaucht (geh.)
zart:
als angenehm wahrnehmbar
weich (von Speisen)

Sinnverwandte Wörter

äthe­risch:
nicht von dieser Welt; himmlisch
ohne viel Substanz; sehr zart, eher vergeistigt als körperlich
dünn:
kraftlos, leise
viel Wasser oder Flüssigkeit enthaltend; wenig gehaltvoll an Nährstoffen
soft
vor­sich­tig:
Vorsicht zeigend, Achtung gebend
zer­brech­lich:
einen sehr zarten, grazilen Körperbau habend
einen solchen Zustand habend, dass es leicht entzweigehen kann

Gegenteil von fi­li­gran (Antonyme)

bra­chi­al:
bildungssprachlich: rohe körperliche Gewalt einsetzend, handgreiflich
keine Steigerung, Anatomie: zum Oberarm gehörig, den Arm betreffend
dick:
(an)geschwollen
beträchtlich, in der Körperfülle einer Personen
grob:
bezogen auf Materialien: unfein, unbehauen, unbearbeitet, unrein von Stoffen, Oberflächen und Material, ungenau, unscharf
bezogen auf Mess- und Schätzwerte: nicht ganz genau, präzise
mäch­tig:
beeindruckende, große Ausmaße oder Funktion habend
etwas beherrschend
ro­bust:
hartem Umgang/Einsatz standhaltend; qualitativ hochwertig
unanfällig gegen Störungen
rus­ti­kal:
abwertend: grob, ungehobelt
im einfachen, ländlichen Stil
schwer:
Eigenschaft von etwas, das nur mit großem Wissen, großen Fähigkeiten ausgeführt werden kann
ein hohes Gewicht habend
wuch­tig:
durch seine Ausmaße/Dimensionen einen schweren und massigen Eindruck vermittelnd
mit viel Wucht, kraftvoll

Beispielsätze

  • Sie bieten hier auf ein filigranes Schmuckstück.

  • Dieses Schmuckstück wurde filigran verarbeitet.

  • Hier sehen Sie eine sehr filigran verarbeitete Holzflöte.

  • Egal, wie stark sich der Baum fühlt an, seine Knospen sind zart und filigran.

  • Es handelt sich also um eine psychologische Erzählung mit filigraner innerlicher Schwermut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In Modellen aus Papier und Karton, filigran und fragil, nur dank Lackierung haltbar.

  • Der Auskenner steht vor einem filigranen Rad, auf dem die italienische Legende Gino Bartali nach dem Krieg zahllose Siege eingefahren hat.

  • In "Shang-Chi" sind die Kämpfe aber viel filigraner und choreografierter.

  • Das 2018 in Süddeutschland gegründete Quartett bewegt sich soundtechnisch irgendwo zwischen wütendem Indie und filigranem Post-Punk.

  • Dabei sind sie oft sehr filigran, großzügig und weit im Innenraum, hoch aufgeschossen wie gotische Kathedralen, dem Himmel so nahe.

  • Auch im Schwarz-Weiß-Stil verliert die Blüte der Lilie nichts von ihrer Grazie und Anmut, sonder wirkt noch filigraner und dekorativer.

  • Es ist einfach nicht praktisch, einen kleinen filigranen Sensor als Notausknopf zu verwenden, den man im Ernstfall nicht richtig trifft.

  • Binnen Sekunden entsteht so ein filigranes Blattmotiv.

  • Das schönste davon filigran mit der Hacke.

  • Beide sind der Typus Brecher und Stoßstürmer, für ihre filigranen Fähigkeiten sind sie nicht bekannt.

  • Dass mit den Kettensägen zusätzlich filigrane Holzskulpturen gesägt werden können, war ein schönes Erlebnis beim Zuschauen.

  • Der 51-Jährige selber wirkt recht normal: kurze Haare, filigrane Brille, sportliche Statur.

  • Da leuchten Stühle, Liegen sind gestrickt und geflochten, Sofas knallen als Neonobjekte oder Pouffs zeigen filigrane Spitzenmuster.

  • Die filigranen Notengespinste, Ensembles und aufgetürmten Koloraturkaskaden treffen Ohr und Herz jedes Zuhörers.

  • Besonders Leonhardis glasklare, filigrane und gleichzeitig kraftvolle Stimme lud etwa bei Klein wild Vögelein zum Träumen ein.

  • Den nächsten Abschnitt bildet laut Ministerium im Frühjahr die Montage des filigranen Membrandachs über dem Kleinen Schlosshof.

  • Im Vergleich mit ihnen ist der ?Zero? ein filigraner Leisetreter für Kenner.

  • Sie war nicht zu übersehen in all ihrer filigranen Pracht und Herrlichkeit.

  • Der Zauber der Seleção verflüchtigte sich, die filigran gedrechselten Ballstafetten, sie endeten im Nichts.

  • Wo filigrane, nackte Balladen probat wären, dröhnt dumpfer Bombast.

Häufige Wortkombinationen

  • eine filigrane Ballbehandlung, ein filigraner Techniker
  • eine filigrane Dachkonstruktion, eine filigrane Eisenkonstruktion, ein filigranes Geflecht, ein filigranes Geländer, ein filigranes Gespinst, ein filigranes Gitter, ein filigranes Gitterwerk, eine filigrane Konstruktion, filigrane Ornamente, eine filigrane Stahlkonstruktion, ein filigranes Spinnennetz, filigrane Streben
  • etwas filigran verzieren
  • filigran gearbeitet, filigran geschnitzt, filigran geschwungen, filigran gezeichnet
  • filigran gesponnen, filigran gewoben
  • filigraner Schmuck, ein filigranes Schmuckstück
  • filigranes Blattwerk, ein filigranes Gebilde, ein filigranes Glasdach, eine filigrane Handarbeit, filigrane Verzierungen, filigrane Verästelungen, eine filigrane Zeichnung

Übersetzungen

Was reimt sich auf fi­li­gran?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv fi­li­gran be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von fi­li­gran lautet: AFGIILNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Gos­lar
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Gus­tav
  6. Richard
  7. Anton
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Golf
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

filigran

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort fi­li­gran kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die große Häkelschule – Von der Luftmaschenreihe bis zur filigranen Spitze Heidi Fuchs | ISBN: 978-3-80944-952-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: filigran. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: filigran. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8261312 & 2929567. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 06.06.2023
  2. derstandard.at, 18.03.2022
  3. n-tv.de, 08.09.2021
  4. verlagshaus-jaumann.de, 27.09.2020
  5. leonberger-kreiszeitung.de, 17.10.2019
  6. desired.de, 15.06.2018
  7. taz.de, 17.09.2017
  8. buerstaedter-zeitung.de, 30.09.2016
  9. focus.de, 06.11.2015
  10. kicker.de, 20.06.2014
  11. pz-news.de, 04.02.2013
  12. beobachter.ch, 09.03.2012
  13. blog.bernerzeitung.ch, 17.04.2011
  14. kreiszeitung.de, 06.02.2010
  15. solinger-tageblatt.de, 15.05.2009
  16. sz-online.de, 21.01.2008
  17. faz.net, 15.10.2007
  18. ngz-online.de, 08.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 21.06.2005
  20. spiegel.de, 31.03.2004
  21. berlinonline.de, 20.08.2003
  22. berlinonline.de, 21.06.2002
  23. bz, 22.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995