Duett

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ duˈɛt ]

Silbentrennung

Einzahl:Duett
Mehrzahl:Duette

Definition bzw. Bedeutung

  • Gruppe, die zu zweit auftritt

  • Komposition mit zwei Stimmen

Begriffsursprung

lateinisch duo (zwei)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Duettdie Duette
Genitivdes Duetts/​Duettesder Duette
Dativdem Duett/​Duetteden Duetten
Akkusativdas Duettdie Duette

Sinnverwandte Wörter

Duo:
Gruppe von zwei Personen, die etwas gemeinsam tun
zwei Instrumente oder zwei Stimmen, die ein Musikstück gemeinsam ausführen

Gegenteil von Du­ett (Antonyme)

So­lo:
Kartenspiel: Ansage bei verschiedenen Kartenspielen, bei der ein Spieler gegen mehrere Mitspieler spielt (zum Beispiel Doppelkopf)
Klettern: Begehungsstil, bei dem eine Route nur durch Selbstsicherung alleine begangen wird

Beispielsätze

  • Gegen Ende erreicht das Duett seinen Höhepunkt.

  • Die beiden entpuppen sich als wunderbares Duett.

  • Lass uns zusammen ein Duett singen.

  • Die Schwestern spielten ein Duett für Violine und Klavier.

  • Beim Duett sind stets zu sehn, zwei Mäuler, welche offen stehn.

  • Tom überredete Maria, mit ihm ein Duett zu singen.

  • Müssen wir das Duett vorbereiten?

  • Tom sang mit Maria ein Duett.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Andreas Gabalier im Duett mit Anita Hegerland.

  • Bekannt wurde die Singer-Songwriterin mit Songs wie „Leiser“ oder „Drei Uhr nachts“, einem Duett mit Mark Forster.

  • Allen voran Peter Maffay, der neben einem Titel aus seinem aktuellen Album auch ein Duett mit Giovanni vorbereitet hat.

  • Alessandro und Hannah bei ihrem Duett in der ersten Battle-Show von „The Voice of Germany“.

  • An seiner Seite war die Star-Sopranistin Ana María Martínez, mit der er mehrere Duette sang.

  • Aber ich mache nicht viele Duette mit Frauen, deswegen würde ich gerne mit Lady Gaga singen.

  • Also, Herr dres: Es ist ein Duett!

  • Auch ein Duett der beiden ist geplant.

  • Und mit dem verstorbenen Stones-Saxophonisten Bobby Keys spielt Richards ein posthumes Duett.

  • Als Disziplinen werden Solo, Duett, Gruppe und die Königsdisziplin Kombination geschwommen.

  • Am Traumstrand von Curacao konnten sich die Top 20 Finalisten in romantischen Duetten noch einmal beweisen.

  • Den Joker spielt hier Andrew Bird, der auf "Drifted Apart" ein glänzendes Duett mit Merritt gibt.

  • Das Duett „Boys II Hot“ mit Daniel und Nathanele und Teenie-Göre Monique (16) mussten sich im Gesangsduell noch einmal messen.

  • In Quasts Duette mischt sich gelegentlich sein Pianist (resp.

  • Anastasia Dawidowa und Swetlana Romaschina siegen im Synchronschwimmen im Duett.

  • Außerdem gab es vorher aufgezeichnetes Material, das es Jackson erlaubten, virtuell mit Nelly und Dave Navarro im Duett zu singen.

  • In dieser Saison hat sich allerdings AEK Athen vor dem Duett Olympiakos und Panathinaikos festgesetzt.

  • Chan sei bei dem Konzert in Hongkong am Montag plötzlich auf die Bühne gesprungen und habe ein Duett mit Sänger Jonathan Lee gefordert.

  • Und Pío Leyva, der als Meister der Improvisation noch längst nicht ausrangiert ist, bringt sie im Duett in Verlegenheit.

  • Das musikalische Spektrum reicht von Arien und Duetten à la Puccini über Lied und Song bis zum damals modisch letzten Schrei, Boogie Woogie.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Du­ett?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Du­ett be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × D, 1 × E & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Du­et­te zu­dem nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Du­ett lautet: DETTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Essen
  4. Tü­bin­gen
  5. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Emil
  4. Theo­dor
  5. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Tango
  5. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Du­ett (Sin­gu­lar) bzw. 6 Punkte für Du­et­te (Plural).

Duett

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Du­ett kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 100 leichte Duette für 2 Querflöten Franz Kanefzky | ISBN: 978-3-86626-184-6
  • 100 leichte Duette für 2 Saxophone Hrsg. v. Franz Kanefzky | ISBN: 978-3-86626-183-9
  • Duette für Blockflöten Monika Mandelartz | ISBN: 978-3-86411-010-8
  • Duette mit ihm Alexandra Röhl | ISBN: 978-3-77250-564-5
  • Duette op. 20, 61, 66, 75 Johannes Brahms | ISBN: 979-0-01401-950-1
  • Herzgeflatter im Duett Franziska Gehm | ISBN: 978-3-78556-587-2
  • Nette Duette Barbara Ertl | ISBN: 978-3-86434-026-0
  • Piano Kids im Duett Hans-Günter Heumann | ISBN: 978-3-79572-442-9

Film- & Serientitel

  • Duett (Film, 2022)
  • Duett zu dritt (Film, 1984)
  • Johann Sebastian Bach: Arien, Solos und Duette (Fernsehfilm, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Duett. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8064852, 6393171, 6018391, 5766559, 3425214 & 1819252. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 15.06.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 25.11.2022
  3. digitalfernsehen.de, 13.11.2021
  4. ikz-online.de, 09.11.2020
  5. n-tv.de, 28.11.2019
  6. loomee-tv.de, 27.02.2018
  7. blog.derbund.ch, 16.03.2017
  8. focus.de, 14.07.2016
  9. bernerzeitung.ch, 21.09.2015
  10. ka-news.de, 10.04.2014
  11. feedproxy.google.com, 20.03.2013
  12. schwaebische.de, 18.10.2012
  13. feedproxy.google.com, 19.10.2011
  14. feedsportal.com, 06.01.2010
  15. ln-online.de, 21.07.2009
  16. de.news.yahoo.com, 12.09.2008
  17. fussball.zdf.de, 10.12.2007
  18. welt.de, 12.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 14.01.2005
  20. fr-aktuell.de, 06.03.2004
  21. sueddeutsche.de, 15.01.2003
  22. spiegel.de, 10.04.2002
  23. Die Zeit (19/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995