brünett

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bʁyˈnɛt]

Silbentrennung

brünett

Definition bzw. Bedeutung

Braune Haare (oder Haut) besitzend.

Begriffsursprung

Von französisch brunet

Anderes Wort für brü­nett (Synonyme)

braunhaarig:
mit braunem Haar

Sinnverwandte Wörter

bräun­lich:
einen nicht sehr kräftigen braunen Farbton habend
braun:
dem rechten politischen Rand zugehörig, auf diesen bezogen
dunkel auf die Hautfarbe bezogen

Gegenteil von brü­nett (Antonyme)

blond:
blonde Haare habend
Haarfarbe: gelblich, goldfarben
rot:
eine bunte Farbe, im Spektrum die langwelligste Farbe; eine der drei Grundfarben des digitalen RGB-Farbraums
politisch-weltanschaulich: zum linken Spektrum gehörend, links stehend, links geordnet
schwarz:
anarchistisch, links-anarchistisch unbelegt
boshaft, böse, niederträchtig denkend und seiend, negativ beurteilt und beurteilend
weiß:
blass, bleich
dem europäischen Menschentypus angehörend

Beispielsätze

  • Katjas brünette Haare sehen heute wunderschön aus, sie sind schöner als je zuvor!

  • Seine Frau, eine brünette Schönheit, drehte sich schwungvoll um.

  • Er umwirbt die brünette Blumenverkäuferin.

  • Er macht der brünetten Blumenverkäuferin den Hof.

  • Peters Frau ist brünett.

  • Mich ziehen Frauen mit brünetten langen Haare aufgrund ihres geheimnisvollen Aussehens an.

  • Ania ist brünett und Magdalena eine Blondine.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch auch für den selbstbewussten brünetten Hünen wird es ganz bestimmt irgendwann die geben.

  • Denn sie hat sich, nachdem sie eine Zeit lang brünette war, die Haare wieder blond gefärbt und zum Dutt gebunden.

  • Die Negativ-Kommentare konnte die brünette Schönheit allerdings nicht auf sich sitzen lassen.

  • Die brünette Zicke zückte den Stinkefinger – und flog raus.

  • Die brünette Schweizerin im pinken Negligee gefiel mehr als 100 Voting-Teilnehmern am besten.

  • Da war ein brünettes Mädel im Beachclub, das ein unfassbar niedliches Gesicht hatte.

  • Seht im folgenden Clip, wie die brünette Schönheit auf die fiese Hetze von Rafael van der Vaarts (33) Ex Christie Bokma reagiert hat.

  • Das Opfer schätzte sie auf zirka 20 Jahre, rund 1,90 Meter groß und blond beziehungsweise brünett.

  • Nein, eine üppig blonde, brünette oder schwarze, mit Haaren, die bis auf die Schulter, wenn nicht tiefer fallen.

  • Filmsuperstar Julia Roberts, zurzeit brünett, hat am Dienstagabend bei der Premiere in New York ihren neuen Film präsentiert.

  • Laut Polizei ist er ungefähr 40 Jahre alt, korpulent, brünett und sprach mit steirischem Dialekt.

  • Die brünette Schönheit sei großer Fan des Stils des Models und drehe total durch, wenn sie in deren Kleiderschrank wühlen dürfe.

  • Martina Nierbach ist 42, brünett, mit resolutem, freundlichem Gesicht.

  • Date mit Caroline FlackSteht Prinz Harryjetzt auf brünett?

  • Aber bei dieser Ex-Blondine trifft es voll zu: Annett ist neuerdings brünett!

  • Der brünette Lockenkopf probiert die Mousse au Chocolat, die Konditor und Patissier Ortwin Scheffler gerade im Eiltempo zubereitet hat.

  • Zuletzt war sie ja schwanger und brünett und beinahe schon mit Lucky im Grab.

  • Deutschland hatte die brünette Natalie Ackermann aus Nordrhein- Westfalen ins Rennen geschickt.

  • Als brünette TV-Kommissarin Lea Sommer werde sie weiterhin zu sehen sein, "denn das ist der Stoff fürs große Publikum.

  • Wie nennt man das, wenn sich eine Blondine brünett färbt.

  • Ob blond, brünett oder schwarz - egal welche Farbe, lange Haare waren gestern auf der Anlage am Rothenbaum Trumpf.

  • Warners neue Freundin, die strebsame und natürlich brünette Vivian, wittert Gefahr und spielt ihr gleich einen bösen Streich.

  • Aus dem zerborstenen Schaufenster stehlen sie eine lebensgroße Pappfigur, brünett, im weißen Bikini mit strahlendem Gebiss.

  • Benoit ist aus Paris und daher angemessen brünett und künstlerisch begabt.

  • In ihrem neuen Film spielt sie eine brünette Akademikerin.

  • Die Bronzemedaille geht an die brünette Raquel Welch.

  • Insofern mag auch richtig sein, was "die brünette Meissnerin" sagte, als sie "die News" von ihrem Sieg erreichte.

  • Aber, so schrieb er einmal, 'da ist mir ein brünettes Dogma zwischen die Füße gekommen.'

Übersetzungen

Was reimt sich auf brü­nett?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv brü­nett be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × B, 1 × E, 1 × N, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Ü mög­lich.

Das Alphagramm von brü­nett lautet: BENRTTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Unna
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Über­mut
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Tango
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

brünett

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort brü­nett kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

stra­ßen­kö­ter­blond:
Haarfarbe, eine Mischung aus blond und brünett darstellend, nicht eindeutig den beiden Haarfarben möglich zuzuordnen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: brünett. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: brünett. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9496078, 9491991, 7074594, 2184893 & 1104194. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. desired.de, 17.10.2022
  3. berliner-kurier.de, 27.09.2021
  4. bild.de, 24.10.2020
  5. focus.de, 21.02.2019
  6. agrarheute.com, 01.02.2017
  7. welt.de, 01.08.2016
  8. promiflash.de, 03.05.2016
  9. merkur-online.de, 04.01.2014
  10. welt.de, 17.03.2013
  11. derwesten.de, 28.07.2011
  12. feedproxy.google.com, 15.07.2011
  13. gala.de, 19.04.2010
  14. taz.de, 06.03.2010
  15. feedsportal.com, 09.06.2009
  16. mopo.de, 28.07.2008
  17. westfaelische-nachrichten.de, 07.12.2007
  18. focus.msn.de, 02.09.2006
  19. volksstimme.de, 25.07.2006
  20. n-tv.de, 10.01.2005
  21. fr-aktuell.de, 17.09.2005
  22. welt.de, 14.05.2003
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 13.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Welt 1998
  28. TAZ 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996