Büttner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʏtnɐ]

Silbentrennung

Büttner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die Fässer herstellt

Begriffsursprung

Zum Substantiv Bütte

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Büttnerdie Büttner
Genitivdes Büttnersder Büttner
Dativdem Büttnerden Büttnern
Akkusativden Büttnerdie Büttner

Anderes Wort für Bütt­ner (Synonyme)

Bender
Binder:
Bindemittel
Böttcher
Böttcher:
Handwerker, der Fässer oder Bottiche herstellt
Böttiger
Böttner
Doleatoris (lat.)
Fässler
Fassbinder (österr.):
Weinbau: Person, die beruflich Fässer und andere Holzgefäße herstellt
Fassler
Fassmacher (Hauptform)
Gentner (fränk., historisch, schwäbisch)
Kübler
Küfer (Hauptform):
Person, die beruflich Fässer und andere Holzgefäße herstellt
Küffner
Küper (niederdeutsch)
Kuper (niederdeutsch)
Pinter
Schäffler:
Handwerker, der Fässer und andere aus Holzbohlen gefertigte Behälter herstellt
Schedler (alemannisch)
Simmermacher
Tonnenmacher

Beispielsätze

  • Andreas und Matthias Büttner sowie Stefan Hofmann (von links): Das ist die Punk-Band „Kein Gerede“.

  • Das soll nicht in Vergessenheit geraten, sagen Bürger wie Roland Büttner.

  • Büttner sieht Interessenkonflikte nur dann, wenn sie relevant für das konkrete Forschungsprojekt seien.

  • Dabei sei es wichtig, so Christian Büttner, die einzelnen Schritte zur Veränderung einzeln und behutsam zu gehen.

  • In der 32. Minute machte es Simon Büttner besser.

  • "Das neue Gesetz hat keine Profiteure", sondern schaffe "mehr Bürokratie, aber keine Rechtssicherheit", merkt Nils Büttner aktuell an.

  • Ab Mittwoch sollen die Temperaturen nicht mehr schneetauglich sein: "Dann wird es milder", so Büttner.

  • Alles andere lief relativ problemlos ab. Mit dem Stellen der Tagesaufgabe durch Roland Büttner begann die Aktion.

  • Büttners Anregung lautete, diese besondere Dahlie unweit dessen Denkmals zu pflanzen.

  • Künftig werden wir nicht darum herumkommen, jüngere Leute in die Vorstände zu holen.

  • Büttner, 44 Jahre alte Sozialpädagogin, hat auch vor den NSU-Untersuchungsausschüssen in Berlin und Erfurt ausgesagt.

  • Auf der Weide, sagt Monika Büttner, wisse man nicht, ob die Blutabnahme überhaupt klappt.

  • "Blutgefäße wiesen Veränderungen des vorzeitigen Alterns auf", sagte Büttner.

  • Claudia Büttner macht einen zufriedenen Eindruck.

  • Büttner sprach sich für einen Stufenplan aus, nach dem der Magistrat für die notwendigen Gespräche ermächtigt wird.

  • Auch Jaqueline Büttner (zwölf) wäre für ihr Klavierspiel zu gratulieren, das sie bei Uwe Glaser erlernt.

  • Die zehnjährige Anna Büttner reiste durch die Zeit und rettete auf ihrem Weg Old Shatterhand vor dem Tod am Marterpfahl.

  • Verdi-Vorstandsmitglied Büttner sagte, dieser offensichtliche Kurswechsel Zumwinkels erstaune ihn sehr.

  • Das zumindest sagt Harald Büttner, Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes im Bezirk Mitte.

  • Büttners Fazit: "Praktisch klaffen in vielen Firmennetzen große Sicherheitslücken!"

  • Die Ratings in der Versorger-Branche sind durchweg besser, sagt WGZ-Expertin Büttner.

  • Die Richtlinie biete Personen der Zeitgeschichte, die von der Stasi bespitzelt wurden, die gebotene Rechtssicherheit, so Büttner.

  • ARD-Sprecher Jan Büttner sagte dazu, es handle sich "lediglich um Gedankenspiele, deren Realitätsgehalt überhaupt nicht absehbar ist".

  • Ellen Büttner findet es gut, daß im Zentrum eine Tauschbörse eröffnet wird.

  • Löwe (Rainer Büttner) und Löwin (Erika Sieger) im Goldornat und mächtig blond onduliert, bilden das Sonnenkönigspaar.

  • Für sie war Büttner der große Verhinderer, der Drahtzieher, das Ekelpaket.

  • Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Olaf Büttner.

  • Otto Büttner, ehemaliger Chef der Bauabteilung im Finanzministerium wurde mit dem Verdienstkreuz am Bande geehrt.

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bütt­ner be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × B, 1 × E, 1 × N, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Bütt­ner lautet: BENRTTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Über­mut
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Tango
  5. Tango
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Büttner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bütt­ner kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Büttner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Büttner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. nn.de, 02.09.2022
  3. tlz.de, 09.02.2021
  4. fr.de, 15.12.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 02.01.2019
  6. bo.de, 03.10.2018
  7. derstandard.at, 27.10.2017
  8. rbb-online.de, 05.12.2016
  9. tlz.de, 18.03.2015
  10. tlz.de, 16.11.2014
  11. nordbayern.de, 09.01.2013
  12. spiegel.de, 02.09.2012
  13. mainpost.de, 05.11.2011
  14. lz-online.de, 29.10.2010
  15. lr-online.de, 24.12.2009
  16. fuldaerzeitung.de, 13.06.2008
  17. stz-online.de, 18.12.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 15.03.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 04.09.2005
  20. welt.de, 08.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 10.04.2003
  22. welt.de, 29.05.2002
  23. bz, 30.03.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995