Schäffler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃɛflɐ]

Silbentrennung

Schäffler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Handwerker, der Fässer und andere aus Holzbohlen gefertigte Behälter herstellt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schäfflerdie Schäffler
Genitivdes Schäfflersder Schäffler
Dativdem Schäfflerden Schäfflern
Akkusativden Schäfflerdie Schäffler

Anderes Wort für Schäff­ler (Synonyme)

Bender
Binder:
Bindemittel
Böttcher
Böttcher:
Handwerker, der Fässer oder Bottiche herstellt
Böttiger
Böttner
Büttner:
Person, die Fässer herstellt
Doleatoris (lat.)
Fässler
Fassbinder (österr.):
Weinbau: Person, die beruflich Fässer und andere Holzgefäße herstellt
Fassler
Fassmacher (Hauptform)
Gentner (fränk., historisch, schwäbisch)
Kübler
Küfer (Hauptform):
Person, die beruflich Fässer und andere Holzgefäße herstellt
Küffner
Küper (niederdeutsch)
Kuper (niederdeutsch)
Pinter
Schedler (alemannisch)
Simmermacher
Tonnenmacher

Beispielsätze

Der Schäffler müsste uns ein neues Fass machen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Immer wieder zieht Schäffler Verbindungen zwischen Hafen, der Stadtgeschichte und bis heute sichtbaren Zeugnissen.

  • Eine Erhöhung der Pendlerpauschale ist dabei ein wichtiger erster Schritt", sagte Schäffler.

  • Das zweite Halbfinale endete ebenfalls deutlich mit 3:0 für Benjamin Schneider gegen Martin Schäffler.

  • Darmstadt-Verteidiger Herrmann So stoppen wir Tor-Phantom Schäffler!

  • Irmgard Schäffler meinte, der Markt könne sich mit Blick auf die vielen Liegenschaften einen Kauf des Bahnhofsgebäudes nicht leisten.

  • Für seine Partei sieht Schäffler gute Chancen für eine Rückkehr auf die bundespolitische Bühne in Berlin.

  • FDP-Mann Frank Schäffler wurde als „Eurorebell“ bekannt.

  • Frank Schäffler: Die Erfahrungen von mehr als 40 Jahren. 1971 wurde die Goldeinlösepflicht der US-Notenbank Fed abgeschafft.

  • Auch als Ridderwall mit Goepfert nach dem 0:4 durch Maximilian Schäffler den Arbeitsplatz tauschte, änderte sich nichts am Kräfteverhältnis.

  • Gehen wir noch einmal zurück, Frank Schäffler, auf die Inhalte des Zypern-Pakets im Bundestag.

  • Zu den Erstunterzeichnern zählen der FDP-Abgeordnete Frank Schäffler und der frühere BDI-Präsident Hans-Olaf Henkel.

  • Er beschrieb Schäffler als einen Musiker aus Berufung, der von Kindheit an in die Kirchenmusik hineingewachsen war.

  • Also auch keine Chance in der FDP Herr Schäffler.

  • Das zeigte der Sachstandsbericht, den Ralph Schäffler vom Ingenieurbüro Herder dem Hergatzer Gemeinderat vortrug.

  • Heute war überall dort, wo die Schäffler tanzten, Jubel, Trubel und Heiterkeit angesagt.

  • Für den FDP-Finanzexperten Frank Schäffler ist die HRE dennoch ein "Fass ohne Boden".

  • Der Finanz-Obmann der FDP-Fraktion, Frank Schäffler, sagte dem Blatt, er lehne eine Strafsteuer für Banker-Boni ab.

  • Als Negativbeispiel diene Schäffler, wo bereits wieder eine Lohndisziplin gefordert werde.

  • Bei jedem Training schön zu sehen: Schäffler ist einer der wenigen im Kader, der einen anständigen Spannschuss hat.

  • Der FDP-Finanzexperte Frank Schäffler reagierte enttäuscht auf die Steuerpläne der CSU.

  • Die Reform sei ein Reförmchen, so FDP-Finanzexperte Frank Schäffler.

  • Michaela Reutter, Laura Schäffler, Louisa Döderlein (alle 16) und Marisa Meißner (17) waren jedenfalls kreativer.

  • Im Auftrag des Kinder- und Jugendtheaters hat der Ex-LTTler und Schauspieler Erik Schäffler das Stück "Der Barfußkönig" geschrieben.

  • Gestern hat sich Frau Schäffler Casablanca angesehen, den Liebesfilm, auf Video.

  • Ins Café kann man als Frau alleine gehen, im Restaurant fühle ich mich immer beobachtet, sagt Rita Schäffler.

  • Die Schäffler, der Kleintierzuchtverein und natürlich die Bergwacht sind dabei.

  • Eric Schäffler spielt das hinterlistige Schnüffeltier genauso überzeugend wie den nun ganz verunsicherten Löwen.

  • Der Verordnung von 1316 verdanken wir immerhin die erstmalige Erwähnung des Berufs der Schäffler.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schäff­ler be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von Schäff­ler lautet: ÄCEFFHLRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Umlaut-Aachen
  5. Frank­furt
  6. Frank­furt
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ärger
  5. Fried­rich
  6. Fried­rich
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Fox­trot
  7. Fox­trot
  8. Lima
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Schäffler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schäff­ler kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schäffler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schäffler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 04.05.2022
  2. ad-hoc-news.de, 23.09.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 03.01.2020
  4. bild.de, 05.12.2019
  5. augsburger-allgemeine.de, 22.09.2018
  6. extremnews.com, 20.05.2016
  7. focus.de, 24.02.2015
  8. finanznachrichten.de, 12.09.2014
  9. rp-online.de, 20.10.2013
  10. dradio.de, 27.03.2013
  11. faz.net, 22.10.2012
  12. schwaebische.de, 16.07.2012
  13. rss2.focus.de, 10.09.2011
  14. feeds.all-in.de, 12.11.2011
  15. pnp.de, 15.02.2010
  16. handelsblatt.com, 11.09.2010
  17. de.reuters.com, 10.12.2009
  18. oberpfalznetz.de, 16.02.2009
  19. merkur-online.de, 14.08.2008
  20. handelsblatt.com, 05.05.2008
  21. boerse.ard.de, 19.09.2007
  22. gea.de, 26.05.2006
  23. gea.de, 13.06.2006
  24. Die Zeit (45/2003)
  25. DIE WELT 2001
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996