Südsudan

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [zyːtzuˈdaːn]

Silbentrennung

Südsudan

Definition bzw. Bedeutung

Staat in Afrika, der am 9. Juli 2011 die Unabhängigkeit vom Sudan erlangte.

Abkürzung

Anderes Wort für Süd­su­dan (Synonyme)

Republik Südsudan (amtlich)

Beispielsätze

  • Der Präsident des Südsudan, Salva Kiir Mayardit, konnte während einer Zeremonie nicht mehr an sich halten.

  • Ein Flüchtlingsjunge aus dem Südsudan fängt in einer Empfangsstelle für Flüchtlinge in Imvepi (Uganda) mit einer Flasche Wasser auf.

  • Im Grunde humanitäre Missionen wie aus seiner Sicht im Sudan und Südsudan würden auch in keinem Fall zur Debatte stehen.

  • Beim Zusammenstoß zweier Passagierboote auf dem Weißen Nil im Südsudan sind mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen, darunter drei Kinder.

  • Aktuelle Brennpunkte der Blauhelme sind der Südsudan, die Demokratische Republik Kongo, die Zentralafrikanische Republik und die Golanhöhen.

  • Bürgerkrieg, Hyperinflation und eine schwere Dürre: In Südsudan hungern nach UN-Angaben 4,8 Millionen Menschen.

  • Am Donnerstag ist der Bürgerkrieg in die Hauptstadt des Südsudan zurückgekehrt.

  • Aktion Deutschland Hilft, das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, bittet dringend um Spenden für Flüchtlinge in und aus dem Südsudan.

  • Bei einem Angriff auf einen Uno-Stützpunkt im Südsudan sind mindestens 58 Menschen getötet worden.

  • Allerdings rät das Außenamt allen sich im Südsudan befindlichen Staatsbürgern “dringend zur Ausreise”.

  • Der Sudan und der 2011 unabhängig gewordene Südsudan hatten Anfang August einen Kompromiss in einem erbitterten Ölstreit gefunden.

  • Am Sonntag beginnt die sechstägige Volksabstimmung über die Unabhängigkeit des Südsudan.

  • Im Südsudan gibt es 53 Sprachen.

  • Das Öl, das Bashirs Macht sichert, wird vor allem im Südsudan gefördert.

  • Das Friedensabkommen von 2005 wurde aber unter der Annahme geschlossen, dass Südsudan ein Drittel der Landesbevölkerung stellt.

  • Das Abkommen regelt unter anderem die Aufteilung der Einnahmen aus dem sudanesischen Ölgeschäft und ermöglicht die Abspaltung des Südsudan.

  • Allein in Burkina Faso und im Südsudan wurden inzwischen mehr als 1,5 Millionen Menschen geimpft.

  • Der Bundestag hat am Freitag mit großer Mehrheit eine Verlängerung des Bundeswehrmandats für den Südsudan beschlossen.

  • Der Einsatz ist gemäß dem Mandat der Vereinten Nationen auf den Südsudan beschränkt.

  • Im Südsudan haben die Konfliktparteien im Januar ein Friedensabkommen geschlossen und damit den 21 Jahre währenden Bürgerkrieg beendet.

  • Die Friedensdividende lässt im Südsudan noch auf sich warten, doch die Zeit drängt.

  • Ihr Anführer, Joseph Kony, soll seine Basis im Südsudan haben.

  • Der Südsudan hat sich gewehrt, aber nie die Kraft gehabt, etwas Eigenes aufzubauen.

  • Die Uno-Mannschaften wollen nicht mehr in die Gegend des Südsudan einfliegen, aus der Eggers Junge kommt.

  • Kämpfe um Ölquellen haben nach Berichten der Welthungerhilfe zu einer neuen Fluchtwelle im Südsudan geführt.

  • Im Südsudan sind derzeit rund zweieinhalb Millionen Menschen vom Hungertod bedroht.

  • In ihren Liedern erzählen die Dinka über ihr Leben, über Freuden und Leiden ihrer Existenz im Südsudan.

  • Dort erreichte ihn ein Hilferuf aus dem Südsudan.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Bulgarisch: Южен Судан (Južen Sudan)
  • Dänisch: Sydsudan
  • Englisch: South Sudan
  • Esperanto: Sud-Sudano
  • Estnisch: Lõuna-Sudaan
  • Färöisch: Suðursudan
  • Finnisch: Etelä-Sudan
  • Französisch: Soudan du Sud (männlich)
  • Galicisch: Sudán do Sur
  • Georgisch: სამხრეთი სუდანი (samkhreti sudani)
  • Ido: Sud-Sudan
  • Irisch: tSúdáin Theas
  • Isländisch: Suður-Súdan
  • Italienisch: Sudan del Sud
  • Kornisch: Soudan Soth
  • Lettisch: Dienvidsudāna
  • Litauisch: Pietų Sudanas
  • Manx: Toodaan Yiass
  • Mazedonisch: Јужен Судан (Južen Sudan) (männlich)
  • Neugriechisch: Νότιο Σουδάν (Nótio Soudán)
  • Niederländisch: Zuid-Soedan
  • Nordsamisch: Lulli-Sudan
  • Norwegisch: Sør-Sudan
  • Polnisch: Sudan Południowy (männlich)
  • Portugiesisch: Sudão do Sul
  • Rumänisch: Sudanul de Sud
  • Russisch: Южный Судан (männlich)
  • Schottisch-Gälisch: Sudàn a Deas
  • Schwedisch: Sydsudan
  • Serbisch: Јужни Судан (Južni Sudan) (männlich)
  • Serbokroatisch: Јужни Судан (Južni Sudan) (männlich)
  • Slowakisch: Južný Sudán
  • Spanisch: Sudán del Sur
  • Tschechisch: Jižní Súdán
  • Türkisch: Güney Sudan
  • Ungarisch: Dél-Szudán
  • Walisisch: De Swdan

Was reimt sich auf Süd­su­dan?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Süd­su­dan be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × S, 1 × A, 1 × N, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × S, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D und U mög­lich.

Das Alphagramm von Süd­su­dan lautet: ADDNSSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Umlaut-Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Salz­wedel
  5. Unna
  6. Düssel­dorf
  7. Aachen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Über­mut
  3. Dora
  4. Samuel
  5. Ulrich
  6. Dora
  7. Anton
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Uni­form
  7. Delta
  8. Alfa
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Südsudan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Süd­su­dan kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dschu­ba:
Hauptstadt von Südsudan
Ju­ba:
Hauptstadt des Südsudan in Afrika
Süd­su­da­ne­se:
Staatsbürger des Südsudan
Süd­su­da­ne­sin:
Staatsbürgerin des Südsudan
süd­su­da­ne­sisch:
den Südsudan betreffend, aus dem Südsudan kommend

Film- & Serientitel

  • Südsudan – Geburt eines Staates (Doku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Südsudan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Südsudan. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 15.12.2022
  2. nnn.de, 22.03.2021
  3. neues-deutschland.de, 16.10.2020
  4. stern.de, 04.09.2019
  5. tagesspiegel.de, 08.06.2018
  6. neues-deutschland.de, 20.11.2017
  7. tagesspiegel.de, 11.07.2016
  8. presseportal.de, 08.07.2015
  9. spiegel.de, 18.04.2014
  10. vol.at, 20.12.2013
  11. tagesschau.sf.tv, 23.09.2012
  12. dw-world.de, 04.01.2011
  13. taz.de, 08.04.2010
  14. tagesspiegel.de, 19.10.2009
  15. taz.de, 12.06.2009
  16. ngo-online.de, 14.08.2008
  17. rotenburger-rundschau.de, 22.07.2007
  18. heute.de, 27.04.2007
  19. merkur-online.de, 17.08.2006
  20. fr-aktuell.de, 13.04.2005
  21. tagesschau.de, 17.05.2005
  22. n-tv.de, 16.11.2004
  23. welt.de, 13.07.2004
  24. sueddeutsche.de, 13.10.2003
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Welt 1998
  28. Die Zeit 1995