SSD

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛsʔɛsˈdeː ]

Silbentrennung

SSD

Definition bzw. Bedeutung

Nichtflüchtiger Datenspeicher der Computertechnik ohne beweglichen Teile.

Begriffsursprung

Abkürzung für englisch Solid-State-Drive bzw. Solid-State-Disc.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie SSDdie SSDs
Genitivdie SSDder SSDs
Dativder SSDden SSDs
Akkusativdie SSDdie SSDs

Anderes Wort für SSD (Synonyme)

Festkörperlaufwerk (selten)
Halbleiterlaufwerk (selten)
Solid-State-Drive (engl.)
Solid-State-Disk (engl.)

Beispielsätze

  • Die SSD hat eine Kapazität von 2 TB.

  • SSDs sind im Vergleich zu herkömmlichen, magnetischen Festplatten (HDDs) relativ teuer.

  • Die maximale Speicherkapazität von SSDs beläuft sich aktuell auf rund 100 Terabyte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Achtung, nach dem Black Friday wird der Preis dieser SSD wieder steigen.

  • Allgemein sollen die SSDs in Rechenzentren für schnelle Transfers und hohe Speicherdichte sorgen.

  • Aber auch SSDs, Festplatten, Netzwerk-Zubehör, Haushaltsgeräte und vieles mehr zeigen sich mit Bestpreisen.

  • Ab Mitte Februar soll die Portable SSD T7 Touch mit integriertem Fingerabdrucksensor verfügbar sein.

  • Die 1.000 GB SSD hat genug Platz für das vorinstallierte Windows, Red Dead 2 und weitere Spiele.

  • Auch Windows 10 bietet eine Funktion, um Laufwerke zu defragmentieren und zu optimieren – selbst bei SSDs.

  • Achten Sie aber bitte darauf, dass die Bauhöhe der SSD unterstützt wird.

  • Als Zubehör bietet Transcend die Software SSD Scope kostenlos als Download an.

  • Aufgrund der Größe eignet sich die SSD vor allem für den Einsatz in immer dünner werdenden Geräten.

  • Die 17-Zoll-Variante One GameStar-Notebook 17 hat jetzt eine 250-GB statt 128 GB SSD.

  • Aktuelles zu: WhatsApp & Alternativen Rechtsschutz­versicherung Festplatte / SSD sicher löschen So löschen Sie Festplatten und SSDs sicher!

  • Aktuelles zu: WhatsApp & Alternativen Festplatte / SSD sicher löschen So löschen Sie Festplatten und SSDs sicher!

  • Alles in allem hätten aber alle SSD deutlich länger gehalten, als dies die Hersteller angeben würden.

  • 600 SSD: Seagates erste Notebook-SSD gibt es auch mit 5 Millimeter Höhe.

  • Bei allen SSDs werden 72 TByte als Schreiberwartung angegeben, also fast 40 GByte pro Tag bei fünf Jahren Lebenszeit.

  • Automatisches Tiering, da sind sich die Speicherhersteller einig, muss sein, wenn SSDs verwendet werden sollen.

  • In der Praxis werden Sie kaum an diese Grenze stoßen, weil viel häufiger von der SSD gelesen als auf sie geschrieben wird.

  • Bei der Leistungsaufnahme schneiden SSDs im Vergleich zu 2,5-Zoll-HDDs dagegen kaum besser ab.

  • Die meisten SSDs kommen im 2,5 Zoll-Format daher, sind also kleiner als normale Festplatten.

  • Strato schaltet die die Bestellmöglichkeit für Dedicated Server mit SSD im Laufe des Tages frei.

Wortaufbau

Das Substantiv SSD be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S & 1 × D

  • Vokale: (keine)
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D

Das Alphagramm von SSD lautet: DSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Salz­wedel
  3. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Samuel
  3. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Sierra
  3. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 3 Punkte für das Wort SSD (Sin­gu­lar) bzw. 4 Punkte für SSDs (Plural).

SSD

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen SSD ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Guide How To Migrate Windows 10 Operating System From HDD To SSD Muhammad Vandestra | ISBN: 978-0-36897-061-0
Quellen:
  1. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: SSD. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 23.11.2023
  2. computerbase.de, 10.05.2022
  3. winfuture.de, 08.02.2021
  4. zdnet.de, 08.01.2020
  5. gamestar.de, 11.10.2019
  6. pcwelt.de, 26.01.2018
  7. pcwelt.de, 23.08.2017
  8. computerbase.de, 28.03.2017
  9. gameswelt.de, 01.06.2016
  10. spiegel.de, 19.05.2016
  11. teltarif.de, 28.08.2015
  12. teltarif.de, 23.10.2014
  13. itmagazine.ch, 19.06.2014
  14. heise.de, 08.05.2013
  15. golem.de, 11.04.2013
  16. feedsportal.com, 26.11.2012
  17. feedsportal.com, 01.08.2012
  18. crn.de, 07.09.2011
  19. pcgames.de, 29.01.2011
  20. pcwelt.de, 01.07.2010
  21. vwd.de, 11.05.2010
  22. linux-community.de, 11.08.2009
  23. feedsportal.com, 15.05.2009
  24. winfuture.de, 15.08.2008
  25. heise.de, 15.10.2008
  26. winfuture.de, 17.12.2007
  27. pcwelt.de, 13.03.2007