sudanesisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zudaˈneːzɪʃ ]

Silbentrennung

sudanesisch

Definition bzw. Bedeutung

Sudan betreffend, aus Sudan kommend.

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) des Substantivs Sudanese mit dem Suffix -isch als Derivatem (Ableitungsmorphem).

Beispielsätze

Sudanesen, die die Staatsbürgerschaft eines anderer Landes annehmen, verlieren ihre sudanesische Staatsbürgerschaft nicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Soldat trägt ein sudanesisches Kind zu einem saudischen Schiff – der Krieg hat zu immensen Fluchtbewegungen in der Region geführt.

  • Mit seinen Appellen an die sudanesischen Behörden, von Gewalt abzusehen, sei er auf taube Ohren gestoßen, erklärte er.

  • Der Westen steht jetzt vor der Wahl, entweder sämtliche Hilfe einzustellen und das sudanesische Volk in noch zu treiben.

  • Am 1. April hielt Omar al-Bashir noch eine Rede im sudanesischen Parlament.

  • Das teilte der sudanesische Außenminister Al Dirdiri Mohamed mit.

  • Der sudanesische Präsident Omar Hassan al-Bashir hat in zwei Unruheprovinzen des Landes einen sechsmonatigen Notstand ausgerufen.

  • Amnesty International warf der Bundesregierung derweil vor, die Position der sudanesischen Regierung einfach übernommen zu haben.

  • Das 2:0 am Vorabend beim Test gegen den sudanesischen Fußball-Meister Al-Merrikh im All Sadd Stadion von Doha war aber nicht der Grund.

  • Als Mitglied der sudanesischen Community in Deutschland klärt er über die Zustände in seinem Herkunftsland auf.

  • Die herbeigerufene Verstärkung der sudanesischen Sicherheitskräfte versuchte die Demonstranten durch Tränengaseinsatz zu vertreiben.

  • An diesen Kriegsverbrechen, sagen sudanesische Regimegegner, trägt al-Dabi eine Mitverantwortung.

  • Er verweist auf die Anklage wegen gegen den sudanesischen Präsidenten Baschir.

  • Bei den Toten handelte es sich nach Behördenangaben um Soldaten der sudanesischen Befreiungsarmee, welche den Hilfskonvoi begleitet hatten.

  • China kommt international eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung des Konflikts in der sudanesischen Kriegsregion Dafur zu.

  • Die sudanesische Regierung gibt die Zahl der Toten mit lediglich 9000 an.

  • Lediglich der sudanesische Botschafter nahm nicht an der Begegnung teil, meldete die italienische Nachrichtenagentur Ansa.

  • Gerade vier deutsche Soldaten befinden sich derzeit in der sudanesischen Hauptstadt Khartum.

  • Zuvor hatten die Vereinten Nationen der sudanesischen Regierung eine Verbesserung der Lage in Darfur bescheinigt.

  • Darunter 150 Kontaktabzüge der Olympischen Spiele von 1936 in Berlin und 30 Bilder des sudanesischen Stammes der Nuba.

  • Dort tummeln sich auch viele Läufer sudanesischen Ursprungs.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf su­da­ne­sisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv su­da­ne­sisch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem U, A und E mög­lich.

Das Alphagramm von su­da­ne­sisch lautet: ACDEHINSSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Dora
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Delta
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Sierra
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

sudanesisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort su­da­ne­sisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: sudanesisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 04.05.2023
  2. tagesschau.de, 18.01.2022
  3. tagesspiegel.de, 27.10.2021
  4. nzz.ch, 21.04.2019
  5. derstandard.at, 06.08.2018
  6. sn.at, 31.12.2017
  7. vienna.at, 31.10.2016
  8. saarbruecker-zeitung.de, 11.01.2014
  9. jungewelt.de, 08.02.2013
  10. taz.de, 15.09.2012
  11. taz.de, 31.12.2011
  12. faz.net, 13.04.2010
  13. dw-world.de, 14.06.2009
  14. feeds.rp-online.de, 06.08.2008
  15. tagesschau.sf.tv, 19.09.2007
  16. spiegel.de, 26.09.2006
  17. welt.de, 20.07.2005
  18. fr-aktuell.de, 30.08.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 07.07.2003
  20. f-r.de, 08.07.2003
  21. tsp, 07.01.2002
  22. bz, 13.09.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995