Contergan

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌkɔntɐˈɡaːn ]

Silbentrennung

Contergan

Definition bzw. Bedeutung

Schlaf- und Beruhigungsmittel, das während Schwangerschaft zu schweren Fehlbildungen bei den Kindern führte und deswegen aus dem Handel genommen wurde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Contergan
Genitivdes Contergans
Dativdem Contergan
Akkusativdas Contergan

Beispielsätze (Medien)

  • Thalidomid ist der Wirkstoff des Schlaf- und Beruhigungsmittels Contergan, das von der deutschen Firma Grünenthal entwickelt wurde.

  • Aber seit Contergan und zuletzt der Schweinegrippe sind die Menschen vorsichtiger geworden.

  • In den 50er- und 60er-Jahren kam es wegen dem Beruhigungsmittel Contergan vermehrt zu Dysmelien.

  • Dagegen ist der Contergan Skandal eher eine Mini Geschichte.

  • Ich habe immer noch Contergan im Hinterkopf.

  • Das Beruhigungs- und Schlafmittel Contergan löste Anfang der 1960er Jahre weltweit einen Skandal aus.

  • Das Mittel Contergan wurde 1957 auf den Markt gebracht.

  • Contergan wurde 1957 auf den Markt gebracht.

  • Doch für die hohe ausländische Nachfrage sorgt nicht nur der Zuschauererfolg von ?Contergan?.

  • Contergan, eines von vielen Beispielen für fehlerhafte Tierversuche, suggerierte der Text.

  • Wer sagt uns, dass die Dinge sich nicht so entwickeln wie bei Contergan, wenn man an unserem Getreide herumfummelt?

  • Erst 1961 nimmt sie Contergan vom Markt.

  • Alle Mütter dieser Kinder hatten während der Schwangerschaft ein bestimmtes Schlafmittel eingenommen: Contergan.

  • Harrisburg, Tschernobyl, DDT, Contergan und die FCKW's galten auch lange Zeit als Fortschrittssymbole.

  • Für 300 Erwachsene, die durch Contergan Nervenschäden erlitten hatten, würde die Firma vier Millionen Mark zahlen.

Wortbildungen

  • Contergankind

Was reimt sich auf Con­ter­gan?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Con­ter­gan be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und R mög­lich.

Das Alphagramm von Con­ter­gan lautet: ACEGNNORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Gos­lar
  8. Aachen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Gus­tav
  8. Anton
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Golf
  8. Alfa
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Contergan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Con­ter­gan kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Contergan (Fernsehfilm, 2007)
  • Contergan: Die Eltern (Doku, 2003)
  • Der Contergan Skandal (Doku, 2003)
  • Sehen statt Hören: Gehörlos durch Contergan (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Contergan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nachrichten.at, 13.11.2023
  2. focus.de, 10.12.2020
  3. blick.ch, 21.09.2019
  4. science.orf.at, 05.11.2014
  5. bernerzeitung.ch, 02.11.2014
  6. welt.de, 11.03.2010
  7. sueddeutsche.de, 05.09.2007
  8. fr-online.de, 06.09.2007
  9. handelsblatt.com, 09.11.2007
  10. Die Zeit (47/2003)
  11. fr-aktuell.de, 10.12.2003
  12. bz, 15.12.2001
  13. Junge Welt 2000
  14. Süddeutsche Zeitung 1995