Nikolaikirche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ nikoˈlaɪ̯ˌkɪʁçə ]

Silbentrennung

Einzahl:Nikolaikirche
Mehrzahl:Nikolaikirchen

Definition bzw. Bedeutung

Dem heiligen Nikolaus von Myra geweihte Kirche.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nikolaikirchedie Nikolaikirchen
Genitivdie Nikolaikircheder Nikolaikirchen
Dativder Nikolaikircheden Nikolaikirchen
Akkusativdie Nikolaikirchedie Nikolaikirchen

Anderes Wort für Ni­ko­lai­kir­che (Synonyme)

Nikolauskirche:
Kirche, die dem Heiligen Nikolaus geweiht ist

Beispielsätze

Die Ostermesse findet in der Nikolaikirche statt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Nikolaikirche wird wiedereröffnet, die „Halbe Stunde“ kann deshalb zurückkehren.

  • Bis Samstag sollte Besuchern Freude bringen, jetzt wurde der Kunsthandwerkermarkt in der Nikolaikirche Rostock überraschen abgesagt.

  • Am Mittwoch fand in der Nikolaikirche Potsdam die offizielle Gedenkfeier statt.

  • Am kommenden Sonntag, 5. Mai, startet das Programm im Kirchlichen Zentrum, der Stadtbücherei und in der Nikolaikirche um 12 Uhr.

  • Diesen Blick von der St Nikolaikirche hat der Abendblatt-Fotograf eingefangen.

  • Einen Weihnachtsmarkt um die und in der Geithainer Nikolaikirche gibt es am Sonntag.

  • Am Freitagabend kehrte der Liedermacher zurück und spielte noch einmal in der Nikolaikirche in Prenzlau.

  • An der Nikolaikirche startet um 18 Uhr erneut ein Legida-Gegenprotestzug um den Ring.

  • Historische Fotografien zu „Deutsche im Heiligen Land“ werden ab 16. Juni in der Aegidii- und der Nikolaikirche in Quedlinburg vorgestellt.

  • Nach der Kundgebung in der Innenstadt soll es noch einen Gottesdienst in der Nikolaikirche geben.

  • Der Hahn hat auf seinem Sturzflug einige Schäden an der Nikolaikirche hinterlassen.

  • Öffentlich präsent ist Barlach in Kiel mit seiner Skulptur Geistkämpfer an der Nikolaikirche am Alten Markt.

  • Zur Abschlussveranstaltung des G-8-Alternativgipfels kamen etwa 800 Menschen in die Rostocker Nikolaikirche.

  • In der Leipziger Heimat der Entführten legten Menschen aus Solidarität und Sorge Blumen an der Nikolaikirche nieder.

  • Potsdam - In der Potsdamer St. Nikolaikirche wird in Kürze wieder Orgelmusik erklingen.

  • Thomaskirche und Nikolaikirche sind positive Beispiele.

  • Der Pfarrer in der obligatorischen Jeansweste steht vor dem Altar seiner Nikolaikirche und schaut halb ergriffen, halb besorgt.

  • Die Alte Nikolaikirche auf dem Römerberg zeigt während der Fastenzeit eine Ausstellung des sozialdiakonischen Vereins "Hilfe im Nordend".

  • Skurrile Begegnung in Leipzig Es ist eine Begegnung der dritten Art, die sich auf dem Platz vor der Leipziger Nikolaikirche ereignet.

  • Eine Gedenktafel an der Nikolaikirche erinnert seit Mittwoch an deren Bedeutung für die Geschichte der Demokratie in Berlin.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ni­ko­lai­kir­che?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ni­ko­lai­kir­che be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × K, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 3 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, O, zwei­ten I und R mög­lich. Im Plu­ral Ni­ko­lai­kir­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ni­ko­lai­kir­che lautet: ACEHIIIKKLNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Köln
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Ingel­heim
  8. Köln
  9. Ingel­heim
  10. Ros­tock
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Kauf­mann
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Ida
  8. Kauf­mann
  9. Ida
  10. Richard
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Kilo
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Alfa
  7. India
  8. Kilo
  9. India
  10. Romeo
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Ni­ko­lai­kir­che (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Ni­ko­lai­kir­chen (Plural).

Nikolaikirche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ni­ko­lai­kir­che kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Nikolaikirche (Fernsehfilm, 1995)
  • Nikolaikirche Leipzig (Doku, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nikolaikirche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nikolaikirche. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 31.10.2023
  2. nnn.de, 26.11.2021
  3. neues-deutschland.de, 21.01.2020
  4. shz.de, 03.05.2019
  5. abendblatt.de, 08.12.2018
  6. lvz.de, 14.12.2017
  7. rbb-online.de, 26.11.2016
  8. lvz-online.de, 28.02.2015
  9. mz-web.de, 05.06.2013
  10. ngo-online.de, 30.01.2010
  11. wlz-fz.de, 15.02.2009
  12. kn-online.de, 23.10.2008
  13. abendblatt.de, 08.06.2007
  14. uena.de, 02.02.2006
  15. welt.de, 02.08.2005
  16. lvz.de, 02.10.2004
  17. Neues Deutschland, 12.02.2003
  18. daily, 14.03.2002
  19. sueddeutsche.de, 21.05.2002
  20. bz, 22.11.2001
  21. Die Zeit (03/2001)
  22. DIE WELT 2000
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995