Weihnachtsbäckerei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvaɪ̯naxt͡sbɛkəˌʁaɪ̯]

Silbentrennung

Weihnachtsckerei (Mehrzahl:Weihnachtsckereien)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Weihnachtsbäckereidie Weihnachtsbäckereien
Genitivdie Weihnachtsbäckereider Weihnachtsbäckereien
Dativder Weihnachtsbäckereiden Weihnachtsbäckereien
Akkusativdie Weihnachtsbäckereidie Weihnachtsbäckereien

Anderes Wort für Weih­nachts­bä­cke­rei (Synonyme)

Weihnachtsgebäck

Beispielsätze

  • Im ganzen Haus stehen Teller mit Weihnachtsbäckereien.

  • Nach der Weihnachtsbäckerei sah die Küche aus wie ein Schlachtfeld.

  • Edward geht jedes Jahr in seiner Weihnachtsbäckerei auf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie kommen bei flachen, schweren Teigen mit Honig und Nüssen zum Einsatz – zum Beispiel beim Mürbteig und in der Weihnachtsbäckerei.

  • Vermeiden Sie diese zehn Fehler beim Plätzchenbacken in der Weihnachtsbäckerei.

  • Das seien alte, streng gehütete Rezepte für die Weihnachtsbäckerei, vom Großvater und sogar von der Urgroßmutter.

  • Ab also „in die Weihnachtsbäckerei“, in die Stimmung von „Lasst uns froh und munter sein“, in die Vorübung für eine „Stille Nacht“ daheim.

  • Sie reicht von klassischer Weihnachtsbäckerei, Kunsthandwerk aus Metall, Wolle, Keramik, Holz und vielem mehr.

  • Daheim hat er schon öfter bei der Weihnachtsbäckerei mitgeholfen.

  • Franziska Völkl griff in die Tasten des Keyboards und sang gleichzeitig dazu "In der Weihnachtsbäckerei".

  • „Zoom: In der Weihnachtsbäckerei“: Auf die Plätzchen, fertig, los?

  • Natürlich geht es hoch her in der Weihnachtsbäckerei.

  • Singen Sie mit Ihren Enkelkindern die Weihnachtsbäckerei selbst - oder hören die ganz andere Musik?

  • Feinste Weihnachtsbäckerei, handgemacht und der Duft der feinen Kekse und Kuchen lässt Kindheitserinnerungen wieder wach werden.

  • Schon für die Weihnachtsbäckerei waren sie knapp.

  • Und weil diese zartbitteren Gutsle restlos überzeugten, wurden sie zum festen Bestandteil ihrer Weihnachtsbäckerei.

  • Die Weihnachtsbäckerei fällt hier in diesem Jahr aus.

  • Die Männer haben jeweils eine Zelle für sich, da sie während der Weihnachtsbäckerei schon um 4.30 Uhr geweckt werden.

  • Erstmalig wird es am Sonnabend im Stadtteilzentrum "Helle Mitte" eine Weihnachtsbäckerei für Jung und Alt geben.

  • Viele Lieder waren aus ihrem Alltag gegriffen, wie das von der "Weihnachtsbäckerei".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Weih­nachts­bä­cke­rei be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × C, 2 × H, 2 × I, 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × B, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, S, Ä und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Weih­nachts­bä­cke­rei­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Weih­nachts­bä­cke­rei lautet: AÄBCCEEEHHIIKNRSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Ham­burg
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel
  11. Ber­lin
  12. Umlaut-Aachen
  13. Chem­nitz
  14. Köln
  15. Essen
  16. Ros­tock
  17. Essen
  18. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Hein­reich
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Samuel
  11. Berta
  12. Ärger
  13. Cäsar
  14. Kauf­mann
  15. Emil
  16. Richard
  17. Emil
  18. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Hotel
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Bravo
  12. Alfa
  13. Echo
  14. Char­lie
  15. Kilo
  16. Echo
  17. Romeo
  18. Echo
  19. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 38 Punkte für das Wort Weih­nachts­bä­cke­rei (Sin­gu­lar) bzw. 40 Punkte für Weih­nachts­bä­cke­rei­en (Plural).

Weihnachtsbäckerei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Weih­nachts­bä­cke­rei kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei Lynn Hoefer | ISBN: 978-3-79951-528-3
  • In der Weihnachtsbäckerei Rolf Zuckowski | ISBN: 978-3-64963-230-6
  • Komm mit in die Weihnachtsbäckerei Hans-Christian Schmidt | ISBN: 978-3-74320-270-2
  • Meine glutenfreie Weihnachtsbäckerei Tanja Gruber | ISBN: 978-3-70880-785-0
  • Rauhnächte Dämonen und Weihnachtsbäckerei Baldur Airinger | ISBN: 978-3-75683-676-5
  • Vegane Weihnachtsbäckerei Caroline Loße | ISBN: 978-3-95961-724-6
  • Vollwertige Weihnachtsbäckerei mit Pfiff Herbert Walker | ISBN: 978-3-89566-246-1
  • VORLESEN! Dicke Luft in der Weihnachtsbäckerei Anne Scheller | ISBN: 978-3-41482-660-2
  • Weihnachtsbäckerei vegan Lena Merz | ISBN: 978-3-83388-013-1
  • Zwergenstübchen Weihnachtsbäckerei Elke Schuster, Timo Schuster | ISBN: 978-3-78062-006-4

Film- & Serientitel

  • Liebesgrüße aus der Weihnachtsbäckerei (Fernsehfilm, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weihnachtsbäckerei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weihnachtsbäckerei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 23.02.2022
  2. come-on.de, 05.12.2022
  3. krone.at, 06.12.2021
  4. rp-online.de, 22.11.2020
  5. nachrichten.at, 05.11.2020
  6. augsburger-allgemeine.de, 22.12.2019
  7. finanznachrichten.de, 18.12.2016
  8. focus.de, 13.05.2015
  9. abendblatt.de, 15.12.2014
  10. abendblatt.de, 10.12.2012
  11. tv.orf.at, 01.12.2010
  12. schwaebische-post.de, 11.01.2010
  13. gea.de, 21.12.2005
  14. berlinonline.de, 21.12.2002
  15. sz, 04.12.2001
  16. Tagesspiegel 1999
  17. Berliner Zeitung 1995