Aargau

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaːɐ̯ˌɡaʊ̯ ]

Silbentrennung

Aargau

Definition bzw. Bedeutung

Kanton in der Schweiz mit dem Hauptort Aarau.

Begriffsursprung

In Anlehnung an den Fluss Aare, der den Kanton durchfließt; Zusammensetzung aus Aare und Gau, im frühen Mittelalter „Aaregau“

Abkürzung

  • AG

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Aargau
Genitivdes Aargaus
Dativdem Aargau
Akkusativden Aargau

Beispielsätze

Der Aargau liegt in der Nordschweiz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damals hat der Kanton Aargau, der gleichzeitig Eigentümer des KSA ist, die Liegenschaften an das Spital übertragen.

  • Auch in Kaisten, einem weiteren möglichen Gaskraftwerk-Standort im Aargau, wusste man von nichts.

  • Aber Kälin hat es mit ihrer Hartnäckigkeit geschafft, in Bern als Stimme des "anderen Aargaus" wahrgenommen zu werden.

  • Aber warum hat der Aargau dann nicht schon längst gehandelt?

  • Aktuell leben im Aargau rund 170 000 Menschen ohne Schweizer Bürgerrecht und somit auch ohne Stimm- und Wahlrecht.

  • Am Dienstag, 6. März fand in Aarau ein weiterer Energie-Apéro Aargau statt.

  • Auch der Kanton Aargau hat eine Post-Agentur umbenannt.

  • Aktuell rechnet Pro Natura Aargau mit Kosten in der Höhe von rund 1,4 Millionen Franken.

  • Aargau kauft 200 Ikea-Hütten Der Kanton Aargau hatte angekündigt, er kaufe 200 Ikea-Hütten für Asylsuchende.

  • Aber wir bedauern, dass wieder eingetroffen ist, was wir überwunden glaubten: Man zeigt mit Fingern auf den Aargau.

  • Allein die Kantone Zürich, Bern und Aargau sowie der Bund verfügen über mehr als sechs Millionen Einträge zu Personen.

  • Aarau (awp/sda) - Die SBB will den bestehenden Bözbergtunnel im Kanton Aargau durch einen neuen, doppelspurigen Bahntunnel ersetzen.

  • Dies führte dazu, dass der Mann festgenommen und die Kantonspolizei Aargau eingeschaltet wurde.

  • Der Aargau belegt den zweiten Platz, der Kanton Freiburg den dritten.

  • Jetzt wurde einer der Reaktoren abgeschaltet: Im AKW Beznau im Schweizer Aargau ist offenbar eine Pumpe des Kühlsystems defekt.

  • Am Donnerstagabend war im Aargau ein halbes Dutzend Einfamilienhäuser betroffen.

  • «Auf die Palme gebracht» sah sich Christine Egerszegi (Aargau, fdp.) von Janiaks Votum.

  • Die höchste Schweizerin, SP-Nationalrätin Bruderer, war im Aargau am 25. November gross gefeiert worden.

  • Sein Name: Andy Hug. Der Metzger, der im Aargau aufwuchs und sich zum besten Kickboxer der Welt hochkämpfte, starb vor zehn Jahren.

  • Der Immobilienmarkt im Aargau zeichnet sich allgemein durchvernünftige Preise und eine stete Nachfrage im mittleren Preissegmentaus.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Aar­gau be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × G, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Aar­gau lautet: AAAGRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Aachen
  6. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Anton
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Anton
  6. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Alfa
  6. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Aargau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aar­gau kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aa­rau:
Bezirk im Schweizer Kanton Aargau, dessen Hauptstadt Aarau ist
Stadt in der Schweiz, Hauptort des Schweizer Kantons Aargau
Aar­gau­er:
den Kanton Aargau betreffend, von dort stammend
Aar­gau­e­rin:
Einwohnerin des schweizerischen Kantons Aargau
aar­gau­isch:
den Kanton Aargau oder dessen Bewohner betreffend, aus dem Aargau kommend
Bad Zur­zach:
Schweizer Einwohnergemeinde im Kanton Aargau
Habs­burg:
Stammburg der Dynastie der Habsburger in dem heutigen schweizerischen Kanton Aargau
Ko­b­lenz:
Ortsgemeinde am Hochrhein, die am Zusammenfluss von Aare und Rhein direkt an der deutschen Grenze im Schweizer Kanton Aargau liegt
Lenz­burg:
Bezirk im Schweizer Kanton Aargau, dessen Hauptort Lenzburg ist

Buchtitel

  • 111 Orte im Aargau, die man gesehen haben muss Ursula Kahi | ISBN: 978-3-95451-537-0
  • Schatten über dem Aargau Ina Haller | ISBN: 978-3-95451-796-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aargau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 12.01.2023
  2. blick.ch, 21.02.2022
  3. cash.ch, 22.11.2021
  4. aargauerzeitung.ch, 14.10.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 19.10.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 06.03.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 27.03.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 03.05.2016
  9. bazonline.ch, 08.12.2015
  10. basellandschaftlichezeitung.ch, 18.08.2014
  11. blick.ch, 27.04.2014
  12. cash.ch, 29.08.2013
  13. blick.ch, 18.05.2013
  14. tagesanzeiger.ch, 30.03.2012
  15. spiegel.de, 24.03.2012
  16. nfz.ch, 12.11.2011
  17. nzz.ch, 07.06.2011
  18. cash.ch, 19.03.2010
  19. tagesanzeiger.ch, 20.08.2010
  20. de.news.yahoo.com, 09.09.2009
  21. bazonline.ch, 06.05.2009
  22. beobachter.ch, 17.09.2008
  23. blick.ch, 30.05.2008
  24. woz.ch, 16.08.2007
  25. tagesanzeiger.ch, 05.09.2007
  26. Junge Welt 2001
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. TAZ 1995