Habsburg

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaːpsˌbʊʁk ]

Silbentrennung

Habsburg

Definition bzw. Bedeutung

Stammburg der Dynastie der Habsburger in dem heutigen schweizerischen Kanton Aargau.

Begriffsursprung

Eine Legende besagt, Radbot, der Graf im Klettgau, soll der Erbauer der Habsburg gewesen sein und stieg auf der Suche nach einem Habicht, der ihm bei der Jagd verloren gegangen war, auf den dicht bewaldeten Wülpelsberg, wo er den entflohenen Vogel auf dem Hügel fand und die günstige Lage des Hügels erkannte, nachdem er den Bau der "Habichtsburg" an dieser Stelle beschloss.

Alternative Schreibweise

  • Hapsburg

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Habsburg
Genitivdie Habsburg
Dativder Habsburg
Akkusativdie Habsburg

Anderes Wort für Habs­burg (Synonyme)

Schloss Habsburg

Beispielsätze

  • Weil die Habsburger in Wien residierten, verfiel die alte und unbewohnte Habsburg und wurde zu einer Ruine.

  • Den Franzosen war alles recht, was dem Haus Habsburg schaden konnte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch das Haus Habsburg ist vertreten, unter anderem durch Erzherzog Georg von Österreich und Erzherzogin Sophia von Österreich.

  • Otto Habsburg machte sich als Europaabgeordneter für Ungarn und Osteuropa stark.

  • "Das Getriebe hat den Geist aufgegeben, und das Rennen ist vorbei", zeigt sich Habsburg bei seinem zweiten Daytona-Auftritt frustriert.

  • Damals hatte Habsburg auf Platz sieben übrigens die Nase vor Newey, der die Meisterschaft als Elfter beendete.

  • "Das ist teilweise sehr schwierig zu kontrollieren", sagt Habsburg.

  • Die Virtual-Reality-Brille auf der Habsburg ist nicht das erste digitale Projekt von Museum Aargau.

  • Noch immer kein zweiter Fahrer: Fall Habsburg bringt WRT-Audi in NotIhr JavaScript ist ausgeschaltet.

  • Betroffen waren unter anderem Marcus Armstrong (Prema) und Ferdinand Habsburg (Carlin), die um sieben Plätze zurückversetzt wurden.

  • Habsburg bei 24 Stunden von Daytona 5., Alonso 38.

  • Im altehrwürdigen Haus Habsburg kehrt wieder Leben ein.

  • Und Habsburg selbst hatte etwas zu viel riskiert und blieb ausgangs der Zielkurve ebenfalls am Reifenstapel hängen.

  • Jedes Mal, wenn ich vom Fricktal her komme, muss ich zur Habsburg hochschauen, bevor es in den Tunnel geht.

  • Kunst versteht Frau von Habsburg als Abenteuer und als ein Instrument der Welterkenntnis.

  • Der Raum Habsburg versprüht ein imperiales Flair und besticht durch seine kräftig grüne Wandfarbe.

  • Was, sehr zum Missfallen von Eduard Habsburg, auch in den Baumkronen des schlosseigenen Klettergartens Enden kann.

  • Otto Habsburg muss um Einlass in die Gruft der Kapuzinerkirch bitten.

  • Otto Habsburg und seine Frau Regina werden in der Gruftkapelle der Kapuzinergruft bestattet.

  • Regina von Habsburg, Ehefrau von Otto von Habsburg, ist am Mittwoch in ihrem Haus in Pöcking am Starnberger See gestorben.

  • 1273 - Die Krönung von Rudolf von Habsburg zum römisch-deutschen König in Aachen beendet das «Interregnum».

  • Es ist, sagt die Initiatorin Francesca von Habsburg gleich zu Beginn, kein Theaterstück, sondern ein Kunstprojekt.

Wortbildungen

  • habsburgisch

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Habs­burg be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Habs­burg lautet: ABBGHRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Ber­lin
  4. Salz­wedel
  5. Ber­lin
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Berta
  4. Samuel
  5. Berta
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Bravo
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Habsburg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Habs­burg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 100 x Österreich: Habsburg Eva Demmerle | ISBN: 978-3-99050-140-5
  • Das andere Habsburg Helmut Neuhold | ISBN: 978-3-82889-669-7
  • Die großen Herrscher des Hauses Habsburg Friedrich Weissensteiner | ISBN: 978-3-49224-914-0
  • Habsburg in Italien Norbert v. Handel | ISBN: 978-3-90273-264-4
  • Liberalism, Nationalism and Design Reform in the Habsburg Empire Markian Prokopovych, Matthew Rampley, Nora Veszpremi | ISBN: 978-1-03283-884-7
  • Multicultural Cities of the Habsburg Empire, 1880-1914 Catherine Horel | ISBN: 978-9-63386-289-6
  • Otto von Habsburg Stephan Baier, Eva Demmerle | ISBN: 978-3-85002-802-8
  • So kocht Habsburg Herta Margarete Habsburg-Lothringen | ISBN: 978-3-99024-961-1
  • The Habsburg Empire Pieter M. Judson | ISBN: 978-0-67498-676-3
  • The Science of State Power in the Habsburg Monarchy, 1790-1880 Borbala Zsuzsanna Török | ISBN: 978-1-80539-554-6
  • The Strauss Dynasty and Habsburg Vienna David Wyn Jones | ISBN: 978-1-00927-647-4
  • Via Habsburg Hubert Matt-Willmatt | ISBN: 978-3-70223-710-3

Film- & Serientitel

  • Kaiserin Leopoldina von Habsburg: Kampf für die Unabhängigkeit Brasiliens (Doku, 2023)
  • Krankenakte Habsburg – Die Leiden von Sisi & Co. (Doku, 2020)
  • The Habsburg Empire (Minidoku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Habsburg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Habsburg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8129438. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. esslinger-zeitung.de, 13.01.2023
  3. budapester.hu, 03.07.2023
  4. motorsport-total.com, 01.02.2021
  5. motorsport-total.com, 15.07.2020
  6. motorsport-total.com, 10.06.2020
  7. aargauerzeitung.ch, 02.10.2019
  8. motorsport-total.com, 03.04.2019
  9. motorsport-total.com, 26.08.2018
  10. krone.at, 28.01.2018
  11. aargauerzeitung.ch, 31.05.2017
  12. motorsport-total.com, 19.11.2017
  13. aargauerzeitung.ch, 28.12.2015
  14. blog.tagesanzeiger.ch, 15.09.2015
  15. kurier.at, 22.10.2014
  16. derstandard.at, 04.01.2014
  17. feedproxy.google.com, 18.07.2011
  18. wien.orf.at, 05.07.2011
  19. augsburger-allgemeine.de, 03.02.2010
  20. morgenweb.de, 24.10.2009
  21. welt.de, 08.06.2005
  22. welt.de, 14.06.2003
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995