Suche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzuːxə ]

Silbentrennung

Einzahl:Suche
Mehrzahl:Suchen

Definition bzw. Bedeutung

Prozess der Lokalisierung eines gewünschten Objektes; Bemühung mit dem Ziel, etwas Bestimmtes zu finden.

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs suchen mit dem Suffix -e als Derivatem (Ableitungsmorphem).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Suchedie Suchen
Genitivdie Sucheder Suchen
Dativder Sucheden Suchen
Akkusativdie Suchedie Suchen

Anderes Wort für Su­che (Synonyme)

(das) Retrieval (fachspr., engl.)
Ermittlung:
Aktivität einer amtlichen Institution (Polizei, Zoll, …), um einen zweifelhaften Sachverhalt aufzuklären
Aktivität, um noch Unbekanntes festzustellen
Fahndung:
Suche nach Personen per Haftbefehl oder Fahndungsverfügung
Nachforschung:
der Versuch etwas herauszufinden, das Nachgehen einer Sache
Queste
Recherche:
Ermittlung, Untersuchung

Beispielsätze

  • Sie ist auf der Suche nach ihrem Auto.

  • Er geht auf die Suche nach dem Sinn des Lebens.

  • Wir machen uns auf die Suche nach dir.

  • Die Suche nach der Lösung war erfolgreich.

  • Ich schloss die von Tom offengelassene Kühlschranktür und machte mich auf die Suche nach ihm, um wegen derselben mit ihm zu schimpfen.

  • Wir werden die Suche fortsetzen.

  • Suchen Sie mich?

  • Wer aufräumt ist nur zu faul zum Suchen.

  • Kann ich euch beim Suchen behilflich sein?

  • Wir sind beide auf der Suche nach etwas, das es nicht gibt.

  • Eine Antwort auf seine Fragen zu erhalten ist wie eine Suche nach Erfüllung.

  • Suche, so wirst du finden.

  • Suche nicht aus Angst nach solchen Ausflüchten!

  • Suchen Sie uns?

  • Ich war auf der Suche nach ein bisschen Aufregung, also beschloss ich, die Handschellen mitzubringen.

  • Suche nicht nach mir!

  • Ich bin auf der Suche nach jemandem.

  • Suche den verlorenen Schlüssel.

  • Suche eine aus diesen Gewinnen aus.

  • Der Schuster ist auf der Suche nach einem neuen Dreifuß.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber es fand sich danach trotz zweijähriger Suche kein landeseigener Nutzer.

  • Aber auch ihre Suche verlief zunächst ergebnislos.

  • Aber klar sei auch: Die Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk könnte in diesem Jahr noch etwas mühsamer werden als sonst – und teurer.

  • Aber er gibt die Suche noch nicht auf.

  • Ab dem 8. Januar geht der Münchner als neuer auf die Suche nach der großen Liebe.

  • Aber meist bekommt man sie durch kluge Abwägung, Beachtung ethischer Prinzipien und die Suche nach Detaillösungen bearbeitet.

  • Ähnliche Treffer gibt es bei Suchen zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen.

  • Aber er öffnet sie für schmutziges Geld auf der Suche nach einer besseren Anlage.

  • Auf der Suche nach der Wahrheit Was hat es wirklich mit Varoufakis Stinkefinger auf sich?

  • Aber wer das Pseudonym "Paul Ernst" zur Suche nutzt, das Bar-Zohar angibt, läuft in die Irre.

  • Borussia Dortmund scheint bei der Suche nach Verstärkung im Offensivbereich fündig geworden zu sein.

  • Doch auf der Suche nach ihr Ebenbürtiger Intelligenz spricht sie im ersten Werbespot statt Männer lieber Delphine an.

  • Ab 13 Uhr beginnt die Familienrallye mit EMMA sowie Orry und Bing auf der Suche nach dem goldenen Fußball.

  • Bis zum Januar 2010 blieb die Suche nach dem Täter ohne Erfolg - bis die Polizei den Treffer landete.

  • Dazu wird die bisherige Suche „Live Search“ einem Rebranding und diversen Verbesserungen unterzogen.

Häufige Wortkombinationen

  • auf der Suche sein, auf die Suche gehen, erfolgreiche Suche, erfolglose Suche, lange Suche, mühselige Suche, Suche nach, sich auf die Suche machen, während der Suche

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Su­che?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Su­che be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Su­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Su­che lautet: CEHSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Su­che (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Su­chen (Plural).

Suche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Su­che kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2010

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­beits­su­che:
die Suche nach einer beruflichen Tätigkeit
ar­beits­su­chend:
auf der Suche nach einer Arbeit, einer Beschäftigung oder einer (freien) Stelle seiend
auf­spü­ren:
jemanden/etwas durch intensive Suche finden
Feh­ler­su­che:
Suche nach einem Fehler oder Fehlern
fin­den:
transitiv: etwas oder jemanden durch Suchen oder durch Zufall entdecken, sehen
Hit:
Treffer bei der Suche
Such­be­reich:
bestimmter Bereich, in dem die Suche nach jemandem oder etwas durchgeführt wird
Such­funk­ti­on:
Softwarewerkzeug, das eine gezielte Suche ermöglicht
Such­trupp:
Personengruppe, deren Aufgabe die Suche nach einem vermissten Gegenstand oder Lebewesen ist
Tref­fer:
passendes Ergebnis einer Suche in einer Datenbank

Buchtitel

  • Auf der Suche Theodor Fontane | ISBN: 978-3-35104-211-0
  • Auf der Suche nach dem verlorenen Glück Jean Liedloff | ISBN: 978-3-40680-376-5
  • Auf der Suche nach den ältesten Sternen Anna Frebel | ISBN: 978-3-10021-512-3
  • Auf der Suche nach der Perle des Mekong Urs Luger | ISBN: 978-3-19498-580-3
  • Auf der Suche nach der verlorenen Seele Sandra Ingerman | ISBN: 978-3-45370-155-7
  • Auf der Suche nach der verlorenen Zeit Marcel Proust | ISBN: 978-3-15010-900-7
  • Auf der Suche nach der Wahrheit Hans-Werner Sinn | ISBN: 978-3-45134-783-2
  • Biete Bruder! Suche Hund! Nikola Huppertz | ISBN: 978-3-40774-353-4
  • Die ewige Suche des Menschen Paramahansa Yogananda | ISBN: 978-0-87612-235-8
  • Die ganz und gar heldenhafte Suche nach den drei Siegeln Andreas H. Schmachtl | ISBN: 978-3-40171-284-0
  • Die Suche Jane Harper | ISBN: 978-3-35200-978-5
  • Die Suche nach dem Weihnachtszauber Mila Berg | ISBN: 978-3-40171-461-5
  • Die Suche nach der letzten Zahl Juri Rytchëu | ISBN: 978-3-29320-799-8
  • Die Suche nach Heimat Indra Maria Janos | ISBN: 978-3-42326-341-2
  • Die Suche nach Paulie Fink Ali Benjamin | ISBN: 978-3-42362-784-9

Film- & Serientitel

  • Auf der Suche nach Daddy (Film, 1993)
  • Auf der Suche nach dem Glück (Film, 1992)
  • Auf der Suche nach dem goldenen Kind (Film, 1986)
  • Auf der Suche nach dem perfekten Orgasmus (Film, 2001)
  • Auf der Suche nach der magischen Maske (Fernsehfilm, 1995)
  • Auf der Suche nach der Schatzinsel (TV-Serie, 1998)
  • Auf der Suche nach Finbar (Film, 1996)
  • Auf der Suche nach Jimmy Hoyt (Film, 1994)
  • Be Cool – Jeder ist auf der Suche nach dem nächsten großen Hit (Film, 2005)
  • Carolina – Auf der Suche nach Mr. Perfect (Film, 2003)
  • Crystalstone – Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Diamanten (Film, 1987)
  • Die Suche nach Davids Herz (Fernsehfilm, 2004)
  • Die Zeitritter – Auf der Suche nach dem heiligen Zahn (Film, 1998)
  • Hans Eppendorfer: Suche nach Leben (Film, 1998)
  • Hawking – Die Suche nach dem Anfang der Zeit (Fernsehfilm, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Suche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Suche. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10162510, 8639430, 8190980, 7461090, 6638000, 5843550, 5623230, 3072740, 2773370, 2405150, 2217440, 2070470, 1843990, 1551920, 1449900 & 1372000. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bz-berlin.de, 28.12.2023
  2. merkur.de, 15.06.2022
  3. wiwo.de, 25.10.2021
  4. amerika21.de, 18.10.2020
  5. promiflash.de, 21.12.2019
  6. freitag.de, 24.07.2018
  7. berlinonline.de, 30.01.2017
  8. spiegel.de, 04.04.2016
  9. n-tv.de, 19.03.2015
  10. l-iz.de, 23.09.2014
  11. abendblatt.de, 03.07.2013
  12. crn.de, 23.11.2012
  13. sauerlandkurier.de, 06.04.2011
  14. freiepresse.de, 29.01.2010
  15. chip.de, 26.05.2009
  16. swissinfo.ch, 23.08.2008
  17. mephisto976.uni-leipzig.de, 26.02.2007
  18. volksstimme.de, 20.01.2006
  19. gea.de, 11.06.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 27.09.2004
  21. welt.de, 10.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 18.12.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 16.07.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 02.08.1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995