Hit

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɪt ]

Silbentrennung

Hit

Definition bzw. Bedeutung

  • plötzliches eintreffendes, positives Ereignis

  • sehr erfolgreiches Produkt

  • speziell auf Musik bezogen: erfolgreiches Lied

  • Treffer bei der Suche

Begriffsursprung

Aus dem Englischen hit - „schlagen“ und hit - „Einschlag“, „Treffer“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hitdie Hits
Genitivdes Hitsder Hits
Dativdem Hitden Hits
Akkusativden Hitdie Hits

Anderes Wort für Hit (Synonyme)

Bestseller (engl.):
Produkt, das sehr viel verkauft wird und (bei Büchern) in Bestsellerlisten erscheint
Goldesel (ugs., fig.):
Einkommensquelle, die nie versiegt
hohe Verkaufszahlen (erreichen) (fachspr.)
Kassenerfolg:
finanzieller Erfolg, hoher Gewinn (vor allem mit Büchern, Filmen, …)
Kassenmagnet
Kassenschlager:
Produkt, das einen finanziellen Erfolg darstellt
Knüller:
etwas, oft ein Witz, das als sehr aufregend oder sehr lustig empfunden wird
Publikumserfolg:
Erfolg, den jemand beim Publikum erzielt
Unternehmung, die beim Publikum einen Erfolg erzielt
Reißer (ugs.)
Renner (ugs.):
etwas, das sich sehr gut verkauft
schnelles Fahrzeug
Schnelldreher (Kaufmannssprache) (fachspr.)
Verkaufsschlager:
umgangssprachlich: Ware, die sich sehr gut verkaufen lässt
Zugpferd (ugs.):
als Zugtier dienendes Pferd
besonders zugkräftige Sache oder Person, die viele Menschen anlockt oder mitreißt
Gassenhauer (ugs.):
das Lied, das auf allen Gassen gesungen wird
Ohrwurm (ugs.):
eingängige Melodie, die einem nicht mehr aus dem Kopf geht
Erkrankung der Ohren bei Jagdhunden
Schlager:
alles, was durchschlagenden Erfolg hat und außerordentlich schnell und leicht Verbreitung findet (ein guter Witz, ein guter Einfall)
ein erfolgreich und viel verkauftes Produkt
Erfolg:
das Erreichen selbst gesetzter Ziele
das Gelingen einer Sache
Klopper (ugs.)

Weitere mögliche Alternativen für Hit

Bringer:
Jugendsprache: Handlung oder Aussage, die gut ankommt
veraltend: der Überbringer von etwas
Treffer:
Lotteriegewinn
passendes Ergebnis einer Suche in einer Datenbank
Volltreffer:
Ereignis, Gedanke mit durchschlagendem Erfolg
Treffer, bei dem etwas mitten ins Ziel trifft

Gegenteil von Hit (Antonyme)

Ent­täu­schung:
der Verursacher oder das Objekt der Enttäuschung (nach)
die Nicht-Erfüllung einer Hoffnung, eines Wunsches oder Erwartung
Flop:
Misserfolg; etwas, das nicht gelungen ist

Beispielsätze

  • Was ist da geschehen? Das ist ja der Hit!

  • Ich habe das Programm durch die alten Datenbestände geschickt und hatte drei Hits.

  • Das Lied der jungen Sängerin ist ein Hit geworden.

  • Was du dir da geleistet hast, war auch nicht gerade der Hit.

  • Das neue Produkt der Firma XY wurde auf einen Schlag ein Hit.

  • Der heimische Spielkonsolenmarkt ist gesättigt, auf einen großen Hit ist also nicht zu hoffen.

  • Alle ihre Lieder wurden zu Hits.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber das war noch nicht alles - auch ihre Hits „Don‘t Talk Just Kiss“ und „Deeply Dippy“ sind bis heute unvergessen.

  • Adi Zurkirchen landete zusammen mit seinen Kollegen einen Hit.

  • Ab Freitag gibt’s hier Hits mit „Hossa“!

  • Auch der Hit "Ice, Ice Baby", der auf einem Sample des Songs von Queen und David Bowie (1947 - 2016) basiert, ist auf der LP zu finden.

  • Aber, es ist wie beim Konzert: Die Leute hören am liebsten die alten Hits.

  • Am Abend danach, 25. August, ist dann die am Start, immer im Gepäck die größten Hits aller Zeiten!

  • Absoluter Hit war bei den Gästen die neue Kollektion, die an den russischen Anti-IS-Einsatz in Syrien erinnert.

  • Ähnlich auch der Hit von "Norbert und die Feiglinge" mit "Bayern hat verloren".

  • Dann setzt er sich an ein altes Klavier, stimmt alleine im roten Schummerlicht «Apologize» an, seinen ersten grossen Hit.

  • Als nächster potenzieller Hit soll im Mai das Rennspiel "Mario Kart 8" erscheinen.

  • Aktuell findet man es beispielsweise auch in Ke$has Hit Die Young.

  • Offen, ehrlich und unkompliziert hauen die Beginner mit ihren Hits auf die Wurst.

  • Bei 44 Hits aus den letzten zwei Jahrzehnten ist für jeden etwas dabei.

  • Mit Schlagern und Hits aus Rock, Pop und Jazz wollen die Sängerinnen und Sänger mit Chorleiter Stefan Heitz für gute Stimmung sorgen.

  • "Rehab", "Back To Black" und Valerie zählen zu den größten Hits von Amy Winehouse.

  • Ab 21 Uhr werden Hits der Siebziger und Achtziger gespielt.

  • In den UK Charts war "Relax, Take It Easy" schon vor knapp einem Jahr ein Hit, jetzt steigt er auch in unsere Charts ein.

  • Bei der Blasversion von "Hit the road, Jack", werden Instrumente geworfen und zu sexuellen Provokationen eingesetzt.

  • Wir sind Helden sind weiterhin dann am besten, wenn sie die Ambivalenzen des Daseins in gut konsumierbare Hits verpacken.

  • Die "Randfichten" aus dem Erzgebirge gelten als die Über- raschungsband des Jahres, ihr Hit "Lebt denn dr alte Holzmichl noch...?"

Häufige Wortkombinationen

  • wirklich nicht so/gerade der Hit

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hit?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Hit be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × H, 1 × I & 1 × T

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × T

Das Alphagramm von Hit lautet: HIT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort Hit (Sin­gu­lar) bzw. 5 Punkte für Hits (Plural).

Hit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hit kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Chart:
Plural, Musik: eine Liste von Hits, die nach deren Beliebtheit sortiert ist
Hit­pa­ra­de:
Aufstellung von Hits, geordnet nach ihrer Beliebtheit
Sendung in Radio oder Fernsehen, in der Hits vorgestellt und bewertet werden

Buchtitel

  • 100 Kinderlieder für Ukulele – beliebte Melodien & Hits aus Film & TV Justin Sandercoe | ISBN: 978-3-86543-883-6
  • 30 Chart Hits – It's so easy! Hans-Günter Heumann | ISBN: 978-3-86543-997-0
  • Dachs und Rakete – Zusammen sind wir der Hit! Jörg Isermeyer | ISBN: 978-3-40775-884-2
  • Easy Kino Hits Für Kids Carsten Gerlitz | ISBN: 978-3-93313-634-3
  • Einfacher!-Geht-Nicht: 19 Hits & Evergreens – für Klavier und Keyboard mit CD Martin Leuchtner, Bruno Waizmann | ISBN: 978-3-94053-347-0
  • Greatest Hits Harlan Ellison | ISBN: 978-1-45495-337-1
  • Greatest Hits Volume 1 Jon C. Trickey | ISBN: 978-1-03582-423-6
  • Henry Rifle's Greatest Hits Henry Rifle | ISBN: 979-8-86921-219-1
  • Hit and Run Strategien Jeff Cooper | ISBN: 978-3-89879-372-8
  • Hit Makers Derek Thompson | ISBN: 978-1-10198-033-0
  • Hit Man Sean Maple | ISBN: 978-1-80439-451-9
  • Hit Refresh Satya Nadella | ISBN: 978-0-00824-769-0
  • Hit the Piñata Jeffrey Burton | ISBN: 978-1-66595-980-3
  • Hits Different Lizzie Huxley-Jones, Tasha Ghouri | ISBN: 978-1-47141-509-8
  • Hits from Heaven: Wie die SONGS DES FRIEDENS unsere Hoffnung nähren Uwe Birnstein | ISBN: 978-3-73461-285-5

Film- & Serientitel

  • ALF's Hit Talk Show (TV-Serie, 2004)
  • Alle Hits! (TV-Serie, 2006)
  • Après Ski Hits 2007 (Fernsehfilm, 2006)
  • Be Cool – Jeder ist auf der Suche nach dem nächsten großen Hit (Film, 2005)
  • Celebrity Deathmatch Hits Germany (TV-Serie, 2001)
  • Chick Fight – Hit Like a Girl (Film, 2020)
  • Deutschlands größte Hits (TV-Serie, 2003)
  • Die größten Musical Hits (Fernsehfilm, 2005)
  • Hit (Film, 2020)
  • Hit & Miss (Miniserie, 2012)
  • Hit & Run (TV-Serie, 2021)
  • Hit auf Hit (TV-Serie, 2000)
  • Hit Back – Die Fährte des Mörders (Film, 1993)
  • Hit It! (Film, 1996)
  • Hit Man – Mord nach Anleitung (Fernsehfilm, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10645349 & 7335598. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Hit. In: Duden, [online] https://www.duden.de/rechtschreibung/Hit [31.10.2014]
  2. krone.at, 05.09.2023
  3. luzernerzeitung.ch, 28.09.2022
  4. bild.de, 29.10.2021
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 23.07.2020
  6. spiegel.de, 20.12.2019
  7. ka-news.de, 06.07.2018
  8. de.sputniknews.com, 16.08.2017
  9. stuttgarter-zeitung.de, 12.05.2016
  10. bernerzeitung.ch, 13.06.2015
  11. schwaebische.de, 31.01.2014
  12. zeit.de, 20.02.2013
  13. laut.de, 08.07.2012
  14. oe3.orf.at, 28.10.2011
  15. suedkurier.de, 20.07.2010
  16. oe3.orf.at, 06.01.2009
  17. cellesche-zeitung.de, 02.12.2008
  18. oe3.orf.at, 23.06.2007
  19. archiv.tagesspiegel.de, 06.02.2006
  20. fr-aktuell.de, 05.04.2005
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 02.11.2004
  22. fr-aktuell.de, 31.12.2003
  23. welt.de, 11.07.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Die Zeit (49/1997)
  28. Welt 1996
  29. Welt 1995