Goldesel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɔltˌʔeːzl̩ ]

Silbentrennung

Goldesel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Einkommensquelle, die nie versiegt

Begriffsursprung

  • Determinativkompositum aus den Substantiven Gold und Esel

  • Nach dem Esel aus dem Märchen „Tischlein, deck dich!“, der auf den Befehl „Bricklebrit!“ hin vorne und hinten Goldstücke von sich gibt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Goldeseldie Goldesel
Genitivdes Goldeselsder Goldesel
Dativdem Goldeselden Goldeseln
Akkusativden Goldeseldie Goldesel

Anderes Wort für Gold­esel (Synonyme)

Bestseller (engl.):
Produkt, das sehr viel verkauft wird und (bei Büchern) in Bestsellerlisten erscheint
Hit:
plötzliches eintreffendes, positives Ereignis
sehr erfolgreiches Produkt
hohe Verkaufszahlen (erreichen) (fachspr.)
Kassenerfolg:
finanzieller Erfolg, hoher Gewinn (vor allem mit Büchern, Filmen, …)
Kassenmagnet
Kassenschlager:
Produkt, das einen finanziellen Erfolg darstellt
Knüller:
etwas, oft ein Witz, das als sehr aufregend oder sehr lustig empfunden wird
Publikumserfolg:
Erfolg, den jemand beim Publikum erzielt
Unternehmung, die beim Publikum einen Erfolg erzielt
Reißer (ugs.)
Renner (ugs.):
etwas, das sich sehr gut verkauft
schnelles Fahrzeug
Schnelldreher (Kaufmannssprache) (fachspr.)
Verkaufsschlager:
umgangssprachlich: Ware, die sich sehr gut verkaufen lässt
Zugpferd (ugs.):
als Zugtier dienendes Pferd
besonders zugkräftige Sache oder Person, die viele Menschen anlockt oder mitreißt
(etwas) geht immer (ugs.)
(sich) dauerhaft gut verkaufen
Cashcow (fachspr., engl.)
Dauerbrenner (ugs., fig.):
Gegenstand oder Thema von längerfristigem Interesse
Herd oder Ofen mit langer Brenndauer
Erfolgsgarantie haben
Ertragsperle (ugs.)
ertragsstarkes Produkt
Selbstläufer (Jargon, Hauptform):
etwas, das sich von selbst, ohne weitere Eingriffe in die gewünschte Richtung entwickelt
Dukatenesel
Dukatenscheißer:
jemand, der unbegrenzt Geld erschafft/erarbeitet oder auch jemand, der sich gut mit Finanzen und Geldangelegenheiten auskennt; jemand, der weiß, wie man Geld vermehrt

Beispielsätze

Jetzt fehlt nur noch der Goldesel!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • China ist Apples Goldesel Das Überschreiten der Billionen-Marke hat Apple ganz klar dem Wachstum in China zu verdanken.

  • Für sie sei die Reform ein "wahrer Goldesel".

  • Die ÖVP hat offenbar einen Goldesel gefunden: Esel streck dich, Budget deck dich – aber das ist leider nicht die Realität“, so Hergovich.

  • Die Stromproduktion aus Wasserkraft ist vom Goldesel zum Sorgenkind geworden.

  • Zumal die einstigen "Goldesel" vom risikoreichen Investmentbanking deutlich kleinere Brötchen backen (müssen).

  • Als Goldesel erwiesen sich die Luxustöchter Porsche, Audi und Bentley sowie der übernommene Lastwagenbauer MAN.

  • Der Goldesel für die Liga heißt Sky Deutschland.

  • Von den großen Versprechungen, Tischlein deck dich, Goldesel streck dich, ist nur noch der Knüppel aus dem Sack übrig geblieben.

  • Irgend wie hab ich das Gefühl unsere Regierung hat das Prinzip des Goldesels entdeckt.

  • Der Goldesel soll nicht das Investmentbanking allein sein.

  • War MAnnesmann für den deutschen Fiskus ein Goldesel, ist er es jetzt für die Zukunft nicht mehr.

  • Wer seinen Goldesel schlachtet, ist doch dumm

  • UMTS galt schließlich als Goldesel, der den Unternehmen rasch die horrenden Ausgaben wieder einspielen würde.

  • Was für die Welt da draußen gilt, stimmt hier, in dem kleinen Kosmos des Wettbüros "Goldesel" an der Landsberger Allee, erst recht.

  • Die DZ Bank etwa ließ sich den Kauf der "Kreditfabrik" Norisbank mit ihrem Goldesel "Easykredit" gerade über 400 Mio. Euro kosten.

  • Ein Goldesel allerdings, auf dessen Dukaten er nicht verzichtet.

  • Doch bleibt der Verleger hart: "Piper ist kein Goldesel."

  • Goldesel Sozialamt - 5742 Mark zahlt es in Berlin für die 54-Quadratmeter-Wohnung eines Asylbewerbers!

  • Die gewinnbringenden Stadtwerke sind oftmals die letzten Goldesel der Kommunen.

  • Den Weihnachtseinkauf sollte ich wohl sinnvollerweise im Zoogeschäft beginnen: ob ich mir einen Goldesel besorgen könnte? hez.

  • Die Autotochter Mercedes ist auch nach dem Konzernumbau der 'Goldesel' des Multis.

  • Es gehöre nicht zu Alfdorfs Aufgaben, den Goldesel für Stuttgart zu spielen, grummelt Werner Nägele.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Gold­esel be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × D, 1 × G, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × G, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich.

Das Alphagramm von Gold­esel lautet: DEEGLLOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Delta
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Goldesel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gold­esel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Goldesel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Goldesel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1697140. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. winfuture.de, 01.06.2023
  3. t-online.de, 12.08.2021
  4. burgenland.orf.at, 11.05.2020
  5. nzz.ch, 26.03.2018
  6. presseportal.de, 22.05.2014
  7. feeds.cash.ch, 26.04.2012
  8. presseportal.ch, 17.04.2012
  9. derwesten.de, 02.01.2011
  10. wz-newsline.de, 13.04.2010
  11. financial.de, 27.07.2010
  12. sueddeutsche.de, 17.02.2007
  13. spiegel.de, 19.04.2006
  14. handelsblatt.com, 28.07.2005
  15. welt.de, 18.07.2003
  16. welt.de, 19.07.2003
  17. Die Welt 2001
  18. Tagesspiegel 1999
  19. BILD 1997
  20. Stuttgarter Zeitung 1996
  21. Stuttgarter Zeitung 1995
  22. Süddeutsche Zeitung 1995