Bestseller

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛstˌsɛlɐ ]

Silbentrennung

Bestseller (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Produkt, das sehr viel verkauft wird und (bei Büchern) in Bestsellerlisten erscheint.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch best seller entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bestsellerdie Bestseller
Genitivdes Bestsellersder Bestseller
Dativdem Bestsellerden Bestsellern
Akkusativden Bestsellerdie Bestseller

Anderes Wort für Best­sel­ler (Synonyme)

Goldesel (ugs., fig.):
Einkommensquelle, die nie versiegt
Hit:
plötzliches eintreffendes, positives Ereignis
sehr erfolgreiches Produkt
hohe Verkaufszahlen (erreichen) (fachspr.)
Kassenerfolg:
finanzieller Erfolg, hoher Gewinn (vor allem mit Büchern, Filmen, …)
Kassenmagnet
Kassenschlager:
Produkt, das einen finanziellen Erfolg darstellt
Knüller:
etwas, oft ein Witz, das als sehr aufregend oder sehr lustig empfunden wird
Publikumserfolg:
Erfolg, den jemand beim Publikum erzielt
Unternehmung, die beim Publikum einen Erfolg erzielt
Reißer (ugs.)
Renner (ugs.):
etwas, das sich sehr gut verkauft
schnelles Fahrzeug
Schnelldreher (Kaufmannssprache) (fachspr.)
Verkaufsschlager:
umgangssprachlich: Ware, die sich sehr gut verkaufen lässt
Zugpferd (ugs.):
als Zugtier dienendes Pferd
besonders zugkräftige Sache oder Person, die viele Menschen anlockt oder mitreißt

Gegenteil von Best­sel­ler (Antonyme)

La­den­hü­ter:
Artikel, der schlecht oder gar nicht zu verkaufen ist

Beispielsätze

  • In einer großen Buchhandlung finde ich viele Bestseller.

  • Es ist ein angenehmes Gefühl der Unabhängigkeit, wenn man einen Bestseller nicht besitzt.

  • Es ist ein Zeichen geistiger Freiheit, einen Bestseller nicht gelesen zu haben.

  • Dieses Buch, einst ein Bestseller, wird nicht mehr nachgedruckt.

  • Das Buch soll in Großbritannien ein Bestseller sein.

  • Die Menschheit ist ein Buch, das immer wieder von neuem aufgelegt wird, ohne die Aussicht, jemals ein Bestseller zu werden.

  • Das Buch sollte ein Bestseller werden, doch es wurde ein Flop.

  • Er hat drei Bücher geschrieben, zwei davon sind Bestseller.

  • Ihr Buch wurde bald zu einem Bestseller.

  • Sein neuer Roman ist ein Bestseller geworden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch der Bestseller Worx Landroid ist dabei.

  • Als im Jahr 1927 Harry Domelas Buch mit dem Titel "Der falsche Prinz" im Berliner Malik-Verlag erschien, avancierte es zum Bestseller.

  • Auch mit neuem Namen schaffte es Opels Bestseller nie am VW Golf als Platzhirsch der Kompaktklasse vorbei.

  • Bei der verkauften Auflage war die Frankfurter Allgemeine Woche nie ein großer Bestseller.

  • Das Stück ist eine Bühnenfassung des gleichnamigen Bestsellers von »Spiegel«-Autor Markus Feldenkirchen.

  • Der Bestseller bei Mercedes ist allerdings das Mittelklasse-Modell C-Klasse: Die Limousine und das T-Modell wurden insgesamt verkauft.

  • Bei stark nachgefragten Bestsellern könne so die Wartezeit erheblich verkürzt oder vermieden werden.

  • Das überrascht kaum: Der 4,66 Meter lange Bestseller bietet mit bis zu 1740 Litern Laderaum viel Platz.

  • Der Bestseller im Peugeot-Programm hat also ordentlich zugelegt.

  • Alle wollen Clintons Geschichte lesen Das neue Buch von Hillary Clinton ist schon eine Woche nach Erscheinen ein Bestseller.

  • Anzeige Amazon.de Bestseller: Die beliebtesten Artikel in Kriegsroboter

  • Wir haben daraus die 50 meistverkauften Modelle extrahiert und zeigen Ihnen die Bestseller des Monats.

  • Aber es ist kein Bestseller geworden.

  • Am Sonnabend las er im Gemeindesaal aus seinem Bestseller "Die Nacht der Zeitlosen" die Erzählung "Das verräterische Herz".

  • Der heute 51-jährige Stephen Clarke hat seinem ersten Bestseller gleich eine ganze Reihe Frankreich-Bücher hinterhergeschickt.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Bestseller kaufen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Best­sel­ler be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × S, 1 × B, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × B, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Best­sel­ler lautet: BEEELLRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Lima
  8. Lima
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Bestseller

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Best­sel­ler kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Best­sel­ler­au­tor:
Schriftsteller, der einen Bestseller verfasst hat
Best­sel­ler­au­to­rin:
Schriftstellerin, die einen Bestseller verfasst hat

Buchtitel

  • Android Tablets & Smartphones – 5. aktualisierte Auflage des Bestsellers. Mit großer Schrift und in Farbe. Günter Born | ISBN: 978-3-96009-193-6
  • Blink! Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Malcolm Gladwell 50Minuten. de | ISBN: 978-2-80802-273-6
  • Colorful World – Reise um die Welt. SPIEGEL Bestseller Madalina Tantareanu | ISBN: 978-3-73588-070-3
  • Das ultimative Wichtelhandbuch. SPIEGEL Bestseller Sarah Arabatzis, Elli Böttcher, Anja Schröder | ISBN: 978-3-73585-183-3
  • Der Abnehmkompass – Diäthürden überwinden und dauerhaft abnehmen – SPIEGEL Bestseller Michaela Axt-Gadermann | ISBN: 978-3-51710-096-8
  • Der kleine Strickladen in den Highlands. Maighreads Strickbuch. SPIEGEL Bestseller Susanne Oswald | ISBN: 978-3-73587-032-2
  • Gemeinsame Strickzeit. Der Adventskalender. SPIEGEL Bestseller Tanja Steinbach, Kerstin Balke | ISBN: 978-3-73587-049-0
  • Gennaros Limoni – Spiegel Bestseller Gennaro Contaldo | ISBN: 978-3-74720-346-0
  • International Bestsellers and the Online Reconfiguring of National Identity Melanie Ramdarshan Bold, Millicent Weber, Rachel Noorda | ISBN: 978-1-00910-848-5
  • Näh doch einfach Overlock mit SewSimple. SPIEGEL Bestseller Sabine Schmidt | ISBN: 978-3-73587-010-0
  • Nähen mit Jersey – KLIMPERLEICHT. SPIEGEL Bestseller Platz 1 Pauline Dohmen | ISBN: 978-3-77244-862-1
  • Space, Place, and Bestsellers Lisa Fletcher, Elizabeth Leane | ISBN: 978-1-10873-853-8
  • The Elegance of the Hedgehog: The International Bestseller Muriel Barbery | ISBN: 978-1-91354-787-5
  • Wohnglück by myherzenshaus. SPIEGEL Bestseller Andrea Dittrich | ISBN: 978-3-73585-058-4

Film- & Serientitel

  • 3 Kreuze für einen Bestseller (Fernsehfilm, 2011)
  • Bestseller (Kurzfilm, 1996)
  • Bestseller Barcelona – Die Welt des Carlos Ruiz Zafón (Doku, 2022)
  • Bestseller Boy (TV-Serie, 2022)
  • Book of Love – Ein Bestseller zum Verlieben (Film, 2014)
  • Das Phänomen Maja Lunde: Klimawandel als Bestseller (Doku, 2023)
  • Der Bestseller – Leo auf Gran Canaria (Fernsehfilm, 2001)
  • Der Papst und sein Jesus – Ein Bestseller aus Rom (Doku, 2008)
  • Eugen Ruge – eine Familiengeschichte wird zum Bestseller (Doku, 2011)
  • Hilfe, mein Tagebuch ist ein Bestseller (Fernsehfilm, 2006)
  • Wie wird man Bestseller? (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bestseller. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bestseller. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10483900, 9972356, 2606237, 2414541, 2235087, 1850464, 1770405, 1707907 & 404700. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. golem.de, 06.09.2023
  3. geo.de, 27.04.2022
  4. blick.ch, 20.06.2021
  5. meedia.de, 26.05.2020
  6. neues-deutschland.de, 12.06.2019
  7. handelsblatt.com, 06.02.2018
  8. lvz.de, 07.01.2017
  9. dewezet.de, 26.06.2016
  10. welt.de, 29.05.2015
  11. derbund.ch, 19.06.2014
  12. gamona.de, 16.12.2013
  13. feedsportal.com, 11.02.2012
  14. tagesanzeiger.ch, 13.12.2011
  15. cellesche-zeitung.de, 02.06.2010
  16. spiegel.de, 15.06.2009
  17. spiegel.de, 28.08.2008
  18. openpr.de, 28.09.2007
  19. faz.net, 23.03.2006
  20. berlinonline.de, 20.07.2005
  21. tagesschau.de, 23.12.2004
  22. berlinonline.de, 03.12.2003
  23. Die Zeit (12/2002)
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Die Zeit (39/1998)
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995