Bestsellerautorin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛstˌsɛlɐˌʔaʊ̯toːʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Bestsellerautorin
Mehrzahl:Bestsellerautorinnen

Definition bzw. Bedeutung

Schriftstellerin, die einen Bestseller verfasst hat.

Begriffsursprung

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Bestsellerautor mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bestsellerautorindie Bestsellerautorinnen
Genitivdie Bestsellerautorinder Bestsellerautorinnen
Dativder Bestsellerautorinden Bestsellerautorinnen
Akkusativdie Bestsellerautorindie Bestsellerautorinnen

Sinnverwandte Wörter

Er­folgs­au­to­rin:
Autorin mit Erfolg

Beispielsätze

Die Bestsellerautorin kam verspätet zur Autogrammstunde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der neue Roman von Bestsellerautorin Julie Otsuka ist ein Erinnern an die Mutter, die langsam in der Demenz versinkt.

  • Die französische Bestsellerautorin Amelie Nothomb.

  • Nun sorgt die Bestsellerautorin mit ihrem neuen Buch „Alte weiße Frau“ bissig und treffsicher für beste Unterhaltung.

  • Bestsellerautorin Monica Ali: «Ich hatte das Gefühl, mich nicht beschweren zu dürfen»

  • Die Bestsellerautorin gehört zu den Gründerinnen des internationalen Autorinnen-Netzwerks „Sisters in Crime

  • "Fabelhafte Rebellen" Bestsellerautorin über die frühen Romantiker: "Sie haben Partys gefeiert und wilde Liebschaften gehabt"

  • Bestsellerautorin Chimamanda Ngozi Adichie: „Merkel ist eine Feministin

  • Die dänische Bestsellerautorin Katrine Engberg ist ein Star am skandinavischen Krimi-Himmel.

  • Was die Talentsuche betrifft, steht es 1:0 für den Fußball, sagt die deutsche Bestsellerautorin Julia Friedrichs.

  • Das Drehbuch für die US-Version wurde demnach von Bestsellerautorin Jojo Moyes (48, "Ein ganzes halbes Jahr") verfasst.

  • Bestsellerautorin Cornelia Funke ("Tintenherz") hat eine Fortsetzung ihres Kinderbuchs "Drachenreiter" geschrieben.

  • Das Drehbuch stammt von Bestsellerautorin Elisabeth Herrmann, die die Episode eigens für das ZDF entwickelt hat.

  • Darüber diskutiert Friedemann Schmidt unter anderem mit Necla Kelek (Soziologin und Bestsellerautorin von "Die fremde Braut.

  • HamburgFür Bestsellerautorin Charlotte Roche ist Sex ein Mittel, um Ängste zu überwinden.

  • Bestsellerautorin Audrey Niffenegger: ehrenamtlicher Job auf dem Friedhof - Yahoo!

  • Die Bestsellerautorin Anja Förster wurde mit dem Wirtschaftsbuchpreis 2007 ausgezeichnet.

  • Eine millionenschwere, junge und dazu noch sehr gut aussehende Bestsellerautorin.

  • Santa Montefiore ist eine gefeierte Bestsellerautorin, zwei Romane schafft sie pro Jahr.

  • Unsere Experten stehen mit Rat und Empfehlung bereit, so die Präsidentin von stimme.at - Bestsellerautorin Ingrid Amon.

  • Als "Weiße Massai" ist sie zur Bestsellerautorin geworden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Best­sel­ler­au­to­rin be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten L, ers­ten R, U und O mög­lich. Im Plu­ral Best­sel­ler­au­to­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Best­sel­ler­au­to­rin lautet: ABEEEILLNORRSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Unna
  13. Tü­bin­gen
  14. Offen­bach
  15. Ros­tock
  16. Ingel­heim
  17. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Richard
  11. Anton
  12. Ulrich
  13. Theo­dor
  14. Otto
  15. Richard
  16. Ida
  17. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Lima
  8. Lima
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Uni­form
  13. Tango
  14. Oscar
  15. Romeo
  16. India
  17. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Best­sel­ler­au­to­rin (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Best­sel­ler­au­to­rin­nen (Plural).

Bestsellerautorin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Best­sel­ler­au­to­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bestsellerautorin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 21.10.2023
  2. rp-online.de, 03.09.2023
  3. come-on.de, 26.10.2023
  4. bazonline.ch, 03.06.2022
  5. freitag.de, 13.11.2022
  6. stern.de, 20.12.2022
  7. rp-online.de, 07.09.2021
  8. woxx.lu, 07.11.2019
  9. nachrichten.at, 17.10.2019
  10. stern.de, 28.03.2018
  11. feedproxy.google.com, 03.03.2016
  12. presseportal.de, 08.01.2015
  13. presseportal.de, 16.10.2012
  14. handelsblatt.com, 11.08.2011
  15. de.news.yahoo.com, 10.11.2009
  16. moneycab.presscab.com, 10.09.2008
  17. spiegel.de, 07.05.2007
  18. faz.net, 20.11.2007
  19. pressetext.com, 10.10.2007
  20. frankenpost.de, 25.11.2006
  21. tagesschau.de, 25.09.2004
  22. berlinonline.de, 17.09.2002
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Die Zeit (46/1998)
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. TAZ 1995