Publikumserfolg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpuːblikʊmsʔɛɐ̯ˌfɔlk ]

Silbentrennung

Einzahl:Publikumserfolg
Mehrzahl:Publikumserfolge

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Publikum und Erfolg sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Publikumserfolgdie Publikumserfolge
Genitivdes Publikumserfolgs/​Publikumserfolgesder Publikumserfolge
Dativdem Publikumserfolgden Publikumserfolgen
Akkusativden Publikumserfolgdie Publikumserfolge

Anderes Wort für Pu­b­li­kums­er­folg (Synonyme)

Bestseller (engl.):
Produkt, das sehr viel verkauft wird und (bei Büchern) in Bestsellerlisten erscheint
Goldesel (ugs., fig.):
Einkommensquelle, die nie versiegt
Hit:
plötzliches eintreffendes, positives Ereignis
sehr erfolgreiches Produkt
hohe Verkaufszahlen (erreichen) (fachspr.)
Kassenerfolg:
finanzieller Erfolg, hoher Gewinn (vor allem mit Büchern, Filmen, …)
Kassenmagnet
Kassenschlager:
Produkt, das einen finanziellen Erfolg darstellt
Knüller:
etwas, oft ein Witz, das als sehr aufregend oder sehr lustig empfunden wird
Reißer (ugs.)
Renner (ugs.):
etwas, das sich sehr gut verkauft
schnelles Fahrzeug
Schnelldreher (Kaufmannssprache) (fachspr.)
Verkaufsschlager:
umgangssprachlich: Ware, die sich sehr gut verkaufen lässt
Zugpferd (ugs.):
als Zugtier dienendes Pferd
besonders zugkräftige Sache oder Person, die viele Menschen anlockt oder mitreißt

Beispielsätze (Medien)

  • Es ist der größte Publikumserfolg, den bis dahin ein einzelner Künstler in New York errungen hat.

  • Mit einer Ständevielfalt soll an die bisherigen Publikumserfolge des Pößnecker Herbst-Landmarktes angeknüpft werden.

  • Die Show wurde zum Publikumserfolg.

  • Vor allem aber wissen wir jetzt: Salvinis Publikumserfolg als unbarmherziger Migranten-Abwehrer war kein Zufallstreffer.

  • An der Wiener Staatsoper wird wieder Barock gezeigt mit Händels Oper "Ariodante" - ein Publikumserfolg.

  • Chinas Kriegsfilm "Wolf Warrior 2" war auf Anhieb ein Publikumserfolg.

  • Das Buch war ein großer Publikumserfolg, wie 26 Auflagen in den 150 Jahren nach der Ersterscheinung zeigen.

  • Der Verleih Pera Film wurde 2008 gegründet und hat sich auf die Auswertung türkischer Publikumserfolge spezialisiert.

  • Aber auch der New Yorker Madison Square Garden komme in Frage nach dem Publikumserfolg der Exhibition zwischen Sampras und Federer.

  • Besondere Publikumserfolge blieben bislang auch aus.

  • Und wieder war es ein Publikumserfolg.

  • Dass sich die Lage Potsdamer Platz nicht lohnt, scheint angesichts des Publikumserfolgs ausgeschlossen.

  • Die Auszeichnung würdigt Publikumserfolge aus Kino, Musik, DVD und TV-Movie sowie herausragende künstlerische Leistungen.

  • Publikumserfolg reiht sich an Publikumserfolg, wo er auftritt mit seinen "Jivemates" oder dem Großteil davon, dem "Frieder-Berlin-Trio".

  • "Hausmeister Krause" ist auch nicht lustig, genau so wenig wie "Ritas Welt" und dennoch laufen sie mit großem Publikumserfolg.

  • Andreas Kilb unterhält sich mit dem Dokumentarfilmer Andres Veiel ("Die Spielwütigen") über die jüngsten Publikumserfolge des Genres.

  • Die Musicalfirma Stella ging beispielsweise trotz Publikumserfolgen wie Cats gleich zweimal Pleite.

  • Und das soll Hunger auf mehr machen, denn der dritte Teil des weltweiten Publikumserfolgs kommt erst im Dezember in die Kinos.

  • Durch "unerwartete Publikumserfolge" sowie "eine sehr geschickte Geschäftspolitik" habe er sich ein Polster angespart.

  • Fests Vorgänger Peter Wilfert war nur kurz im Amt, er hatte vorher mit dem Krüger-Verlag beachtliche Publikumserfolge erzielt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Pu­b­li­kums­er­folg be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × U, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, B, I, S und R mög­lich. Im Plu­ral Pu­b­li­kums­er­fol­ge zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Pu­b­li­kums­er­folg lautet: BEFGIKLLMOPRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Unna
  3. Ber­lin
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Köln
  7. Unna
  8. Mün­chen
  9. Salz­wedel
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Frank­furt
  13. Offen­bach
  14. Leip­zig
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ulrich
  3. Berta
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Kauf­mann
  7. Ulrich
  8. Martha
  9. Samuel
  10. Emil
  11. Richard
  12. Fried­rich
  13. Otto
  14. Lud­wig
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Uni­form
  3. Bravo
  4. Lima
  5. India
  6. Kilo
  7. Uni­form
  8. Mike
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Fox­trot
  13. Oscar
  14. Lima
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Pu­b­li­kums­er­folg (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Pu­b­li­kums­er­fol­ge (Plural).

Publikumserfolg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pu­b­li­kums­er­folg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Publikumserfolg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Publikumserfolg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 19.03.2023
  2. otz.de, 10.10.2023
  3. derwesten.de, 17.05.2022
  4. welt.de, 28.10.2019
  5. sn.at, 25.02.2018
  6. derstandard.at, 31.07.2018
  7. science.orf.at, 10.06.2013
  8. presseportal.de, 11.01.2012
  9. nzz.ch, 24.09.2008
  10. gala.de, 31.03.2008
  11. szon.de, 28.03.2007
  12. tagesspiegel.de, 06.10.2007
  13. szon.de, 18.01.2006
  14. gea.de, 29.09.2006
  15. welt.de, 15.10.2004
  16. spiegel.de, 23.07.2004
  17. fr-aktuell.de, 30.12.2003
  18. tagesschau.de, 17.09.2003
  19. sueddeutsche.de, 25.06.2002
  20. tsp, 31.01.2002
  21. Die Zeit (22/2001)
  22. sz, 02.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995