Erfolg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈfɔlk ]

Silbentrennung

Einzahl:Erfolg
Mehrzahl:Erfolge

Definition bzw. Bedeutung

  • das Erreichen selbst gesetzter Ziele

  • das Gelingen einer Sache

Begriffsursprung

Rückbildung im 17. Jahrhundert von erfolgen „erlangen, erreichen“.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Erfolgdie Erfolge
Genitivdes Erfolges/​Erfolgsder Erfolge
Dativdem Erfolg/​Erfolgeden Erfolgen
Akkusativden Erfolgdie Erfolge

Anderes Wort für Er­folg (Synonyme)

Bilanz:
jährlich von Unternehmen zu erstellende Auflistung von Vermögen und Schulden
Überblick über etwas Voraufgegangenes
Bilanzaufstellung
Ergebnis:
das, was bei einem Vorgang herauskommt
Jahresabschluss:
Wirtschaft: die Gesamtheit des jährlich von einem Unternehmen zu erstellenden Rechenwerks, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang bzw. sonstiger Erläuterungen
Fortuna
Gelingen
Heil:
Erlösung, besonders auch Erlösung von begangenen Sünden
meist persönliches Wohlergehen, Glück, Gesundheit, Genesung
Lorbeeren
Bombenerfolg:
ein besonders großer Erfolg
Gewinn:
Erlös oder Sachwert aus Spiel, Wetten, Lotto und Ähnlichem
Ertrag eines Unternehmens nach Abzug der Kosten
Riesenerfolg:
besonders großer Erfolg
Triumph:
Gefühl der Befriedigung nach einem Erfolg
großer Erfolg in einem Kampf/Krieg oder Wettkampf
triumphaler Erfolg
Aufsteller (schweiz.)
gute Neuigkeit
positive Überraschung
Hit:
plötzliches eintreffendes, positives Ereignis
sehr erfolgreiches Produkt
Klopper (ugs.)
Durchsetzung:
Verbreitung von etwas (einer Sache, Methode, Meinung), sodass es mit der Zeit an Akzeptanz, Gültigkeit erlangt
Verwirklichung von etwas, das man anstrebt, trotz eventueller Hindernisse
Erfolgsgeschichte (fig.):
eine sehr erfolgreiche Entwicklung/Unternehmung oder dergleichen und/oder der Bericht darüber
Fortune (ugs., franz.):
Glück, günstige Fügung, Erfolg
(ein) großer Wurf
(der) Durchbruch:
das Durchbrechen von etwas; das Abtragen von etwas, sodass ein Durchgang, ein Loch entsteht
das Loch, dass beim Durchbrechen entstanden ist
Heldentat (halb-scherzhaft):
Handlung, die viel Mut erforderte und zur Lösung eines Problems/einer Notsituation führte
(großartige) Leistung:
die bewusste und zweckgerichtete Mehrung fremden Vermögens
eine Arbeitsleistung, zum Beispiel Mehrdienstleistung (österreichischer Ausdruck für Mehrarbeit von Beamten)
(ein) Treffer:
Lotteriegewinn
passendes Ergebnis einer Suche in einer Datenbank
(ein) Volltreffer:
Ereignis, Gedanke mit durchschlagendem Erfolg
Treffer, bei dem etwas mitten ins Ziel trifft
Glück:
hypostatisch: das personifizierte Glück
sich positiv auswirkender Zufall
Sieg:
das Gewinnen eines (Wett-)Kampfes/eines Spiels/einer militärischen Auseinandersetzung

Gegenteil von Er­folg (Antonyme)

Miss­er­folg:
Verfehlen eines gesteckten Ziels
Nichterfolg
Schei­tern:
das Fehlschlagen eines Vorhabens

Beispielsätze

  • Ich habe versucht es zu reparieren – leider ohne Erfolg.

  • Alice hatte großen Erfolg auf der Bühne.

  • Mehr Erfolg ist der Feind des Erfolgs.

  • Ach, herzlichen Glückwunsch übrigens für deinen Erfolg!

  • Tom glaubt, er könne Erfolg haben, wo andere versagten.

  • Der Schlüssel zum Erfolg ist die eigene Erkenntnis, wer und wie wir wirklich sind, um mit unserer eigene Akzeptanz kreativ arbeiten zu können.

  • Den Erfolg kann ich garantieren.

  • Der Erfolg hat nicht lange auf sich warten lassen.

  • Mein Erfolg hat anderen Hoffnung gegeben.

  • Er hatte einen phantastischen Erfolg.

  • Erfolge, Schönheit, Applaus locken Unfälle, Krankheiten, Frauen und Politik an.

  • Am Mute hängt der Erfolg.

  • Tom erlangte Erfolg als Rechtsanwalt.

  • Erfolg wird nur haben, wer sich von anderen unterscheidet.

  • Zunächst steht aber stets der Erfolg des Projektes im Vordergrund und nicht die persönliche Meinung.

  • Ihre Erfolge sind nicht selbstverständlich.

  • Hätte Tom Erfolg gehabt, wäre der Jubel groß gewesen.

  • Nur wer große Niederlagen riskiert, kann auch große Erfolge erringen.

  • Ich wünsche dir Erfolg.

  • Das Wörterbuch ist der einzige Ort, wo Erfolg vor der Mühsal kommt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber ihr Erfolg war planbar.

  • Aber alles in allem schwand der Erfolg deutlich.

  • Aber auch der Erfolg ist kein Garant, es durch die Corona-Krise zu schaffen.

  • Ab 1945 wendet sich Bürgin der Bildhauerei zu und feiert damit erste Erfolge.

  • Aber auch diesmal sahen sie ihre Bemühungen nicht vom Erfolg gekrönt.

  • "90 Prozent des Erfolgs sind Niko Kovac", sagte sein Spieler Kevin-Prince Boateng im Hessischen Rundfunk.

  • Aber auch diesmal ist der Erfolg nicht von Dauer.

  • Aber auch die "Deutsche Gründlichkeit" in der DDR war ohne Erfolg.

  • Roland Grenke erzählt von dem wahnsinnigen Erfolg seiner neuen App „Dubsmash“.

  • Aber am lächerlichsten sind die Reporter in Ard und Zdf, die diese jämmerlichen Leistungen auch noch gnadenlos als Erfolg verkaufen müssen.

  • "Ich denke, dass der FC Bayern auch unter meinem Nachfolger Pep Guardiola großen Erfolg haben wird."

  • Dieser Erfolg hat nicht nur wegen meinem schweren Sturz einen besonderen Stellenwert.

  • 2011 war ein großartiges Jahr voller harter Arbeit und vielen Erfolgen.

  • Beim dreimaligen Champion New Jersey Devils feierte Nashville mit einem 3:1-Sieg den fünften Erfolg in Serie.

  • Auch Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer sieht keine Aussichten auf Erfolg.

Häufige Wortkombinationen

  • Erfolg aufweisen, ernten, erringen, erzielen, haben, voller Erfolg
  • mit dem Erfolg, dass …; Erfolg versprechend

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Baskisch: arrakasta
  • Bokmål:
    • framgang (männlich)
    • fremgang (männlich)
  • Bosnisch: успјех (uspjeh) (männlich)
  • Bulgarisch: успех (uspech) (männlich)
  • Englisch: success
  • Französisch: succès (männlich)
  • Georgisch:
    • შედეგი (shedegi)
    • წარმატება (ts'armat'eba)
  • Ido: suceso
  • Indonesisch: keberhasilan
  • Interlingua: successo
  • Italienisch: successo (männlich)
  • Japanisch: 成功
  • Klingonisch: Qapla’
  • Komorisch: ufuzu
  • Kroatisch: uspjeh (männlich)
  • Latein:
    • eventus (ēventus)
    • exitus
    • proventus (prōventus)
  • Lettisch: panākumi
  • Litauisch: sėkmė
  • Mazedonisch: успех (uspeh) (männlich)
  • Mizo: hlawhtlinna
  • Niederdeutsch:
    • Spood (männlich)
    • Lingen (sächlich)
  • Niederländisch: succes (sächlich)
  • Niedersorbisch: wuspěch (männlich)
  • Obersorbisch: wuspěch (männlich)
  • Polnisch: powodzenie (sächlich)
  • Portugiesisch:
    • sucesso (männlich)
    • êxito (männlich)
  • Rumänisch: succes (weiblich)
  • Russisch:
    • удача (weiblich)
    • успех (männlich)
  • Schwedisch:
    • framgång
    • succé
  • Serbisch: успех (uspeh) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • успех (uspeh) (männlich)
    • успјех (uspjeh) (männlich)
  • Slowakisch: úspech (männlich)
  • Slowenisch: uspeh (männlich)
  • Spanisch: éxito (männlich)
  • Tschechisch: úspěch (männlich)
  • Türkisch:
    • başarı
    • muvaffakiyet
  • Ukrainisch: успіх (uspich) (männlich)
  • Ungarisch: siker
  • Weißrussisch: поспех (männlich)

Was reimt sich auf Er­folg?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Er­folg be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Er­fol­ge zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Er­folg lautet: EFGLOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Frank­furt
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Fried­rich
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Fox­trot
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Er­folg (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Er­fol­ge (Plural).

Erfolg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­folg ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2012
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2006
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2005
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2004
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2003

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ach­tungs­er­folg:
kleinerer Erfolg, der zwar Anerkennung verdient, aber nicht von besonderer Bedeutung ist
Er­folgs­nach­richt:
Information/Meldung über einen Erfolg
Fahn­dungs­er­folg:
Erfolg bei einer Fahndung
Kas­sen­er­folg:
finanzieller Erfolg, hoher Gewinn (vor allem mit Büchern, Filmen, …)
Pu­b­li­kums­er­folg:
Erfolg, den jemand beim Publikum erzielt
Unternehmung, die beim Publikum einen Erfolg erzielt
Re­gie­rungs­er­folg:
Erfolg bei der Ausübung/Wahrnehmung staatlicher Macht
Teil­er­folg:
nicht vollständiger, nur auf einen bestimmten Bereich begrenzter Erfolg
Wahl­er­folg:
Erfolg bei einer Wahl
Welt­er­folg:
weltweiter Erfolg
Über­ra­schungs­er­folg:
nicht vorhersehbarer Erfolg

Buchtitel

  • Das Geheimnis seines Erfolgs Oliver Ruhnert | ISBN: 978-3-35501-907-1
  • Der Expert Guide für Glück und Erfolg in der Schweiz Diccon Bewes | ISBN: 978-3-03869-077-1
  • Die josephinischen Ideen und ihr Erfolg Wenzel Lustkandl | ISBN: 978-3-38655-893-8
  • Erfolg im Leben Paramahansa Yogananda | ISBN: 978-0-87612-457-4
  • Handlung und Erfolg: Ein Beitrag zur Lehre vom Causalzusammenhange Heinrich Lammasch | ISBN: 978-3-38651-608-2
  • KOMPAKT Mit Erfolg zu telc Deutsch B1-B2 Beruf. Buch und Online-Angebot Sandra Hohmann, Katharina Klein | ISBN: 978-3-12675-192-6
  • KOMPAKT Mit Erfolg zu telc Deutsch B1-B2 Pflege Milena Angioni, Sandra Hohmann | ISBN: 978-3-12675-196-4
  • KOMPAKT Mit Erfolg zu telc Deutsch C1 Sandra Hohmann | ISBN: 978-3-12675-193-3
  • Mehr Lebenskraft, Leichtigkeit und Erfolg durch Human Design Anja Hauer-Frey | ISBN: 978-3-42415-436-8
  • Mit Erfolg zu Start Deutsch Hans-Jürgen Hantschel, Verena Klotz, Paul Krieger | ISBN: 978-3-12675-397-5
  • Mit Erfolg zu telc C1 Hochschule Melanie Förster, Hans-Jürgen Hantschel, Sandra Hohmann | ISBN: 978-3-12676-821-4
  • Mit Erfolg zu telc Deutsch B1+ Beruf Radka Lemmen | ISBN: 978-3-12676-816-0
  • Mit Erfolg zu telc Deutsch B2 Katharina Klein | ISBN: 978-3-12676-824-5
  • Mit Erfolg zum Deutsch-Test für den Beruf A2. Übungs- und Testbuch mit digitalen Extras Judith Krane, Anna Pohlschmidt | ISBN: 978-3-12676-813-9
  • Mit Erfolg zum Deutsch-Test für den Beruf B1. Testbuch + online Sandra Hohmann, Anna Pohlschmidt, Britta Weber | ISBN: 978-3-12676-812-2

Film- & Serientitel

  • Auf der Woge des Erfolgs (Film, 2000)
  • Das Geheimnis meines Erfolges (Film, 1987)
  • Der Erfolg ihres Lebens (Fernsehfilm, 1990)
  • Der Gestank des Erfolges (Film, 2009)
  • Der große Traum vom Erfolg (Film, 2009)
  • Der Preis des Erfolges (Film, 1988)
  • Der Weg zum Erfolg (Doku, 2006)
  • Der Zug zum Erfolg (Doku, 2015)
  • Die 10 größten Erfolge der NASA (Doku, 2015)
  • Die Maske des Erfolgs (Doku, 1992)
  • Erfolg (Film, 1991)
  • Erfolg um jeden Preis (Fernsehfilm, 1997)
  • Erfolg, der aus dem Boden kam – Industriegeschichten aus dem Fichtelgebirge (Doku, 2019)
  • LändleDeluxe – Das Geheimnis des Erfolgs (TV-Serie, 2013)
  • Michael Haneke: Kompromisslos mit Erfolg (Fernsehfilm, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erfolg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erfolg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 659180, 12187700, 11165450, 10717590, 10485230, 10253730, 10214610, 10113110, 9982010, 8853410, 8802870, 8330350, 8295010, 8291010, 7836310, 7828940, 7466910 & 7291470. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. bild.de, 23.11.2023
  3. pcgames.de, 30.12.2022
  4. weser-kurier.de, 07.02.2021
  5. bazonline.ch, 18.08.2020
  6. nzz.ch, 22.05.2019
  7. rp-online.de, 13.04.2018
  8. n-tv.de, 27.09.2017
  9. diepresse.com, 03.07.2016
  10. focus.de, 20.01.2015
  11. spiegel.de, 16.08.2014
  12. abendzeitung-muenchen.de, 04.06.2013
  13. schwaebische.de, 27.05.2012
  14. feedsportal.com, 30.12.2011
  15. handelsblatt.com, 18.12.2010
  16. an-online.de, 17.05.2009
  17. oberpfalznetz.de, 02.12.2008
  18. zeitung.org, 15.11.2007
  19. sueddeutsche.de, 19.11.2006
  20. fr-aktuell.de, 29.09.2005
  21. spiegel.de, 25.03.2004
  22. f-r.de, 07.05.2003
  23. sueddeutsche.de, 15.05.2002
  24. fr, 12.12.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995